Seite 1 von 1

D70s - Welche ISO Einstellung für welche Situation

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 13:06
von Hanspeterli
Hallo zusammen

Mein erster Beitrag :lol: Ich habe seit gut 14 Tagen eine Nikon D70s. Als Objektiv verwende ich das Sigma 18-125mm F3.5-5.6, nicht sonderlich Lichtstark, aber für den Anfang glaub ich nicht schlecht?

Gerade deswegen habe ich eine Frage zu den ISO-Einstellungen. Wenn ich mit ISO 200 fotografiere (z.B. im Wald oder in der Wohnung) bin ich bald einmal am Anschlag und die Bilder sind verwakelt.

Welche ISO-Einstellungen verwendet ihr wann? Ab welcher ISO Einstellung rauscht das Bild unschön?

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 13:56
von kai-hear
Hi,

Ich wähle bislang die ISO anhand der Notwendigkeit und vermeide alles ab 800, bevorzugt 2-400. Das ist eigentlich alles. Wenns geht lieber eine niedrige ISO etwas abgeblendet mit Stativ..... Try & Error bis das Feeling da ist, die Verschlußzeit beachten und immer mehrere Testbilder verschiedener Einstellungen machen.

Gruß Ka

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 14:19
von Mattes
Hi,

ich benutze die D70 (ohne s) und eine D100, aber das stört nicht, hoffe ich.

Auch ich würde die ISO-Empfindlichkeit nicht höher drehen als nötig. Zwar gibt es (teils sogar kostenlose) Software, mit der man das Bildrauschen nachträglich weitgehend herausrechnen kann, aber besser ist doch, es gleich zu vermeiden.

Bis 400 ASA ist m. E. das Rauschen zu vernachlässigen. Ab 640 ASA wird es dann störender, aber manchmal ist das besser, als gar kein Bild zu bekommen. Außerdem kann dann ja Software (Neat Image, Noise Ninja u. ä.) helfen.

Je nach Motiv kann ein Stativ oder ein Blitz weiterhelfen. Oder natürlich lichtstärkere Objektive, was allerdings recht schnell teuer werden kann (Tipp dazu: ein Nikon 1.8/50 mm kostet wenig, hat eine echt gute Abbildungsleistung und ist auch für Portraits gut geeignet - und besser eine lichtstarke Festbrennweite als gar kein Bild, oder ?)

Grüße

Mattes

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 15:03
von Reiner
Hallo Hanspeterli,

Ob bzw. ab wann das rauschend als störend empfunden wird hängt von vielen Faktoren ab.

- Da ist erstmal ganz oben Deine persönliche Schmerzgrenze. Die können wir nicht kennen :wink:

- Dann hängt es eindeutig vom Motiv ab. In manchen Bildern sieht man ein zu starkes rauschen weniger, als in anderen...

- Schliesslich kommt es auch darauf an, ob (bzw. wie stark) das Das Bild vergrösserst. Du kannst Bilder mit 1200 ISO aufnehmen und wirst es nicht unbedingt sehen, wenn Du sie nur als 10x15 ausbelichtest, oder in ähnlicher Grösse am Bildschirm betrachtest.

D.h. eine allgemeingültige Regel bzw. Anweisung kann man hier nicht so richtig geben.

Vielleicht solltest Du uns mal eine Beispiel-Situation geben, damit wir einen konkreten Tip abgeben können (Ohne diese wenn-dann-aber-vielleicht Varianten :wink: )

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 15:27
von PeachyFFM
oder für den anfang erstmal auf automatik lassen, mit belichtung und blende spielen, und wenn da der dreh raus ist mit der iso anfangen.... so eins nach dem anderen eben :-)

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 17:14
von Hanspeterli
Besten Dank für die schnellen Antworten. Wo kann ich die erwähnte Gratissoftware downloaden? Sind es nur Demoversionen oder Freeversionen?

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 17:16
von Reiner
Noiseware gibt es hier:
http://www.imagenomic.com/

Dort nach der "Community Edition" suchen....