Also ich bin kein Landschaftsfotograf insofern... keine Ahnung, worauf es da ankommt.
Was ich nicht so gut finde
-Überbelichtet gerne mit der normalen Einstellung (genau umgekehrt wie an ALLEN anderen DSLRs von Nikon! *grummel*), hängt aber auch davon ab ob man gescheit mißt oder nicht, irgendwie war ich da bisher wohl nicht akkurat genug in meinem früheren Leben. Unter -0.7 EV geh ich meist nicht aus dem Haus.
- Die Farebeinstellungen. Nehme ich sRGB knallt's mir die Birne zu, dagegen ist aRGB deutlich zu dumpf (was ich lieber nehme, wg. größerem Farbumfang und späterer Printverarbeitung, braucht aber nicht jeder). Memo an mich selbst: Muß mich mal mehr mit custom curves auseinander setzen, so kriegt man den Spagat wohl besser hin.
-Das Kit-Objektiv kenne ich nicht. Hab stattdessen gleich das Kit-Objektiv der D70 dazu gekauft (18-70 mm) und das ist ziemlich gut in punkto Preis/Leistung,s agt man und kann ich nur bestätigen. Aber guck mal bei
www.pbase.com, klicke auf "search camera", dann wähe Nikon aus und ganz unten kann man sich auch Bilder angucken die mit verschiedenen Objektiven geschossen wurden. Sagt nicht viel, ich weiß, aber mehr kann ich nicht empfehlen.
-Einziger Nachteil für mich ist das fehlende LCD-Licht (also sowas!), aber was soll's. Ich würde auch empfehlen die 'einfache' Menüdarstellung beizubehalten (kann auf 'komplex' gewechselt werden, dann sieht man auch Sachen die man im Einsatz nicht verstellen muß un alles wird mühselig, weil man immer scrollen muß), so ist man über den TFT wenigstens schnell bei allen notwendigen Funktionen, was das wieder wett macht.
Was ich gut finde:
-Sie liegt perfekt in der Hand. D50 und D70 sehen zwar ähnlich aus, aber für meine Künstlerhände

ist die D70 einfach etwas zu groß.
-Bis auf ein paar Extras eigentlich genauso klasse wie die D70 (behaupte ich mal), d.h, sie ist in Nullkommanix einsatzbereit, funktioniert ohne zicken, die Bildervorschau ist Blitzschnell etc. ...der Rest hängt einfach vom Fotografen ab, die Kamera stellt sich da nicht in den Weg, der Funktionsumfang ist ausreichend. Wer experimentieren will braucht dann doch eher eine D70. Oh und noch was... ich finde die D50 vom ISO-Rauschverhalten wirklich überzeugend! Tatsächlich ist es so, das die RAWs in den höheren Bereichen stärker rauschen, als die JPGs. Die JPG Engine rechnet das Rauschen ziemlich gut raus mMn - du hast also die Wahl, schnelle Endergebnisse (JPG) oder Detailarbeit an der Rohmasse (RAW). Find' ich ne gute Sache.
Ansonsten gibt's da nix zu bemängeln. Zu dem was du vorhast brauchst du jetzt einfach nur noch die richtigen (und teuren) Objektive und dann kannst du loslegen.