Seite 1 von 1

Blitzen mit der CP 995

Verfasst: So 27. Okt 2002, 02:47
von Lancelot
Hallo,

da mir schon bei meiner ersten Frage gut geholfen wurde, gleich eine zweite hinterher:

Hat jemand von euch Erfahrung mit externen Blitzgeräten für die CP 995 ?
Mit dem internen Blitz kommt man ja nicht weit (im wahrsten Sinne des Wortes) und die angeblitzten Objekte sind zumeist hoffnungslos überbelichtet (vor allem Gesichter verlieren jegliche Natürlichkeit)....
Dass man die Blitzschiene braucht, weiß ich schon.....
Und dass die CP 995 bei schlechter Beleuchtung Schwierigkeiten mit der Fokussierung hat, habe ich leider auch schon zur Genüge feststellen dürfen.... :cry:
Nun kenne ich mich mit der "Blitzgeschichte" net so gut aus....
Habe aber gelesen, dass die Nikon Speedlites SB 80 DX oder 28DX umfangreiche Funktionen bieten (u.a. Aufhellung des Objekts mittels Beam, um Fokussierung zu erleichtern.....). Allerdings habe ich in dem Zusammenhang immer nur Berichte über das Zusammenspiel mit der D 1 gelesen und nie mit der 995.....
Also: BLITZPROFIS sind gefragt, mir bitte n paar Tipps zu geben.....
Stichwort TTL, etc.
Schönen Dank im voraus.....

Gruß,
Lance

Verfasst: So 27. Okt 2002, 10:11
von Henrik
Hallo Lancelot,
es gibt einen recht langen Thread zum Thema Blitz an der CP4500 - das sollte (fast) alles auch für die CP995 gelten.
Die Fokussierhilfen funktionieren nicht und echtes TTL gibts auch nicht, höchstens TTL heisst jetzt 'Through The Lichtsensor' :-) - aber das funktioniert immerhin ganz ordentlich.
Von wegen Blitzgerät kann ich dir die Metz Blitze mit Adapter SCA 343 empfehlen - Riesenauswahl und die Möglichkeit, sie mit anderem Adapter an anderen Kameras zu verwenden.

Gruss, Henrik.

Danke für die schnelle Antwort, aber.......

Verfasst: So 27. Okt 2002, 13:18
von Lancelot
Henrik hat geschrieben:Hallo Lancelot,
es gibt einen recht langen Thread zum Thema Blitz an der CP4500 - das sollte (fast) alles auch für die CP995 gelten.
Die Fokussierhilfen funktionieren nicht und echtes TTL gibts auch nicht, höchstens TTL heisst jetzt 'Through The Lichtsensor' :-) - aber das funktioniert immerhin ganz ordentlich.
Von wegen Blitzgerät kann ich dir die Metz Blitze mit Adapter SCA 343 empfehlen - Riesenauswahl und die Möglichkeit, sie mit anderem Adapter an anderen Kameras zu verwenden.

Gruss, Henrik.
.....kanst du mir auch noch sagen, was dein Blitz ungefähr kostet ?
Sieht ja echt riesig aus auf dem Foto.....
Ist der denn vergleichbar mit einem der von mir genannten Nikon-Blitze ?!
Und was stellst du in der Kamera ein ?!
Internen Blitz aus, Fokus, Lichtmessung ?!
Bei soner riesen LZ, wie bekommst du da Nahaufnahmen hin, ohne dass die "Opfer" erblinden ?! :D
Deinen Beitrag hatte ich übrignes vorher auch schon gelesen, aber da ich absoluter Laie bin, hat mir das nicht sehr weitergeholfen.....
Wenn TTL nicht bei der CP funktioniert, woher "weiß" die Kamera dann, wie belichtet werden muss ?!
Wird die Verschlusszeit auch automatisch (wie bei der CP 995, wenn man im Weißabgleich "Blitz" einstellt) auf 1/60 sec. voreingestellt, oder wie kann ich mir das vorstellen ?!
Und was stellst du am Blitz direkt ein ?
Fragen über Fragen...... :oops:
Vielleicht kannst du mir noch mal irgendwie helfen ? (Preis für deinen Blitz wäre auch sehr interessant).....
:wink:
Und der Lichtsensor ist doch am Blitz mit dran, oder ? :oops: :oops:

Verfasst: So 27. Okt 2002, 14:30
von Henrik
Hallo Lance,
die Preise standen in dem Thread schonb drin (Seite2) - hier trotzdem nochmal:
CP4500 - 699EUR bei Brinker + Porto
Nikon Adapter AS-E900 - 66,90EUR bei Nikon-guenstiger + Porto
Metz-Adapter SCA 343 - 10EUR bei ebay + Porto
Metz Kabel SCA 300A - 15EUR bei Ravensburger Fotoversand im Laden
Metz Mecablitz 60 CT-4 - 200EUR bei ebay + Porto
Neu kostet der 60 CT-4 etwas über 500EUR - aber es gibt ne Menge kleinere Blitze - besonders der 45CT1 gibts bei ebay ab und zu recht günstig.

Zum Vergleich der Blitze erstmal die Leistungen:
SB28DX - Leitzahl 36
SB80DX - Leitzahl 38-56
Metz 60CT4 - Leitzahl 60
Zur Funktionsweise: anscheinend sind die DX Blitze extra für die D1 entwickelt - allerdings werden amscheinend viele Features von der 995 gar nicht unterstützt. Das schliesst leider auch sämtliche AF- Hilfen mit ein :-(
Da stellt sich die Frage, ob es der SB28 ohne DX oder ein etwas einfacherewr Blitz eines anderen Herstellers nicht auch tut. Wofür für Features zahlen, die die Kamera nicht unterstützt? Es sei denn, du sparst auf ne D1 oder has noch ne analoge Nikon...
Was bei den Nikon Blitzen letztendlich funktioniert, musst du selbst rausbekommen.

Zu meinen Einstellungen: int. Blitz aus, manueller Modus (M) und 1/125, Blende irgendwo in der Mitte (4-8, je nach Brennweite). Blitz steht auf TTL - gemessen wird duch den Sensor in der Kamera. Der int. Blitz klappt aus, weil da der Sensor dran ist - er blitzt aber nicht.
Was auch funktioniert: Kamera auf konstante Blende, M-Modus 1/125, dann z.B. Blende 8 und die auch beim Blitz einstellen - dann misst der Sensor im Blitz. Der int. Blitz ist auch hier offen, hat aber überhaupt keine Funktion.
Das mit dem Erblinden ist nicht das Problem, wenn ich nach dran bin, dann blitzt das Teil ja nie mit voller Leistung - es sei denn, ich halt den Sensor zu ;-).

So, jetzt sind hoffentlich alle Klarheiten beseitigt.
Gruss, Henrik.

Verfasst: So 27. Okt 2002, 19:15
von Stefan Bock
Vielleicht hilft ja auch diese Liste hier:
http://www.angelfire.com/ga2/photo/flashpage.html
Eine Aufstellung von Blitzen die an den CP-Modellen funktionieren.
Gruß, Stefan

Blitzen mit CP 995

Verfasst: Mo 28. Okt 2002, 20:31
von Lancelot
Vielen Dank @Henrik und Stefan....
Jetzt ist doch etwas Licht ins Dunkel gekommen..... :wink: