Coolpix 5900 - auch ohne Bildstabi gut einsetzbar???
Verfasst: Do 11. Aug 2005, 20:53
Mit einem Anliegen wende ich mich heute mal an Euch. Ich hoffe, der ein oder andere kann mir weiterhelfen.
Ich habe momentan eine Lumix FZ20 im Einsatz. Bin gerade auf dem Weg zum ambitionierten Hobbyfotografen. D.h. eine Spiegelreflex ist für mich in absehbarer Zeit nicht notwendig. Ich bin auch mit der Bildqualität der FZ20 zufrieden, würde diese als gut - sehr gut einstufen.
Nun suche ich noch eine kleine Kamera zum immerdabeihaben.
Ursprünglich wollte ich wieder auf Panasonic setzen, aber da ich die kleine im Urlaub brauche, den ich in zwei Wochen antrete (Kalabrien) und die von mir auserwählte Lumix FX9 erst später auf den Markt kommt, hab ich mich nach Alternativen umgeschaut.
Dabei bin ich auf die Nikon Coolpix 4600/5600 und die CP 5900 gestossen.
Prinzipiell wäre ich natürlich über manuelle Einstellmöglichkeiten erfreut, diese sind aber auch bei der FX9 nicht vorhanden, so dass ich mit ner Automatikknipse samt zahlreichen Programmodi gut leben kann. Für's grobe hab ich ja immer noch meine FZ20.
Auch die Canon A510/20 hatte ich in meiner Auswahl, aber die ist mir dann aber als steter Begleiter schon wieder etwas zu groß. Die CP 4600/5900 sind so das maximum, was ich mir vorstellen kann.
Nun, das Hauptproblem, dass ich mit den Nikon Cams habe, ist einfach die Tatsache, dass sie über keinen optischen Bilddstabilisator verfügen, wie eben die FX9.
Und ich habe einfach Angst, dass mir die Nikon in vielen Situationen die gefolgschaft verweigert und ich dann aus dem Urlaub zurückkomme und die Hälfte der Bilder verschwommen ist, was mit der FX9 dann nicht der Fall wäre.
Ich weiß nicht, ob ich das überbewerte.
Ich schätze, von der Bildqualität sind ja Nikonmodelle generell ganz gut und wohl nicht schlechter als die Lumix Cams (oder?).
Ich hatte mich auch kurz für die S1 Nikon interessiert. Aber da schreckt mich die kurze maximalbelichtungszeit von glaub nur 2 oder 3 Sekunden zurück.
Wäre die S1 denn generell mit der Bildqualität der 5900 vergleichbar?
Die 4600 scheidet wohl wegen der langen Blitzladezeiten aus.
Alternativ hatte ich noch die Optio WP im Sinn, da die ja auch noch wasserfest ist. Aber da fürchte ich, dass ich in Sachen Bildqualität wieder einbußen im Vergleich zur Nikon 5900 bzw. S1 (oder auch FX9) machen müsste.
Ich muss mich bald entscheiden, da der Urlaub näher rückt. Vielleicht kann mir hier ja jemand sagen, ob der Bildstabi wirklich so viel ausmacht, bzw. ob die Nikon Cameras in Altagssituationen auch ohne Bildstabi gute Fotos machen?
Ich danke Euch für jeden Tipp! Hab's schon in diversen anderen Foren versucht, aber bei Nikon Cams bin ich da auf wenig Resonanz gestoßen...
Ich habe momentan eine Lumix FZ20 im Einsatz. Bin gerade auf dem Weg zum ambitionierten Hobbyfotografen. D.h. eine Spiegelreflex ist für mich in absehbarer Zeit nicht notwendig. Ich bin auch mit der Bildqualität der FZ20 zufrieden, würde diese als gut - sehr gut einstufen.
Nun suche ich noch eine kleine Kamera zum immerdabeihaben.
Ursprünglich wollte ich wieder auf Panasonic setzen, aber da ich die kleine im Urlaub brauche, den ich in zwei Wochen antrete (Kalabrien) und die von mir auserwählte Lumix FX9 erst später auf den Markt kommt, hab ich mich nach Alternativen umgeschaut.
Dabei bin ich auf die Nikon Coolpix 4600/5600 und die CP 5900 gestossen.
Prinzipiell wäre ich natürlich über manuelle Einstellmöglichkeiten erfreut, diese sind aber auch bei der FX9 nicht vorhanden, so dass ich mit ner Automatikknipse samt zahlreichen Programmodi gut leben kann. Für's grobe hab ich ja immer noch meine FZ20.
Auch die Canon A510/20 hatte ich in meiner Auswahl, aber die ist mir dann aber als steter Begleiter schon wieder etwas zu groß. Die CP 4600/5900 sind so das maximum, was ich mir vorstellen kann.
Nun, das Hauptproblem, dass ich mit den Nikon Cams habe, ist einfach die Tatsache, dass sie über keinen optischen Bilddstabilisator verfügen, wie eben die FX9.
Und ich habe einfach Angst, dass mir die Nikon in vielen Situationen die gefolgschaft verweigert und ich dann aus dem Urlaub zurückkomme und die Hälfte der Bilder verschwommen ist, was mit der FX9 dann nicht der Fall wäre.
Ich weiß nicht, ob ich das überbewerte.
Ich schätze, von der Bildqualität sind ja Nikonmodelle generell ganz gut und wohl nicht schlechter als die Lumix Cams (oder?).
Ich hatte mich auch kurz für die S1 Nikon interessiert. Aber da schreckt mich die kurze maximalbelichtungszeit von glaub nur 2 oder 3 Sekunden zurück.
Wäre die S1 denn generell mit der Bildqualität der 5900 vergleichbar?
Die 4600 scheidet wohl wegen der langen Blitzladezeiten aus.
Alternativ hatte ich noch die Optio WP im Sinn, da die ja auch noch wasserfest ist. Aber da fürchte ich, dass ich in Sachen Bildqualität wieder einbußen im Vergleich zur Nikon 5900 bzw. S1 (oder auch FX9) machen müsste.
Ich muss mich bald entscheiden, da der Urlaub näher rückt. Vielleicht kann mir hier ja jemand sagen, ob der Bildstabi wirklich so viel ausmacht, bzw. ob die Nikon Cameras in Altagssituationen auch ohne Bildstabi gute Fotos machen?
Ich danke Euch für jeden Tipp! Hab's schon in diversen anderen Foren versucht, aber bei Nikon Cams bin ich da auf wenig Resonanz gestoßen...