Seite 1 von 1

D70S Kit mit Objektiv oder Body D70S mit Sigma oder Tokina ?

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 08:47
von ronic
Hallo Fotofreunde,

ich habe mich für die Nikon D70S entschieden und möchte diese Digitalkamera in den nächsten Tagen Kaufen.

Ratlos bin ich was das Objektiv dazu anbetrifft.

Das im Kit angebotenen Objektiv 18-70 mm soll sehr gut sein.
Dieses Objektiv deckt den Telebereich aber nur gering ab.

Gerne möchte ich ein Allround Objektiv das ich nicht wechseln muss und sowohl Weitwinkel 18 mm und den Telebereich abdeckt.
Sigma und Tokina bieten solche Lösungen an. (18-125mm)

Nch Angaben meines Fachhändlers wären diese Objektive Qualitativ um einiges schlechter als das Nikon 18-70 mm Objektiv das im Set beiliegt.

Nun bleibt mir die Qual der Wahl.

Ausschnittsvergrößerungen mit dem Nikon 18-70 mm im Bildbearbeitungsprgramm fertigen bis ich die gewünschte Brennweite 200 mm am Objekt habe.

Aber was ist dann mit Vergrösserungen bei einer 6.1 Megapixelkamera.
Kann ich da noch bis zu einer max. Größe von 50x70 cm ein qualitativ gutes Bild vom Fotofachgeschäft belichtet erhalten ?

Alternative Nikon D70S Body und eine anderes Objektiv von Sigma oder Tokina ? Die schlechtere oder bessere Wahl ?

Ich weiss ehrlich gesagt mir keinen Rat.

Bitte helft mir !

Vielen herzlichen Dank an Euch für euere Antwort, Tips,Ratschläge und euere Erfahrungen die mir sicherlich weiterhelfen.

Einenn guten Start in die Woche wünscht Euch

Ronic

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 10:02
von vdaiker
Dein Händler hat schon Recht, die 18-125 oder 18-200er Objektive sind qualitativ nicht das Gelbe vom Ei. Es ist normalerweise keine gute Idee, an einer Spiegelreflexkamera mit einem 10-fach Zoom zu arbeiten. Wenn Du das möchtest, dann würde ich eher zu einer Prosumer Kamera raten.

Einer der wesentlichen Vorteile eine Spiegelreflex ist, dass man das Objektiv wechseln kann. Und davon solltest Du Gebrauch machen. Ich würde also die Kamera mit dem 18-70 nehmen und ein Telezoomobjektiv dazu. Entweder ein 70-210 oder ein 70-300. Das ist für den Anfang sicher keine schlechte Wahl. Und das 70-300 gibt es wohl schon für 100 Euro.

Volker

radikale lösung

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 10:22
von lobi
Hallo!

Ich war anfangs auch auf dem Suppenzoom-Trip; meinem Bruder ist es zu verdanken, dass es anders kam - wenn auch über Umwege.

Wenn du auf diese Umwege verzichten möchtest, folgender Vorschlag:

Vergiss das (sicher gute) Kit-Objektiv, nimm stattdessen ein ordentliches WW wie das Tokina 12-24 o.ä. und ein gutes Telezoom wie das Nikkor 80-200/2.8 (ev. gebraucht - zahlt sich auf jedenfall aus)

Für die mittlere Brennweite (braucht man m.M. am seltensten) entweder ein lichtstarkes 50er oder ein 60er Macro - dann wärst du gut aufgestellt und kannst viel mehr als mit einem suppenzoom machen (kostet auch ein bisschen mehr, geb ich zu ;-) )

grüsse

lobi

Re: D70S Kit mit Objektiv oder Body D70S mit Sigma oder Toki

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 10:28
von Andreas H
ronic hat geschrieben:Gerne möchte ich ein Allround Objektiv das ich nicht wechseln muss und sowohl Weitwinkel 18 mm und den Telebereich abdeckt...Aber was ist dann mit Vergrösserungen bei einer 6.1 Megapixelkamera.
Kann ich da noch bis zu einer max. Größe von 50x70 cm ein qualitativ gutes Bild vom Fotofachgeschäft belichtet erhalten ?
Hallo ronic,

bescheiden bist Du nicht gerade in Deinen technischen Anforderungen. Einerseits nicht das Objektiv wechseln wollen, andererseits Großvergrößerungen haben wollen.

Ich sehe nicht wie das technisch gehen soll.

Für den gewünschten Vergrößerungsmaßstab sind schon wirklich gute Optiken notwendig. Das Kit-Objektiv oder das billige 70-300 (oder eigentlich jedes Zoom unter EUR 1000) würde ich da ausschließen.

Objektive die diese Leistung bringen haben dann einer eher kleinen Brennweitenbereich, so daß Objektivwechsel angesagt ist.

Oder Du schraubst die Anforderungen deutlich herunter auf 30x40. Dann ist das Kit gut, und im Telebereich reicht auch das günstige 70-300 G.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 10:41
von Alex_NR
Moin Moin!

