Kurztest Tokina 28-80/2.8 und 28-70/2.6-2.8
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 15:41
Hallo,
da ich ja wie bekannt Fan des Tokina 12-24 aber kein großer Fan des 17-55 bin, hatte ich bis vor kurzem noch optimistische Hoffnungen bezüglich Tokina und 2.8er Standardzooms.
Ich hab daraufhin gebraucht bei ebay das in recht gutem Ruf stehende aber nicht mehr gebaute Tokina AT-X Pro 28-70/2.6-2.8 für 184 Euronen ersteigert.
Deutlich benutzt, aber Linsen ok und ein recht lahmer AF, außerdem bei keiner Brennweite eine Spur von Blende 2.6 an der D70, waren die ersten Eindrücke.
Sehr reizvoll schien daneben auch das aus irgendeinem Grund neu seltene und gebraucht praktisch unauffindbare und leider (wenn auch neu) dreimal so teure AT-X Pro 28-80/2.8, immerhin 10 bzw. an DX 15mm mehr mit 2.8, dabei kaum größer oder schwerer als die 28-70 Tokis. Zufällig sah ich das zur selben Zeit grade sehr günstig neu bei einem ebay-Händler und konnte - unter Vorwarnung einer eventuellen Rücksendung - nicht wiederstehen. Der erste Eindruck vom 28-80: Schöne Verarbeitung, besserer und etwas schnellerer AF als beim 28-70/2.6-2.8, halt eben wie das 12-24 in lang...
Da ich grade etwas Streß beruflich und privat hatte, bin ich erst nach zwei Tagen und dann nur zu ein paar Schnappschüssen bei allen Brennweiten von Blende 2.8 bis 8 mit den beiden Tokis und dem 18-70 vom Balkon aus gekommen. Mir hat das aber ganz ehrlich gereicht, mir ist schlecht geworden und ich hab mir genauere Tests mit Stativ, live-Einsatz etc. geschenkt.
Ich hatte noch von keinem Hersteller in keiner Preis- oder Brennweitenlage eine schlechtere Linse in der Hand, zweimal Abblenden für erträgliche Ergebnisse ist für mich ein trauriger Negativrekord und das Ding flog nur so wieder zur Post. Lediglich bei 80mm ist das 28-80 gut, auch schon bei Offenblende. Aber da kann man sich auch ein preiswerteres, lichtstärkeres, kleineres, leichteres und besseres 85/1.8 holen...
Das 28-70/2.6-2.8 schlägt sich erstaunlich gut und ist in meinen Augen überall schon bei 2.8 brauchbar und ab 3.2 sehr gut und wird für das Geld im Hause bleiben...
Das super-preiswerte neue Tokina 28-70/2.8 zu probieren, hab ich mir angesichts der Erfahrungen mit dem 28-80 geschenkt, um mir einen noch größeren Schock zu ersparen...
Hier wieder mal ein paar Collagen, alles mit ISO640 und Zeiten zwischen minimal 1/80 bei WW und minimal 1/160 bei Tele, 500x500 Pixel-100%-Ausschnitte aus der Bildmitte. Achtung, jeweils rund 1-1,4 MB:
28mm
35mm
50mm
70/80mm
Grüßle
Jo
da ich ja wie bekannt Fan des Tokina 12-24 aber kein großer Fan des 17-55 bin, hatte ich bis vor kurzem noch optimistische Hoffnungen bezüglich Tokina und 2.8er Standardzooms.
Ich hab daraufhin gebraucht bei ebay das in recht gutem Ruf stehende aber nicht mehr gebaute Tokina AT-X Pro 28-70/2.6-2.8 für 184 Euronen ersteigert.
Deutlich benutzt, aber Linsen ok und ein recht lahmer AF, außerdem bei keiner Brennweite eine Spur von Blende 2.6 an der D70, waren die ersten Eindrücke.
Sehr reizvoll schien daneben auch das aus irgendeinem Grund neu seltene und gebraucht praktisch unauffindbare und leider (wenn auch neu) dreimal so teure AT-X Pro 28-80/2.8, immerhin 10 bzw. an DX 15mm mehr mit 2.8, dabei kaum größer oder schwerer als die 28-70 Tokis. Zufällig sah ich das zur selben Zeit grade sehr günstig neu bei einem ebay-Händler und konnte - unter Vorwarnung einer eventuellen Rücksendung - nicht wiederstehen. Der erste Eindruck vom 28-80: Schöne Verarbeitung, besserer und etwas schnellerer AF als beim 28-70/2.6-2.8, halt eben wie das 12-24 in lang...
Da ich grade etwas Streß beruflich und privat hatte, bin ich erst nach zwei Tagen und dann nur zu ein paar Schnappschüssen bei allen Brennweiten von Blende 2.8 bis 8 mit den beiden Tokis und dem 18-70 vom Balkon aus gekommen. Mir hat das aber ganz ehrlich gereicht, mir ist schlecht geworden und ich hab mir genauere Tests mit Stativ, live-Einsatz etc. geschenkt.
Ich hatte noch von keinem Hersteller in keiner Preis- oder Brennweitenlage eine schlechtere Linse in der Hand, zweimal Abblenden für erträgliche Ergebnisse ist für mich ein trauriger Negativrekord und das Ding flog nur so wieder zur Post. Lediglich bei 80mm ist das 28-80 gut, auch schon bei Offenblende. Aber da kann man sich auch ein preiswerteres, lichtstärkeres, kleineres, leichteres und besseres 85/1.8 holen...
Das 28-70/2.6-2.8 schlägt sich erstaunlich gut und ist in meinen Augen überall schon bei 2.8 brauchbar und ab 3.2 sehr gut und wird für das Geld im Hause bleiben...
Das super-preiswerte neue Tokina 28-70/2.8 zu probieren, hab ich mir angesichts der Erfahrungen mit dem 28-80 geschenkt, um mir einen noch größeren Schock zu ersparen...
Hier wieder mal ein paar Collagen, alles mit ISO640 und Zeiten zwischen minimal 1/80 bei WW und minimal 1/160 bei Tele, 500x500 Pixel-100%-Ausschnitte aus der Bildmitte. Achtung, jeweils rund 1-1,4 MB:
28mm
35mm
50mm
70/80mm
Grüßle
Jo