Seite 1 von 2

Funktionen SB 800 an D70

Verfasst: So 24. Jul 2005, 00:46
von Littlehonk
Hi,

kann mir mal jemand verständlich erklären wozu man die Funktion "Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation" braucht und vor allem wie sie funktioniert. Wahrscheinlich, so hab ich das verstanden bei Nikon, funktioniert diese Funktion wie auch die Funktion "Weitwinkel-AF-Hilfslicht" nicht bei der D70. Oder irre ich mich da?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
Heiko

kleine Hilfe

Verfasst: So 24. Jul 2005, 13:10
von schaki
Im PDF-Prospekt des Nikon SB-800 unter "Automatisches FP-Kurzzeitsynchronisation" folgendes:

Automatische Kurzzeitsynchronisation bei Verschlusszeiten, die Blitzsynchronisation der Kamera überschreiten, ist möglich. Bei Blitzaufnahmen im Freien ermöglichen Ihnen kürzere Verschlusszeiten eine größere Blende damit der Hintergrund verschwommen erscheint bzw. Objekte in schneller Bewegung bildlich festgehalten werden.


Soweit ich informiert bin kann die D70 /D70s das nicht ausnutzen.
An der D2H sellt man es ein und dann werden die Verschlusszeiten bis 1/8000 mit dem Blitz realisiert.

Zum AF-Hilfslicht kann ich Dir nicht weiterhelfen.

Gruss und schönes WE

Verfasst: So 24. Jul 2005, 20:01
von topaxx
Wer sagt denne, dass das AF-Hilfslicht des SB800 nicht zusammen mit der D70 funktioniert? Das waäre mir aber jetzt neu und mein SB800 hätte eine Fehlfunktion. Man darf nur nicht den Nachführ-AF (AF-C) eingeschaltet haben. Mit der Einstellung AF-S klappt das AF-Hilfslicht des SB800 genausogut bzw. besser als das kamerainterne.

Gruß
Udo

Verfasst: So 24. Jul 2005, 20:22
von Littlehonk
Hallo Udo,

das steht so im Supportbereich von Nikon...

Gruß
Heiko

Verfasst: So 24. Jul 2005, 23:35
von topaxx
Hallo Heiko, ich kann dir versichern, dass die D70 sehr wohl das AF-Hilfslicht des SB-800 aktivieren und auch zur Scharfstellung nutzen kann, aber es geht nur mit AF-S, nicht mit AF-C. Die Kamera ist so in der Lage, selbst bei vollkommener Dunkelheit im Bereich bis von min. 4-5m sicher zu fokussieren, eventuell auch weiter (hab ich noch nicht probiert).

Gruß
Udo

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 07:05
von Littlehonk
Hi Udo,

super, dann bin ich ja schon froh. Und das die D70 das mit der Blitzsynchronisation nicht beherrscht ist ja nicht so dramatisch, ich glaub das braucht man eh selten.

Gruß
Heiko

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 14:46
von t.schweizer
Littlehonk hat geschrieben:Hi Udo,
ich glaub das braucht man eh selten.
Für Außenaufnahmen bei Sonnenschein ist 1/500 _viel_ zu lang...

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 14:51
von Littlehonk
t.schweizer hat geschrieben:
Littlehonk hat geschrieben:Hi Udo,
ich glaub das braucht man eh selten.
Für Außenaufnahmen bei Sonnenschein ist 1/500 _viel_ zu lang...
Und nun? Abblenden?

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 15:58
von t.schweizer
Abblenden?

Ja,am besten auf f 22 oder noch weiter, damit man auch wirklich alles scharf ist ;)

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 16:19
von Littlehonk
t.schweizer hat geschrieben:Abblenden?

Ja,am besten auf f 22 oder noch weiter, damit man auch wirklich alles scharf ist ;)
Witzbold! Die Frage war ernstgemeint, ich hab doch keinen solchen Blitz und demzufolge auch keine Erfahrung...
Zur Not hab ich noch meinen Polfilter... Der dunkelt auch ab ;)