Seite 1 von 2

Photoshop CS vs. Elements

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 00:07
von jobi
Hallo,
ich benötige mal eine Entscheidungshilfe zu Photoshop! :?

CS ist mit Sicherheit sehr gut, aber auch sehr teuer. Es gibt zwar die Möglichkeit PS6 zu kaufen und dann einen upgrade auf CS durchzuführen, das ist dann in Summe aber dennoch recht teuer (knapp über 300Euro) :evil:

PS Elements scheint mir eine recht preiswerte Alternative zu sein. Mittels RawShooter kann ich die Bilder recht gut "vorverarbeiten" und in's JPG oder TIFF umwandeln. Mittels TIFF kann ich dann sogar in 16Bit-Tiefe mit Elements weiterarbeiten. Ebenen sind mir wichtig... die beherscht Elements! Hatte mal die Trial-Software aufgespielt, leider nicht besonders intensiv getestet.... :roll:
für meine Zwecke scheint's mir zu reichen. Oder mache ich da einen Gedankenfehler :?:

Wäre eventuell PS6 die bessere Alternative? Wenn ja, was wäre bei PS6 besser als bei Elements?

Gruß... Jobi

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 07:41
von Hanky
irgendwie hinkt der Vergleich ein wenig, so wie ein Lada Niva fährt dich nach Mailand, ein Mercedes 500 SL auch. Irgendwo kommt der Preisunterschied her, es gibt halt kaum etwas, was man mit CS2 nicht machen kann. Sicherlich ist es im ersten Moment etwas teurer, vielfältiger, manchmal auch komplizierter, bietet aber auf Dauer meines Erachtens nur Vorteile. Ich seh das relativ entspannt, kauft man CS2 für 300 Euro und nutzt es 4 Jahre, kostet es 6,25 Euro im Monat.

Da ist so manches Objektiv, das vor einer Kamera hängt, ungleich teurer. Ganz zu schweigen von den Objektiven, die manche meinen haben zu müssen und dann fast nie benutzen. ;)

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 14:53
von Jens
Ich arbeite seit Jahren nur mit PSE (erst V 2.0, seit einiger Zeit mit V 3.0) und es gibt wenig, das ich vermissen. "Serienmäßig" gibt es z.B. keinen Kanalmixer, aber den kann man nachrüsten. V 3.0 kann nun auch was mit RAWs und 16 Bit Dateien anfangen. Nur DRI ist mit PSE nicht so ohne weiteres möglich.

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 21:59
von jobi
Jens hat geschrieben:Ich arbeite seit Jahren nur mit PSE (erst V 2.0, seit einiger Zeit mit V 3.0) und es gibt wenig, das ich vermissen. "Serienmäßig" gibt es z.B. keinen Kanalmixer, aber den kann man nachrüsten. V 3.0 kann nun auch was mit RAWs und 16 Bit Dateien anfangen. Nur DRI ist mit PSE nicht so ohne weiteres möglich.
Hallo Jens,
so ähnlich stelle ich mir das auch fast vor... wahrscheinlich reicht mir PSE... ich habe jetzt auch eine Demo-Video-Tutorial zu PSE installiert... sind nur wenige Kapitel enthalten (schliesslich soll man ja das Tutorial kaufen).... hat mich sehr beeindruckt... mir scheint als würde mir PSE reichen können :wink:
was ist denn DRI :?:

@Hanky,
natürlich hinkt der Vergleich... habe auch nichts anderes behauptet... ich will ja nur herauskitzeln ob mir der Lada reicht.... :wink:
ich will halt nicht mit dem Mercedes 500SL mit 250km/h über die Autobahn rennen... ich habe z.Z. das Gefühl das ich in der Kombination RawShooter/PSE ähnliche Resultate erzielen kann wie mit PS-CS... wenn ich mit RawShooter zuerst die wichtigen Anpassungen mache und danach in PSE die reine "Pixel-schubbserei", so müsste ich doch tatsächlich zu ähnlichen Resultaten kommen!? Insofern fahre ich mit dem Lada 120km/h anstatt mit dem Mercedes 250km/h... oder habe ich mit meinem Workflow irgend etwas übersehen? Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen :!:
aber vielleicht bietet mir der Lada ja zu wenig Bequemlichkeit und ein VW Passat wäre die beste Alternative.... deshalb frage ich u.a. nach PS6 als Alternative für mich :D ....
was kann den PS6 mehr :?: kannst Du mir da weiterhelfen :?:

