Seite 1 von 1

Nikon 70-210 4-5,6 (nicht D) AF-Geschwindigkeit

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 08:44
von Adda
Hallo!

Hat einer/eine der ForenteilnehmerInnen ein
Nikon 70-210 4-5,6 (nicht D) an der D70 in Benützung und kann was darüber sagen, ob die AF-Geschwindigkeit einigermaßen erträglich ist??

Hintergrund:
Ich brauch ein günstiges ordentliches Tele.
Nun habe ich durch Internetrecherche herausgefunden, dass das Nikon 70-210 4-5,6 (D und nicht D) optisch gut sein soll.
Bei der D-Version wurde anscheinend der AF überarbeitet, so dass die D-Version viel flotter sein soll.

Positive Rezenzionen im Internet haben allerdings anscheinend zu einer starken Verteuerung der D-Version bei Ebay geführt.
Nach meinen Beobachtngen muss man inzwischen 150 bis über 200 Euro für die D-Version hinlegen.
Die non-D Version ist aber schon sehr günstig zu kriegen.

Ich brauche das Tele hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen, Ausschnitte von Gebäuden, Wirtshausschilder, Sonnenuhren etc.
Da wäre ein schneller AF nicht ganz so wichtig. Mehr kommt es mir auf die Oprik an.
Allerdings möchte ich schon auch ab und zu Menschen fotografieren, z.B. bei Umzügen etc.

Kann mir jemand freundlicherweise sagen, ob der AF der non-D-Version so was schafft??

Vielen Dank für alle Antworten.

Gruß
Adda

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 09:04
von Amateur
Hallo,

ja, die optisch Qualität des 70-210 ist wirklich gut für ein so preisgünstiges Objektiv! Der Autofocus ist aber wirklich sehr lahm und laut. Für Tier- und Sportfotografie ist das Objektiv daher nur bedingt geeignet. Wenn die Autofokusgeschwindigkeit für dich aber nicht so wichtig ist, und die von dir genannten Motive deuten darauf hin, erhälst du ein scharf abbildendes und sehr solide (Metall!) gebautes Objektiv, dass Freude macht. Ich gebe meins jedenfalls nicht mehr her!

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 09:26
von HRaecke
Hallo,

ja, die optisch Qualität des 70-210 ist wirklich gut für ein so preisgünstiges Objektiv! Der Autofocus ist aber wirklich sehr lahm und laut. Für Tier- und Sportfotografie ist das Objektiv daher nur bedingt geeignet. Wenn die Autofokusgeschwindigkeit für dich aber nicht so wichtig ist, und die von dir genannten Motive deuten darauf hin, erhälst du ein scharf abbildendes und sehr solide (Metall!) gebautes Objektiv, dass Freude macht. Ich gebe meins jedenfalls nicht mehr her!
_________________
Grüße, Henning
Volle Zustimmung :!:
Das Objektiv ist für seinen Preis sehr empfehlenswert. Die Lautstärke bei der Fokussierung ist auch bei der D Version nicht leiser aber durch eine andere Übersetzung schneller.

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 09:35
von topas
Ich habe vor einiger Zeit vom non-D auf das D upgegradet, aber auch nur weil sich ein lokaler Händler wohl mit der Preisauszeichnung im Schaufenster vertan hat.... :twisted:

Ich denke, daß non-D sollte für deine Ansprüche erst mal genügen. Der Unterschied in der Geschwindigkeit ist sooo gewaltig nun auch nicht. Und optisch ists eh erste Sahne für son Objektiv....

Gruß Tobi

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 09:37
von Adda
Hey, Ihr seid Klasse.
Vielen Dank für die schnelle Reaktion!!!

Adda

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 10:51
von Iaidoka
Ich besitze selbst noch ein 70-210/4-5.6 (non-D), das -schweren Herzens- heute oder morgen zu ebay geht. Ich habe vor kurzem endlich ein altes 75-300/4.5-5.6 ergattert (das riesige Monsterteil mit Stativschelle) und muß das Geld wieder reinholen :cry:.
Der AF am 70-210 braucht für einen vollen Durchlauf (unendlich bis Nahgrenze und zurück) 2,9sec, das ist nicht superschnell, aber noch akzeptabel. Zum Vergleich: Das AF-S 18-70 braucht 1,7sec, das aktuelle Tamron 70-300 3,1sec.
Die Bildqualität ist top, vor allem Brillianz und Farbwiedergabe sind wunderschön. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich es behalten.
Ich kann es also bedenkenlos empfehlen.

Gruß
Markus