Seite 1 von 1
Wieviel CF-Speicher verträgt CP995?
Verfasst: Mi 23. Apr 2003, 18:26
von Arjay
Ich bereite mich auf einen Urlaubstrip vor, und frage mich, ob ich meine CP995 mit zusätzlichem Speicher ausstatten soll.
Wie groß darf der Speicherumfang bei einer CP995 überhaupt sein? Die Bedienungsanleitung sagt zwar nur 128MB, aber vielleicht gab's damals auch noch garkeine größeren Karten.
Hat irgendein CP995-Besitzer Erfahrungen mit größeren Speicherkarten? Ich wäre über einen kurzen Erfahrungsbericht dankbar.
Verfasst: Mi 23. Apr 2003, 19:41
von Troll
also ich hab ja ne 950er
die verträgt 125mb. hab extra nikon angerufen.
antwort war sehr freundlich und prompt. verträgt ev. auch mehr,
doch bis 125mb. wurde mir garantiert.
lieber gruss
bruno
Verfasst: Mi 23. Apr 2003, 20:31
von Ulrich
Hallo Arjay,
ich habe eine 256 MB Karte von Toshiba in meiner CP 995. Es gibt keinerlei Probleme damit. Manche verwenden sogar das IBM 1 GB Microdrive. Das wird allerdings offiziell nicht von Nikon als zulässiges Speichermedium angegeben.
Gruß
Ulrich
Verfasst: Do 24. Apr 2003, 11:21
von Arjay
@Ulrich:
Vielen Dank für die Info, das ist natürlich hoch interessant!
Ulrich hat geschrieben:Manche verwenden sogar das IBM 1 GB Microdrive. Das wird allerdings offiziell nicht von Nikon als zulässiges Speichermedium angegeben.
Kann von Euch irgendjemand auch dazu über seine Erfahrungen berichten? Ich glaube, von IBM gibt es bei den 1GB Microdrives verschiedene Typen mit leicht unterschiedlichem Schnittstellen-Timing und etwas unterschiedlichem Stromverbrauch. Wenn bei Euch ein solches Teil gut in der CP995 läuft, welcher Typ ist das dann genau?
Verfasst: Do 24. Apr 2003, 13:42
von Bigben
Also nach meinen infos gibt es nur ein md von ibm mit 1gb!
Grüße
Ben
Verfasst: Fr 25. Apr 2003, 01:48
von hoshi
Hi,
ich verwende 1 GB von SanDisk bei CP 885 und 5700 ohne Probleme.
cu
Aiko
Re: Wieviel CF-Speicher verträgt CP995?
Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 19:43
von Lancelot
Hallo,
ich verwende in meiner CP 995 eine Lexar 256 MB CF-Karte und hatte damit noch nie irgendwelche Probleme........
Hatte vorher ne 256-MB-Karte mit Hitachi-Controler, damit gab es des öfteren Probleme.....musste sie umtauschen....
Aber die Lexar-Karten sind 100%ig kompatibel und auch (je nach Controler-Typ.....da gibt es 8-fach, 16-fach, etc.) recht schnell.
Das 1 GB Microdrive ist für die Coolpix nicht zugelassen, da durch die Wärmeentwicklung die Farben verfälscht werden können.....
Daher würde ich davon abraten und lieber 2 (oder mehr) Karten mitnehmen.
Verfasst: So 4. Mai 2003, 10:35
von Mark
*überleg* Stimmt schon, durch Wärme steigt das Farbrauschen des CCD, damit kann es auch zu farbveränderungen kommen....
aber der CCD ist in der linken Gehäusehälfte und das MD in der rechten...*?*
muss schon verdammmt heiss dafür werden, und hitze kann bei gespeicherten digitalen Daten keine Farbänderung hervorrufen (entweder ganz im A.... oder heil...)
also sowohl in der 995 als auch in der 4500 funktionierte bei mir hier ein geliehenes 1gb MD sehr gut, welcher Typ es genau war weiß ich aber nicht mehr...
mir war nur der Stromverbrauch abartig zu hoch, normalerweise kann ich mit der 995 mit einem Akku so 100-120 Bilder machen (teilweise mit Blitz...) mit dem teil war bei 50 schluss...
ich würde mir für das gleiche Geld lieber zwei schnelle 128Mb oder 256Mb Karten holen, dann ist man auch flexibler..
LG Mark