Seite 1 von 3
Hyperfokale Distanz
Verfasst: Do 21. Jul 2005, 13:34
von Alex_NR
Moin Moin!
Da in einigen Threads mehr so nebenbei dieses Thema schon mal angerissen wurde, dachte ich es würde evtl. einige Leute interessieren (oder auch welche neu dafür zu begeistern es mal auszuprobieren) einen einfachen Rechner dafür zu haben, um sich eine kleine Tabelle für die gängigsten Brennweiten (und die Fototasche

) zu machen.
Sinnvoll sind ja hauptsächlich WW-Brennweiten.
Eigegeben werden muß die Relevante Brennweite des Objektivs und nicht die, die sich mit dem Crop-Faktor ergibt! (also bei einem 12-24 z.B. bei 12mm eben 12mm eigeben und nicht 18mm).
Grüße
Alex
Verfasst: Do 21. Jul 2005, 13:43
von norbert_s
Ja wo isser denn?

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 13:44
von volkerm
Und? Bekommen wir noch einen Link?

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 13:57
von Alex_NR
AU WEIA
http://www.striewisch-fotodesign.de/leh ... ts_hfd.htm
Eijeijei das ist aber sowas von in die Hose gegangen
Na denn
Was wollt ich denn jetzt noch mal ..............
Ach ja,
bis neulich
Alex
Verfasst: Do 21. Jul 2005, 14:18
von UweL
Hi,
allerdings ignoriert der Rechner den gegenüber KB-Format anderen Zerstreuungskreis.
Ich habe eben noch das hier gefunden, scheint ganz nett zu sein:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Das Ding generiert sogar Tabellen...

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 14:37
von Alex_NR
Moin Moin!
Ja es geht offensichtlich auch total unübersichtlich. Was das Ding so alles ausspuckt ist ja toll, Auch die Tabellen. Aber es ist total überladen um simpel die Hyperfokale Distanz auszuspucken. Auch die erzeugte Tabelle hat diese als eine einzige Zeile am Ende und der Rest..... wer's braucht....
Mein genannter Rechner weißt eine Ungenauigkeit bei 18mm Brennweite von ca. 8cm auf und bei 35mm von 23cm. Die Frage ist, ob man so genau überhaupt an einem Objektiv die Entfernung einstellen kann. O.k. 23cm sind schon recht viel

,aber stellt man so genau auf der Skala ein?
Auch sind mir viele Einstellmöglichkeiten echt Schleierhaft in ihrer Auswirkung. Ich bin schließlich kein Physiker.
Dann noch lieber den :
http://www.uni-giessen.de/~gk1030/div/Schaerfe.html
Grüße
Alex
p.s. Die Objektive sollten (bis auf DX-Objektive) ja auch alle auf KB-Format abgestimmt sein
Verfasst: Do 21. Jul 2005, 15:02
von MrQuantum
Hallo Alex,
was ich auch genial finde ist
http://www.dofmaster.com/dofjs.html. Hat ebenfalls mehr Funktionen als nur HFD, ist aber sehr übersichtlich und lässt Kamera bzw. CC (= Z-Kreis) aus einem Menü auswählen.
LG Chris
Verfasst: Do 21. Jul 2005, 15:34
von Alex_NR
MrQuantum hat geschrieben:Hallo Alex,
was ich auch genial finde ist
http://www.dofmaster.com/dofjs.html. Hat ebenfalls mehr Funktionen als nur HFD, ist aber sehr übersichtlich und lässt Kamera bzw. CC (= Z-Kreis) aus einem Menü auswählen.
LG Chris
Moin Moin!
Hehe, lustig. Da kommen wieder andere Werte 'raus. Und diesmal variieren sie schon um ~30cm

. Ich schmeiss mich weg :silly:
Ich geb's bald auf. Jedenfalls haben die bisherigen Werte ganz gut funktioniert........ glaub ich jedenfalls .........
Grüße
Alex
Verfasst: Do 21. Jul 2005, 15:59
von MrQuantum
Alex_NR hat geschrieben:Ich bin schließlich kein Physiker.
Also ich BIN Physiker, aber so auf die Schnelle kann ich dir leider auch nicht dabei weiterhelfen, wie die unterschiedlichen HFDs zustandekommen. Ich habe mir die Gleichungen angeschaut, die den Berechnungen des DOF-Calculators zugrunde liegen - und die scheinen zu stimmen!
LG Chris
Verfasst: Do 21. Jul 2005, 16:05
von Alex_NR
MrQuantum hat geschrieben:Alex_NR hat geschrieben:Ich bin schließlich kein Physiker.
Also ich BIN Physiker, aber so auf die Schnelle kann ich dir leider auch nicht dabei weiterhelfen, wie die unterschiedlichen HFDs zustandekommen. Ich habe mir die Gleichungen angeschaut, die den Berechnungen des DOF-Calculators zugrunde liegen - und die scheinen zu stimmen!
LG Chris
Moin!
Also die Gleichungen von dem "komplizierten" Teil sind also richtig?
Na dann werd' ich da wohl irgendwie durchsteigen müssen
Sh**
Grüße
Alex