Seite 1 von 2
Sigma 135-400mm F4,5-5,6 Apo
Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 19:59
von Molinero
Hallo
Hat einer von Euch Erfahrung mit dem
Sigma 135-400mm F4,5-5,6 Apo.
Hätte Interesse und würde mich über
Information freuen.
Gruß Franz
Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 20:57
von Andreas H
Das Objektiv soll an analogen Kameras eigentlich ganz gut sein.
An der D70 zeigt es ein ausgesprochen seltsames Verhalten.
Je kürzer die Brennweite desto mehr fokussiert das Objektiv zu kurz. Bei 400mm stimmt der Fokus annäherungsweise, bei 135mm hilft nur extremes Abblenden um die Schärfe über die Tiefenschärfe zu retten.
Interessanterweise stimmt das Mattscheibenbild mit dem AF überein. Im Nahbereich kann man ja die Lage der Schärfe ganz gut erkennen, und da sind sich Einstellscheibe und AF einig, der Sensor zeigt aber eine andere Lage der Schärfe. Dieses Verhalten war mit mittlerweile drei Objektiven (eins habe ich noch hier liegen) und drei Kameragehäusen exakt gleich. Es handelt sich also weder um ein Justageproblem der Gehäuse noch um eine Serienstreuung beim Objektiv.
Insbesondere die Abweichung zwischen Einstellscheibe und Sensor ist schwer zu erklären. Nach der Lektüre des "halfblood prince" könnte man glauben daß ein Fluch auf dem Objektiv liegt.
Meine Vermutung ist daß der Strahlengang hinter dem Objektiv (es hat eine relativ kleine, relativ stark gewölbte Hinterlinse und eine Hinterlinsenfokussierung) in Verbindung mit dem AA-Filter eine Fokusverschiebung bewirkt. Dies kann bei schräg einfallenden Strahlen so sein. Das Objektiv ist - wenn meine Vermutung stimmt - extrem digitaluntauglich. So etwas kann es durchaus geben, auch wenn es selten ist. Ich meine mich zu erinnern daß hier jemand (war es Volkerm?) von einem 15mm Objektiv berichtet hat das analog sehr gut sein soll, an der DSLR aber allerhand lustige Effekte im Randbereich zeigte.
Anfragen bei Sigma bringen nichts. Die stellen sich doof und behaupten es läge grundsätzlich immer an der Kamera.
Deshalb: Finger weg! Am besten von Sigma, zumindest aber von dieser Linse.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 12:49
von Barney_Fux
Zitate aus einem anderen Forum:
"Sigma 135-400: ich hatte es nicht lange genug, um es wegzuwerfen. Billig und schlecht
Das ist fast noch geschmeichelt. Ich habe mittlerweile drei Stück davon an drei D70-Gehäusen ausprobiert. Kein einziges fokussierte richtig.
bei mir bezog sich die Meinung über das 135-400 vor allem auf die Bildqualität (wobei, wenn keine da, spricht man dann überhaupt noch davon?...)."
reicht das als Auskunft ??
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 13:13
von Rix
Ich hatte wohl das einzige funktionierende und optisch gar nicht mal sooo schlechte Exemplar.
Oder ich bin einfach zu blind...
Hab es verkauft, weil ich ein Objektiv mit Festblende und IF wollte.
Das Sigma war mir bei 400 zu kopflastig und rein zoomtechnisch zu unhandlich.
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 13:24
von Barney_Fux
Wie gesagt das waren Zitate, ich selber kann nix dazu sagen
Schönes Wochenende
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 16:25
von Molinero
Danke Euch für eure Infos.
Ich lass es lieber sein und spare noch ein wenig für ein
AF VR 80-400mm/4.5-5.6D ED von Nikon.
Gruß Franz
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 16:34
von Barney_Fux
Das da
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=49 soll absolut vergleichbar sein und kostet 400-500 Tacken weniger
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 16:38
von volkerm
"Absolut vergleichbar"? Dann lies mal zahlreichen Berichte zu Problemen mit dem OS, und zum Thema Reparaturen bei Sigma.
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 17:14
von Barney_Fux
Mir gings um die optische Qualität, aber du hast recht
Verfasst: Fr 5. Aug 2005, 18:12
von Rix
Molinero hat geschrieben:Ich spare noch ein wenig für ein
AF VR 80-400mm/4.5-5.6D ED von Nikon.
das ist dann ganz sicher die bessere Variante
