Seite 1 von 5

D70 Backfocus seit Firmware 2.0

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 12:49
von Stephan.Norff
Hi zusammen,
ich hätte da mal ein Problem. Seit dem Firmware update auf 2.0 hat sich der Backfocus Effekt bei meiner D70 extrem verstärkt. War das 18-70er Kit-Objektiv schob vorher ziemlich matschig, jetzt focussiert bei allem, was kürzer oder weiter als 2 Meter weit entfernt ist, ins Nirvana. Noch schlimmer ist die Verwendung des Sigma 70-200 APO EX. Da liegt der Focus je nach Brennweite zwischen 50cm und 40 Metern hinter dem Punkt, der anvisiert wurde.

Hier ein Beispielbild, focussiert war der Kopf des Kapitäns.
Manuelle Einstellung,
Spotmessung, mittleres Meßfeld.
Blende 2.8 / 1/320 sec. / 125mm Brennw.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrung?
Meine D70 ist Bj. 4/2004.
vlg. Stephan
Bild

Re: D70 Backfocus seit Firmware 2.0

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 12:54
von volkerm
Stephan.Norff hat geschrieben:Da liegt der Focus je nach Brennweite zwischen 50cm und 40 Metern hinter dem Punkt, der anvisiert wurde.
Hi Stephan,

die Focusfelder sind größer, als die im Sucher angezeigten [ ] Klammern. Bei diesem gezeigten Bild hat der AF offenbar den Rasen getroffen.

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 13:01
von Stephan.Norff
Hi volkerm,
das wäre ja schlimm, wenn es nicht in der Mitte des Focusfeldes scharf stellt (Ich habe Spotmessung mit kleinstem Durchmesser gewählt). Das Focusfeld deckte vollständig den Kopf des Seemanns ab und ich habe mich sehr bemüht, Onkel Alzheimer nicht zu sehr zittern zu lassen. Ich habe es auch mit einem größeren Zielobjekt versucht (Hundehütte). Derselbe Effekt. Da hätte die Cam schon außerhalb des Gehäuses messen müssen, wenns so wäre wie Du beschreibst.
vlg. Stephan

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 13:05
von volkerm
Stephan.Norff hat geschrieben:Ich habe Spotmessung mit kleinstem Durchmesser gewählt
Das hilft leider nicht, hat mit dem AF nix zu tun!

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 13:13
von Alex_NR
Moin Moin!

Das liegt am Motiv. 8)

Also ich denke, das mit Sigma-Objektiven eh' öfter Probleme auftreten, und jeneue die Firmware ist, desto älter im Vergleich dazu ist natürlich der Chip im Objektiv ......
Was das 18-70 betrifft kann ich mir das auch nicht erklären. Generell ist anzuraten immer mit der längsten Brennweite scharf zu stellen und dann auf den gewünschten Auschnitt zu zoomen. Da die bereits erwähnte Größe der Messfelder schon mal Streiche spielen kann.
Die Sache mit dem AF war ja auch schon im dforum (Thema Größe des AF-Feldes, Fehlbedienung etc. Was nicht heißt, das es zweifelsohne Kameras gibt, die diesen Fehler aufweisen.). Ich hatte allerdings mit keiner meiner DSLR ein solches Problem. (zumindest nicht so, das es mir bei meinen normalen Fotos aufgefallen wäre .....)


Grüße

Alex

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 13:30
von Stephan.Norff
@Alex_NR: Bedeutet das, ich verliere ein zuverlässig funktionierendes Objektiv nach einem Firmware-Update? Vorher hatte ich keine Probleme mit dem Sigma und auch nicht sooo extrem mit dem 18-70 Kitobjektiv. Obwohl... das 18-70 hat schon immer unscharfe Bilder geliefert. Mein schärfstes Objektiv ist die 1.8er 50mm Festbrennweite. Die sollte eigentlich knackscharf sein. Ist sie aber nicht mehr in allen Fällen. Ich hoffe mal, dass ich nicht von jetzt auf gleich verlernt habe zu fotografieren. Irgendwo muß doch der Wurm drin sein? Vielleicht sollte ich die Objektive mal an einer anderen D70 ausprobieren. Muss mal rumhören, wer in meiner Nähe eine hat...
vlg. Stephan

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 13:35
von volkerm
Stephan.Norff hat geschrieben:@Alex_NR: Bedeutet das, ich verliere ein zuverlässig funktionierendes Objektiv nach einem Firmware-Update?
Willst Du nur etwas Frust ablassen, oder sollen wir trotzdem nach einer Lösung suchen?

Hier im Forum ist das FW-Update weithin im Einsatz, und offenbar problemlos. Das spricht dafür, daß die neue Firmware an sich nicht das Problem ist.

Viellicht spielst Du sie nochmals auf, falls Du sicher bist, daß es vorher besser funktioiniert hat. Am besten Download usw. alles von vorne, um sicher zu gehen, daß es keinen Übertragungfehler gegeben hat.

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 13:42
von McClane
Alex_NR hat geschrieben:...
Was das 18-70 betrifft kann ich mir das auch nicht erklären. Generell ist anzuraten immer mit der längsten Brennweite scharf zu stellen und dann auf den gewünschten Auschnitt zu zoomen....
Das ist nicht immer zu empfehlen das sich ja durchs Zoomen bei vielen Objektiven der Auszug verändert und dadurch dann auch der Fokus.

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 13:58
von Stephan.Norff
@volkerm: Nein, ich will meinen Frust nicht hier im Forum ablassen. Ich suche nach dem Grund, weshalb ich nach dem Firmware-Update verstärkten Backfocus Effekt habe. Die 2.0er Version soll doch Änderungen im Bereich der Focussierung beinhalten. Eigentlich dachte ich, dass die Cam jetzt zuverlässiger scharfstellt als vorher. Ist aber nicht der Fall. Der AF läuft noch genauso oft bis zum Anschlag und wieder zurück, wenn nicht ein wirklich kontrastreiches Objekt anvisiert wird. Selbst dann passiert es hin und wieder. Das war vor dem Update genauso, hat sich also nix verändert. Nur dass ich mehr Backfocus Ausschuß als vorher habe. Ein ähnliches Problem hat ein Bekannter mit einer Canon 350D. Die ist jetzt weg zur Rep.

Ich dachte, es hätte bereits jemand ein ähnliches Problem gehabt. Scheinbar bin ich der Einzige hier?!

Ich denke mal, ich finde es nur heraus, wenn ich die Objektive an einer anderen D70 teste. Könnte ja auch an den Objektiven und nicht an der Cam liegen. Aber dann gleich an allen Objektiven, die ich besitze? Mehr oder weniger stark, derselbe Effekt? Das hat mich stutzig gemacht.

lg. Stephan

Verfasst: Mo 1. Aug 2005, 14:06
von Alex_NR
McClane hat geschrieben: Das ist nicht immer zu empfehlen das sich ja durchs Zoomen bei vielen Objektiven der Auszug verändert und dadurch dann auch der Fokus.
Moin!

Bei guten Objektiven sollte eben genau das nicht Fall sein.

Alex