Seite 1 von 1

Nikon 5000: Schärfe manuell bei Macro-Aufnahme

Verfasst: Mo 21. Apr 2003, 22:27
von harry.haller
Hallo :D
Beruflich mache ich Schmuckaufnahmen im
MACRO-Bereich mit der Nikon 5000.
Da ich mit dem Autofocus Schärfeprobleme habe,
wenn ich *mehrere* Artikel gleichzeitig fotografiere,
wollte ich den Focus MANUELL scharfstellen :idea:
... aber, egal ob ich auf 30cm-35cm-40cm-50cm
einstelle, die Bilder sind immer gleich mit ein wenig
Unschärfe im oberen Macrobereich :?
Eigentlich müßten doch bei solch großen
Abstandsveränderungen die Bilder irgendwann mal
schärfer oder unschärfer werden :roll: ... warum tut sich
da nix (wie wenn der Autofokus trotzdem noch drin
wäre ... und die manuelle Einstellung ignoriert, obwohl
im Display exakt in cm angezeigt)
Wer hat eine Idee, was ich falsch mache?

Verfasst: Mo 21. Apr 2003, 22:32
von Schnappschuss
Hallo Harry,

willkommen im Forum.
Hast Du einmal versucht, eine höhere Blendenzahl (geschlossene Blende) einzustellen ? Damit solltest Du eine größere Schärfentiefe erreichen.

Manuelle Schärfe bei Nikon 5000

Verfasst: Mo 21. Apr 2003, 22:55
von harryhaller
Hallo Schnappschuss,
JA, das habe ich als erstes versucht, weil es so ja in der
alten "analogen" Theorie am besten geht. Die "Tiefenschärfe"
habe ich eigentlich, ... in der "Tiefe" ist alles scharf nur fehlt
mir das OBERE (wichtigste) Viertel. :(
Auch mit den unterschiedlichen Focusmessmethoden
von spot bis integral bin ich durch ... deshalb will ich
es m a n u e l l machen. Nur warum verändert sich
die Schärfe überhaupt nicht, wenn ich auch noch so viel
cm Entfernung am Rad drehe???
...das dürfte doch m.E. nicht sein :roll:

Verfasst: Mo 21. Apr 2003, 23:27
von JackMcBeer
Hallo,
hab auch hin und wieder Probleme mit der CP5000 im Nahbereich. Das Einstellen mit manuell ist meiner Meinung nach für den Nahbereich völlig ungeeignet, da die Sprünge zu groß sind.

Man sollte also doch irgendwie versuchen mit dem Autofokus klar zu kommen.
•Erste Vorraussetzung: Macromodus(kleine Blume im Monitor), für Nahaufnahmen ein muss;
•Zweite Vorraussetzung: Zoom so einstellen, dass die Blume gelb wird;
•Dritte Vorraussetzung: für viel Einstellicht sorgen: die CP hat Probleme bei schwachem Licht scharf zu stellen

Schmuck ist dabei natürlich das extrem komplizierteste, da man meist glänzende Flächen hat, mit denen der AF am schlechtesten klar kommt.

Wenn es dann immernoch nicht klappt, würde ich dieses versuchen: Ich nehme mal an, Du hast die Cam auf dem Stativ. Die Objekte liegen auf einem Tisch. Fernauslöser MC-EU1 ist auch dran. Mach Dir irgendein Objekt (Pappschild mit Karos drauf, starke Kontraste) was in der Größe zu Deinen Objekten passt. Schiebe es in die Nähe Deiner Objekte, stelle scharf (AF), halte den Auslöser halbgedrückt, entferne das Schild und löse aus. Ich denke mal, das das klappen sollte. Scharf sollte es (wenigstens genau in der Schärfenebene) auch bei offener Blende werden.

Die Blende zudrehen, wenn mehr als die Schärfenebene scharf werden soll.

Grüße,
Jack.

Verfasst: Do 24. Apr 2003, 19:15
von harry.haller
JA :D
so mache ich es auch (in einem schattenfreien
Beleuchtungskasten --- gibt es übrigens demnächst
sehr preiswert einen Kleinen bei FOTO-BRENNER).
Habe auch schon überlegt, ein feines Netz o.ä.
über die Schmucksachen zu legen (die zu allem
übel auch noch in schwarzen Kollektionsladen
stecken - auweia 8) ) um die "Oberkante" scharf zu stellen.

Jetzt, wo ich es auf M->MANUELLE Zeit t= 1/60
und ->MANUELLER Blende f=7,8
eingestellt habe (vorher nur S=Zeitsteuerung manuell)
geht es scharf .

Um den schwarzen Hintergrund ganz "auszublenden"
mache ich die Blendenkorrektur [+/-] auf -2.0 dadurch
wird der Hintergrund gleichmäßig schwarz = dunkel.
Damit kann ich vorerst leben .... und ich vermute,
daß auch bei 5MegaPixel auf DIN-A4-Die Minidiamanten
halt doch nicht perfekt raus kommen ... dazu wird man
wohl 10-16MB (wie die Studiokameras mit digitalem
Rückteil) benötigen. Danke nochmals für die Tips.
Harry.