Die Sache mit dem Suppenzoom solltest Du schnell vergessen oder eine Prosumer kaufen.
Warum willst Du denn überhaupt eine DSLR, wenn Du einen Hauptvorteil(dasWechseln der Optik) nicht nutzt? Es ist doch gerade Sinn und Zweck die Optik der jeweiligen Aufnahme Situation anpassen zu können und somit eine bessere Bildqaulität zu erzielen.
Die von Dir angegebene Größe ist mit dem Kit-Objektiv schon machbar. Natürlich nicht ohne Interpolation und mit dem für solch große Bilder angessenen (!) Betrachtungsabstand ist die Qualität wirklich sehr gut.
Ich würde das 18-70 nehmen und wenn Du qualitätiv wenig Abstriche und preislich im Telebereich (relativ) wenig ausgeben möchtest kaufst Du Dir am Besten das Sigma 4/100-300 nach. Oder halt ein AF-S 2,8/80-200 Nikon gebraucht.
Die Idee mit dem 12-24 und dem 80-200 wäre für mich absolut untauglich, da ich den Zwischenbreich doch sehr ausgiebig nutze und somit auch das 18-70. Auch ist die Flexibilität in diesem Brennweitenbereich nicht zu schlagen. Die Lücke zwischen 24 und 80 nur mit einem 50er abzudecken würde bei mir schlecht funktionieren.

Grüße

Alex

Re: D70S Kit mit Objektiv oder Body D70S mit Sigma oder Toki

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 11:06
von volkerm
Andreas H hat geschrieben:bescheiden bist Du nicht gerade in Deinen technischen Anforderungen. Einerseits nicht das Objektiv wechseln wollen, andererseits Großvergrößerungen haben wollen.
Da kann ich mich Andreas nur anschliessen, das ist einfach utopisch. Für wirklich gute Ergebnisse bei 50x70 Vergrößerungen musst Du ein Vielfaches und Gewicht und Kosten einplanen.

Nikon D70S Objektiv 18-70 mm

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 11:37
von ronic
Vielen Dank für Euere Hilfe und Ratschläge.

Ich denke, dass ich für den Anfang beim 18-70 mm Objektiv im Kit der Nikon D70S bleiben werde und mir später ein Teleobjektiv dazu kaufen werde so wie es ihr mir geraten habt.

Die Vergrößerung 50 x 70 mm die ich angesprochen habe, möchte ich nur für wirklich einzele Bilder die mir sehr gut gefallen und die ich evtl.
dann in einem Rahmen in meiner Wohnung aufhängen will.

Ist das soweit dann mit diesem Nikon 18-70 mm Objektiv größentechnisch im superfine Modus machbar?

Habe da leider noch keine Erfahrung damit - Oder RAW - ?

Nochmals herzlichen Dank an Euch für Euere Antworten.
Wünsche noche einen schönen Tag.

Viele Grüsse
Ronic

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 11:46
von Hanspeterli
Hallo

Ich habe auch kürzlich die Nikon D70s gekauft, zusammen mit einem Objektiv 18-125.

Für mich als Einsteiger in die S-SLR-Fotografie finde ich es eine gute Kombination. Selbstverständlich werde ich mir aber ein Marko- und Zoomobjektiv anschaffen...

Re: Nikon D70S Objektiv 18-70 mm

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 11:53
von Andreas H
ronic hat geschrieben:Die Vergrößerung 50 x 70 mm die ich angesprochen habe, möchte ich nur für wirklich einzele Bilder die mir sehr gut gefallen und die ich evtl. dann in einem Rahmen in meiner Wohnung aufhängen will.

Ist das soweit dann mit diesem Nikon 18-70 mm Objektiv größentechnisch im superfine Modus machbar?
Das kann man ganz klar mit Jein beantworten.

Die D70 selbst gibt diese Größe mit einer gewissen Einschränkung her (genau wie das Kleinbildformat analog). Diese Großvergrößerungen sind aus den für diese Größe normalen Abbildungsmaßstäben ganz OK anzusehen. Geht man näher ran, wird's eben erkennbar unscharf.

Bei einer solchen Vergrößerung wird der Unterschied zwischen guten und weniger guten Objektiven gnadenlos aufgedeckt. Das 18-70 ist eine aus meiner Sicht gute Kompromißlösung zwischen Qualität und Bequemlichkeit. Bei einer solchen Vergrößerung sieht man aber den Unterschied zu einer Festbrennweite schon recht deutlich.

Ob Dir das 18-70 dann reichen wird kannst Du eigentlich nur selbst herausfinden.

Grüße
Andreas

Re: Nikon D70S Objektiv 18-70 mm

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 11:54
von ManniD
ronic hat geschrieben: Ist das soweit dann mit diesem Nikon 18-70 mm Objektiv größentechnisch im superfine Modus machbar?

Habe da leider noch keine Erfahrung damit - Oder RAW - ?
Ist SuperFine zufällig Tiff? Dann lieber RAW und späteres Unwandeln am PC.

Habe mal ein Bild in 45x30 vergrößern lassen, das ist dann auf jeden Fall Top. Größer müsste meines erachtens auch gehen, da ja dann wieder ein etwas größerer Betrachtungsabstand dazu kommt. Wenn man nah dran geht um Einzelheiten zu betrachten, wird es sicherlich Kritisch aber macht man sowas wirklich.

Manni

P.S. Habe gerade den Kommentare von Andreas H. gelesen und muss ihm recht geben auch bei dem 45x30 sieht man natürlich die Schwächen wenn man näher rangeht, genauso wie ich sie beim Zoomen am PC sehe, keine Frage da hat er recht.