Kurz und bündig - mein erster Eindruck von der D2X
Verfasst: So 7. Aug 2005, 21:42
normalerweise würde ich keine Review zu einen Produkt schreiben, bei den man 100000 Meinungen im Netz findet. Aber nachdem ich nun schon öfters gefragt wurde, gibts kurz und knapp meine Eindrück von den ersten 3 Tagen mit der D2X
Tag 1: kam mir vor wie ein Idiot. Die Umstellung D70 zur D2X ist doch sehr groß. Nach Handbuchstudium ging es dann los in den Wildpark. Ergebnisse waren mehr als ernüchternt. Die Farben der Fotos sind stumpf und matt, das Display ist mit seinem Farbstich bei weitem nicht das, was ich von der D70 gewohnt bin. Der Autofokus lies mich bei der Greifvogelschau glatt im Stich.
Nun ja, mit der D70 klappte es auch nicht auf Anhieb.
Tag 2: Hab mir nochmal das Bildaufbereitungsmangement der D2X angeschaut. Viele Dinge die ich gewohnt bin, gibt es da einfach nicht mehr. Zum Beispiel, Farbsättigung erhöhen oder Tonwertstufe "Mittelniedrig" (nur drei Stufen, Schwach, Normal, Stark).
Die zweite Fotosession verlief aber schon besser. Das fehlende Tonsignal beim Fokusieren fehlt mir wirklich. Die Schmach von der Greifvogelschau des ersten Tages hab ich in Griff bekommen. Die "Fokusierung aufs nächste Objekt" funktioniert nicht richtig. Die Kamera spricht nur spät oder gar nicht auf das nächte Objekt an. Die Gruppierung der Messfelder macht auch nicht wirklich glücklich, da diese zu weit auseinander liegen. Nimmt man wie gewohnt Einzelfeldmessung her, passt es. Auch wenn ich vom legendären CAM2000 AF mehr erwartet hab. Aber fairerweise muss man sagen, das der AF doch noch um Klassen besser ist als der der D70.
Am Abend gings in den Schloßpark, wollte den einen Abend mit schönen Wetter nutzen und noch paar schöne IR´s für die Sammlung machen. Die Auswertung daheim brachte die Ernüchterung. Die Empfindlichkeit der D2X fürs IR-Spektrum tendiert gegen Null. Habs schon an den Belichtungszeiten beim fotografieren bemerkt. Wer IR´s mag muss weiter die alten Klassiker bemühen.
Hab mich inzwischen abgefunden, das die Cam keine so schönen Farben wie meine modifizierte D70 liefert. Muss halt dann mehr mit Corel machen.
Tag 3: Komm mittlerweile gut klar mit dem neuen Gerät. Die Hochformatauslöser mag ich nicht mehr missen. Der AF tut das was er soll, anstatt sinnlos in der Gegend rumzupumpen. Weißabgleich ist wirklich gut. Belichtungsmessung ein wenig präziser als bei der D70. Misst ich brauch mehr Speicherkarten.
Noch nen kleine Eigenart beim Rauschen. Es kommt mir so vor, als würde das Rauschen bei ISO400 stärker zunehmen als bei der D70, dafür nimmt es danach kaum zu. Die ISO800 Bilder sind wirklich brauchbar, was ich bei der D70 nur noch bedingt behaupten kann.
Nochmal im Überblick:
+ AF an sich
+ Weisabgleich
+ Verarbeitung
+ Geschwindigkeit (Menüs, fotografieren, Bildvorschau)
+ Bildrauschen bei hoher ISO
- kein akkustisches Feedback
- Farbstich des Monitors
- AF Messfelderanordnung und die Software die die AF-Daten aufbereitet (Fokusierungs aufs nächte Objekt)
- starker interner IR-Sperrfilter
- mangelhafte Möglichkeiten die interen Bildaufbereitung an die eigenen Wünsche anzupassen
hier noch ein kleines Pic

Als Frage an die D2X-Besitzer unter euch. Wenn ich durch den Sucher schau und was helles gleichmäßiges vor mir hab, z.B. den Himmel, dann sehe ich ein leicht mattes Rauschen im Sucher ähnlich wie wenn man bei der D70 den Akku rausnimmt und das Sucher-LCD nicht mehr mit Strom versorgt wird und dann so abdunkelt. Es irriert mich total, und ich frage mich ob das normal ist.
