Seite 1 von 2

Ladegerät (Steckdose) in der Schweiz benutzen

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 16:43
von KitCar
Gibt es in der Schweiz die gleichen Steckdosen wie in Deutschland?
Ich habe gehört, dass die in der Schweiz etwas schmaler sein sollen, so dass zB die normalen flachen Stecker, die man hier in D hat passen, aber nicht die Schutzkontaktstecker (rund).

Ist das so richtig?
Ich habe nämlich nur Geräte mit flachem Stecker, die ich dort nutzen möchte. Dann brauche ich doch keinen Adapter oder sowas?!

Sprich:
So einer passt?
Bild

Und so einer nicht?
Bild

Oder gibt es gar in verschiedenen Regionen noch unterschiedliche Systeme (habe ich auch mal gelesen)?

Wäre echt nett, wenn sich jemand bis Samstag Vormittag meldet, damit ich zur Not noch nen Adapter holen kann ;)

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 17:00
von beri
Hallo

Zu deiner ersten Frage: In der Schweiz haben wir nicht die gleichen Steckdosen wie in Deutschland (Schuko)


Es ist richtig, dass der Sog. Eurostecker (Flach zweipolig) Bild 1 in die Schweizer Steckdosen passen und erlabt ist.

Der Stecker mit Schutzkontakt (Bild 2) passt in der Schweiz nicht. Adapter sind für diesen Stecker nicht erlaubt, da der Schuko Stecker für 16A der Schweizer Stecker aber nur für 10 A gebaut ist.

Zu deinem Letzten Punkt :wink: :wink: In der Schweiz sprechen wir zwar 4 Sprachen Steckersystem haben wir aber nur eins
:lol:

Gruss Bernardo

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 17:12
von Arjay
... und trotzdem wird man in D-Land in besonderen Geschäften einen Reiseadapter von deutschen Schukosteckern (mit Schutzmasse-Kontakt) auf schweizer Schutzkontakt-Steckdosen (IIRC die mit den drei Steckerstiften) finden können.

Gibts nicht oft, habe ich aber schon mal im gut sortierten Elektrohandel gesehen.

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 17:20
von beri
Hallo Timo

Das ist richtig wir haben hier leider :cry: auch schon solche Übergangsstecker gesehen. Es ändert aber nichts daran, dass diese in der Schweiz verboten sind. Es gibt eine Ausnahme: Übergangsstecker, welche nur einmal aufgesteckt und nicht wieder gelöst werden können. Diese dürfen aber nur von Fachleuten montiert werden. Die Geräte an denen solche Teile montiert sind dürfen keine Stromaufnahme grösser 10 A besitzen.

Ich beschäftige mich jeden Tag mit genau solchen Themen, da ich In der Schweizer Prüfstelle für Elektroprodukte (Electrosuisse) arbeite.

Gruss Bernardo

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 17:39
von KitCar
Also mir geht es nur darum, dass ich das Ladegerät meiner D70 und das vom Handy benutzen kann (flacher Stecker).
Schukostecker muss ich wie gesagt nicht benutzen.

Sind denn überall in der Schweiz runde Steckdosen mit einem "Pinn"?
Im Internet finde ich leider widersprüchliche Aussagen ...

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 18:40
von McClane
Was machen die Schweizer wenn sie eine Waschmaschine betreiben wollen? Die haben doch meist mehr als 10A Stromaufnahme...

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 18:41
von beri
Hallo KitCar

Wenn deine Ladegeräte einen flachen zweipoligen Stecker wie in Bild 1 haben brauchst du keine Angst zu haben. Im Haushaltbereich gibt es nur Steckdosen in denen der Eurostecker passt. Neuerdings gibt es auch in der Schweiz ein 16 A System mit quadratischen Pins das aber noch fast nicht eingesetzt wird. Aber selbst dort passt der Eurostecker. Es gibt in der Schweiz auch Steckdosen mit Flachen Pins diese sind 5 polig und für höhere Ströme ausgelegt. Diese Steckdosen findest Du z. B. in Industirebetreiben oder auf Baustellen.

Also kein Problem

Gruss und eine schöne Zeit in der Schweiz
Bernardo

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 18:44
von beri
@McClane

ganz einfach 3 phasig mit 15A :cry: (Stecker mit 5 Pin)

Bernardo

P.S. auch da passt der Eurostecker

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 18:45
von KitCar
Danke Bernardo, dann muss ich mir ja keine Sorgen machen.
Wir reisen halt durch die komplette Schweiz und sind immer wieder in verschiedenen Hotels bzw Jugendherbergen.
Und damit ich euch schöne Fotos zeigen kann, muss ich bestimmt das ein oder andere mal die 2 Akkupacks aufladen ;)

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 19:28
von Tell
Hi,

vielleicht kann ich Dich auch optisch beruhigen:

Bild