Welchen Stativkopf für Nachtaufnahmen und Makros nehmen?
Verfasst: Do 1. Sep 2005, 00:07
Hallo,
ich möchte mir für Nachtaufnahmen ein Stativ zulegen und habe mich für das Manfrotto 055CL entschieden.
Als Stativkopf würde ich gerne den Getriebeneiger MA410 verwenden. Alternativ käme noch der 141RC in Frage, den es ja im Set mit dem Stativ recht günstig gibt.
Da ich mir in Kürze auch noch ein Makroobjektiv zulegen werde, stellt sich mir die Frage, ob der Getriebeneiger auch für Makroaufnahmen praktisch ist oder der 141RC der geeignetere Allround-Kopf ist?
Hat jemand den MA410 im Einsatz für Makrofotografie? Was mich auch noch interessieren würde: Die Wechselplatte beim 410 sieht recht groß aus, kennt jemand die genauen Maße und ist das noch handlich an einer D70?
Viele Grüße
Ralf
ich möchte mir für Nachtaufnahmen ein Stativ zulegen und habe mich für das Manfrotto 055CL entschieden.
Als Stativkopf würde ich gerne den Getriebeneiger MA410 verwenden. Alternativ käme noch der 141RC in Frage, den es ja im Set mit dem Stativ recht günstig gibt.
Da ich mir in Kürze auch noch ein Makroobjektiv zulegen werde, stellt sich mir die Frage, ob der Getriebeneiger auch für Makroaufnahmen praktisch ist oder der 141RC der geeignetere Allround-Kopf ist?
Hat jemand den MA410 im Einsatz für Makrofotografie? Was mich auch noch interessieren würde: Die Wechselplatte beim 410 sieht recht groß aus, kennt jemand die genauen Maße und ist das noch handlich an einer D70?
Viele Grüße
Ralf