Mag nochmal klarstellen, das die meine ersten Eindrücke sind. Mit der Zeit werden die D2X und ich sicher noch besser miteinander zurechtkommen.
Tag 1: kam mir vor wie ein Idiot. Die Umstellung D70 zur D2X ist doch sehr groß. Nach Handbuchstudium ging es dann los in den Wildpark. Ergebnisse waren mehr als ernüchternt. Die Farben der Fotos sind stumpf und matt, das Display ist mit seinem Farbstich bei weitem nicht das, was ich von der D70 gewohnt bin. Der Autofokus lies mich bei der Greifvogelschau glatt im Stich.
Nun ja, mit der D70 klappte es auch nicht auf Anhieb.
Tag 2: Hab mir nochmal das Bildaufbereitungsmangement der D2X angeschaut. Viele Dinge die ich gewohnt bin, gibt es da einfach nicht mehr. Zum Beispiel, Farbsättigung erhöhen oder Tonwertstufe "Mittelniedrig" (nur drei Stufen, Schwach, Normal, Stark).
Die zweite Fotosession verlief aber schon besser. Das fehlende Tonsignal beim Fokusieren fehlt mir wirklich. Die Schmach von der Greifvogelschau des ersten Tages hab ich in Griff bekommen. Die "Fokusierung aufs nächste Objekt" funktioniert nicht richtig. Die Kamera spricht nur spät oder gar nicht auf das nächte Objekt an. Die Gruppierung der Messfelder macht auch nicht wirklich glücklich, da diese zu weit auseinander liegen. Nimmt man wie gewohnt Einzelfeldmessung her, passt es. Auch wenn ich vom legendären CAM2000 AF mehr erwartet hab. Aber fairerweise muss man sagen, das der AF doch noch um Klassen besser ist als der der D70.
Am Abend gings in den Schloßpark, wollte den einen Abend mit schönen Wetter nutzen und noch paar schöne IR´s für die Sammlung machen. Die Auswertung daheim brachte die Ernüchterung. Die Empfindlichkeit der D2X fürs IR-Spektrum tendiert gegen Null. Habs schon an den Belichtungszeiten beim fotografieren bemerkt. Wer IR´s mag muss weiter die alten Klassiker bemühen.
Hab mich inzwischen abgefunden, das die Cam keine so schönen Farben wie meine modifizierte D70 liefert. Muss halt dann mehr mit Corel machen.
Tag 3: Komm mittlerweile gut klar mit dem neuen Gerät. Die Hochformatauslöser mag ich nicht mehr missen. Der AF tut das was er soll, anstatt sinnlos in der Gegend rumzupumpen. Weißabgleich ist wirklich gut. Belichtungsmessung ein wenig präziser als bei der D70. Misst ich brauch mehr Speicherkarten.
Noch nen kleine Eigenart beim Rauschen. Es kommt mir so vor, als würde das Rauschen bei ISO400 stärker zunehmen als bei der D70, dafür nimmt es danach kaum zu. Die ISO800 Bilder sind wirklich brauchbar, was ich bei der D70 nur noch bedingt behaupten kann.
Nochmal im Überblick:
+ AF an sich
+ Weisabgleich
+ Verarbeitung
+ Geschwindigkeit (Menüs, fotografieren, Bildvorschau)
+ Bildrauschen bei hoher ISO
- kein akkustisches Feedback
- Farbstich des Monitors
- AF Messfelderanordnung und die Software die die AF-Daten aufbereitet (Fokusierungs aufs nächte Objekt)
- starker interner IR-Sperrfilter
- mangelhafte Möglichkeiten die interen Bildaufbereitung an die eigenen Wünsche anzupassen
hier noch ein kleines Pic

Als Frage an die D2X-Besitzer unter euch. Wenn ich durch den Sucher schau und was helles gleichmäßiges vor mir hab, z.B. den Himmel, dann sehe ich ein leicht mattes Rauschen im Sucher ähnlich wie wenn man bei der D70 den Akku rausnimmt und das Sucher-LCD nicht mehr mit Strom versorgt wird und dann so abdunkelt. Es irriert mich total, und ich frage mich ob das normal ist.
Mag nochmal klarstellen, das die meine ersten Eindrücke sind. Mit der Zeit werden die D2X und ich sicher noch besser miteinander zurechtkommen.