Danke und Gruß... Jobi

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 22:08
von Jens
jobi hat geschrieben: was ist denn DRI :?:
"Dynamic Rrange Increase", siehe z.B. hier. Siehe auch die Links am Ende des Beitrags. Mit PSE ist DRI wohl mit Hilfe von kostenpflichtigen Plugins möglich (z.B. von Fred Miranda), jedoch habe ich das noch nicht ausprobiert. Die Funktion "Tiefen/Lichter" in V3.0 ist zwar nicht das gleiche wie DRI, aber es kann ähnlich hilfreich sein.
was kann den PS6 mehr :?:
Die "großen" PS-Versionen können z.B. mit dem CMYK-Farbraum arbeiten (PSE kann "nur" RGB). Dieser Farbraum ist etwas größer und wird z.B. im Offsetdruck verwendet (das braucht der "normale" Fotoamateur eher nicht). Und die Ebenen-Funktionen sind vielfältiger. PSE kann zwar auch mit Ebenen umgehen, aber die Möglichkeiten sind hier doch eher beschränkt (soweit ich das beurteilen kann, ich kenne mich mit den anderen PS-Versionen kaum aus). PS-Aktionen spielt PSE ebenfalls nicht ab, Plugins funktionieren aber.

Ach ja: ich habe noch meine Deutsche Retailversion von PSE 2.0 (updatefähig auf 3.0) inkl. Handbuch und einem passenden Lehrbuch günstig abzugeben, also wenn du Interesse hast...

Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 23:38
von jobi
Hallo Jens,

danke für die Erklärung zu DRI... Dein Link war Hilfreich :D
ich hatte schon von der Vorgehensweise/Funktion gehört, wusste jedoch die genaue Bezeichnung nicht...

wahrscheinlich werde ich lediglich 2 bis 3 Bilder pro Jahr als DRI-Kandidaten haben... und wenn man sich anderweitig einigermassen über die Runden helfen kann, könnte PSE tatsächlich ausreichend sein... :wink:

was verstehst Du unter "beschränkte" Ebenenmöglichkeiten? :shock:
Ebenen sind für mich recht wichtig, da ich gerne diverse Montagen mache...

... und was sind denn PS-Aktionen :?:

sorry für die vielen Fragen :oops:

Dein Angebot müsste ich mir in Abhängigkeit meiner Entscheidung dann eventuell mal durch den Kopf gehen lassen... 8)

Gruß... Jobi

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 00:37
von Jens
jobi hat geschrieben: was verstehst Du unter "beschränkte" Ebenenmöglichkeiten? :shock:
Ebenen sind für mich recht wichtig, da ich gerne diverse Montagen mache...
Ich muß zugeben, mich mit dem Thema Ebenen noch nicht so sehr auseinander gesetzt zu haben, außerdem kenne ich mich mit den "großen" PS-Versionen wie gesagt kaum aus. Wenn ich aber im Netz irgendwelche Anleitungen/Tutorials lese, dann habe ich manchmal das Problem, daß sich manche Dinge, die sich auf Ebenen beziehen, in PSE einfach nicht machen lassen. Die Sachen, die man in PSE mit Ebenen anstellen kann, beschränken sich auf die üblichen Bearbeitungsschritte (Farb- Kontrastkorrektur etc.) und vorhandene Filter. Die Arbeitsschritte der DRI-Anleitung, die ich weiter oben verlinkt habe, kann ich in PSE z.B. nicht nachmachen :( Vielleicht stelle ich mich aber auch einfach nur zu blöd an...

Installier dir einfach nochmal die entsprechenden Trialversionen von PS und PSE und probiere es etwas intensiver aus würde ich vorschlagen.
... und was sind denn PS-Aktionen :?:


Man kann in PS oft benutzte Arbeitsschritte "aufzeichnen" und als Aktion abspeichern (oder auch aus dem Netz herunterladen etc.) - einmal angeklickt, läufen diese Schritte dann automatisch durch. Also sowas wie ein Makro oder Batch. Das geht halt mit PSE nicht. Man kann im Netz zwar auch dafür Nachrüstmöglichkeiten, bzw. Workarounds finden, nur AFAIK sind das dann Sachen, die speziell für PSE gemacht sind - die normalen PS-Aktionen (Dateiformat .atn) kann man damit wohl auch nicht abspielen.
Dein Angebot müsste ich mir in Abhängigkeit meiner Entscheidung dann eventuell mal durch den Kopf gehen lassen... 8)
Aber nicht zu lange: morgen am späten Nachmittag soll die Software ab zu Ebay.

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 08:09
von Hanky
jobi hat geschrieben:... und was sind denn PS-Aktionen :?:
die genialste Erfindung seit der lenkbaren Bratkartoffel. Du zeichnest einmal deine öfters oder immer benötigten Arbeitsschritte auf, beim nächsten Bild drückst du einmal klick und PS erledigt alles weitere sekundenschnell für dich. Wie meine Vorschreiber schon geschrieben hat, man findet schon unheimlich viele Aktionen im www die man nutzen oder auf eigene Bedürfnisse anpassen kann. Auch die Erstellung oder Änderung von Aktionen ist ganz einfach, wenn’s nicht klappt rein in die Tonne und neu machen.

Als Beispiel meine Aktion zum Bilderveröffentlichen:

• Löschen aller Hilfslinien
• Bildkopie erstellen – das wichtigste !!!
• Aktion Autor einfügen
• Sichtbare auf eine Ebene Reduzieren
• Bildgröße
• Tonwertkorrektur mit Halt
• Helligkeit / Kontrast mit Halt
• Farbton/Sättigung mit Halt
• unscharf maskieren
• Aktion Rahmen schwarz 1 px
• Aktion Rahmen weiß 20 px
• Aktion Rahmen schwarz 1 px
• Aktion Signatur © ML einfügen
• für Web speichern mit Halt

Alleine die vielfältigen Schritte für die Rahmen bringen unheimlichen Zeitgewinn, man kann in der Aktion andere Aktionen (in obigem Beispiel 5 Stück) ablaufen lassen und man kann wie z.B. bei der Tonwertkorrektur einen Halt angeben. Hier gibt man Standartwerte vor, die man entweder mit OK bestätigt oder aber individuell an das jeweilige Bild anpaßt. Man öffnet ein Bild, korrigiert, bestimmt den Ausschnitt und dann klickt man einmal, um wie oben 50 Einzelschritte oder mehr ablaufen zu lassen.

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 22:10
von jobi
@Jens
Jens hat geschrieben: Aber nicht zu lange: morgen am späten Nachmittag soll die Software ab zu Ebay.
na dann mal ab in's eBay... mir brummt mitlerweile der Schädel bei so vielen Argumenten für und wieder grosses PS/kleines PS...

ich werde tatsächlich mal Trial-Versionen laufen lassen müssen... die PSE 2.0 hatte ich ja schon auf meinem Rechner und lässt sich logischerweise nicht mehr reaktivieren... :cry:
vielleicht klappt's ja mit der PSE 3.0 :?

PS CS habe ich als Trial-Version auf CD, werde ich dann wahrscheinlich im Anschluss an PSE 3.0 ausprobieren... gleichzeitig geht wahrscheinlich nicht... :evil:

auf jedenfall danke :!: :!: :!: schon mal für die Beratung, ich tendiere zur Zeit immer noch mehr zum PSE :!:

@Hanky,
das mit den PS-Aktionen scheint ja tatsächlich recht komfortabel zu sein und könnte in unserem gemei8nsamen Auto-Beispiel vielleicht dem VW-Passat entsprechen... sprich: Gibt's die Aktionen auch unter PS6 :?:

Gruß... Jobi

Verfasst: So 31. Jul 2005, 01:32
von tufkabb
Jens hat geschrieben: Die "großen" PS-Versionen können z.B. mit dem CMYK-Farbraum arbeiten (PSE kann "nur" RGB). Dieser Farbraum ist etwas größer und wird z.B. im Offsetdruck verwendet
Nur so am Rande, CMYK ist ein gutes Stück kleiner als RGB und wird nicht nur im Offsetdruck verwendet sondern bis auf ganz wenige Ausnahmen generell im Druck. Und da gibts einiges mehr als Offset.

Ansonsten finde ich, daß PSE schon 'ne ganze Menge fehlt verglichen mit PS. Ich würde eher zu einer älteren PS-Version (zB. 7.0) greifen als zu PSE. Ich habe 'ne Weile mit PSE 3.0 gearbeitet. Es kann zwar einiges aber nichts richtig. Irgendwie stößt man ständig an Grenzen. Ausserdem funktionieren die ganzen tollen Tips aus dem Web immer nur teilweise mit PSE. ZB. sind die Ebenenfunktionen doch arg beschnitten im Vergleich zu PS. Deshalb finde ich ein günstiges älteres PS7 besser als PSE.

Gruß Michael