Seite 1 von 1

Capture 4.3 instabil :(

Verfasst: So 17. Jul 2005, 18:31
von snorri
Hallo!

Ich bin inzwischen etwas unzufrieden mit der Anschaffung meines Nikon Capture 4.3. Für 130 Euro habe ich damit ein Programm gekauft, das nicht nur unglaublich langsam läuft, sondern sogar ständig abstürzt. Der letzte Absturz war so schwerwiegend, dass er sich nur noch mit einem hard reset beheben ließ -- seitdem hat meine Windows-Quickstartleiste alle Einträge vergessen, keine Ahnung, ob und wo ich die wieder ausgraben kann.

Mein Rechner ist kein halbes Jahr alt und erfüllt die im Handbuch aufgeführten Systemvoraussetzungen locker:
- AMD Athlon 3000, 2.11 GHz
- Windows XP SP2 Home
- 768 MB RAM

Ich finde, für den Preis und bei Nikons Ruf hätte ich eine ordentlich funktionierende Software erwarten können. :roll:

Nun, wie dem auch sei: Was kann ich tun, um NC auf stabile und möglichst schnellere Beine zu helfen? Mehr RAM? Wieviel?

-- snorri

Re: Capture 4.3 instabil :(

Verfasst: So 17. Jul 2005, 18:43
von volkerm
snorri hat geschrieben:nicht nur unglaublich langsam läuft, sondern sogar ständig abstürzt.
Hallo snorri,

ich benutze Capture 4.3 sehr intensiv, und es ist mir bisher noch nicht abgestürzt. Ich befürchet mal, daß Dein Rechner instabil ist - vielleicht hilft es, die Speichergeschwindigkeit korrekt einzustellen.

Zur Geschwindkeit: 768MB ist recht wenig, wenn Du mehr als 1 NEF gleichzeitig öffnen möchtest. Ich würde mindestens 1GB, besser 1,5 oder 2GB Speicher verwenden.

Ich benutze einen 2 Jahre alten Dell Precision 340 (allerdings mit 2GB) und darauf rennt Capture flott und stabil.

Verfasst: So 17. Jul 2005, 20:11
von Hanky
auch keine Probs mit einem Intel 3,06 und 1GB ram.

Verfasst: So 17. Jul 2005, 20:38
von stefan1973
hi

wie verhält sich der rechner ansonsten ?? stabil ??
auch nach mehrstündigen betrieb ?

wie verhalten sich andere programme die viel viel viel .. und ich meine vieeel arbeitsspeicher in beschlag nehmen...

wenn der auch bei anderen programm abnippelt dann liegt es nicht unbedingt an capture.

ansonsten:

haste schon die neuste version (update) von capture installiert ?

neusten grafikkarten treiber installiert ? oder treiber die noch nicht offiziell sind "alpha oder beta" stadium ?(dann offizielle treiber nehmen, nicht unbedingt schnell, aber 'meist' verträglicher)

hat dein pc eine 64 Bit cpu ? (athlon64 ?) wenn ja dann evtl. den nx flag abschalten..

http://www.microsoft.com/germany/techne ... 00257.mspx
nach unten scrollen ab "Neu: Data Execution Prevention" lesen.


viel glück *daumen-drück*

bye
stefan

Verfasst: So 17. Jul 2005, 22:45
von snorri
Hallo!

Nein, keine Sperenzchen, ganz normaler Rechner. Alle anderen Programme, insbesondere Photoshop 7, laufen reibungslos. Genau genommen hatte ich mit der Maschine noch gar keinen Absturz des Betriebssystems, den Reset-Knopf am Computer habe ich heute zum ersten Mal benutzen müssen. Capture ist die neueste Version 4.3, vor ein paar Tagen erst gekauft.

Ich muss wohl meine Ordner kleiner halten. Das Problem scheint der Leuchttisch zu verursachen, wenn der betreffende Order viele Bilder beinhaltet. Trotzdem schwach, dass auch dieses Update dieses Problem noch nicht behoben hat, finde ich ...

Morgen wird jedenfalls neuer RAM-Speicher bestellt! :)

-- snorri

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 07:41
von volkerm
snorri hat geschrieben:Das Problem scheint der Leuchttisch zu verursachen, wenn der betreffende Order viele Bilder beinhaltet.
Hallo Snorri,

ich benutze anstelle des Leuchttisch das kostenlose Programm Nikon View (Download bei Nikon) zum Blättern der Bilder, und öffne einzelne NEFs gezielt von dort zum Bearbeiten in Capture. Das funktioniert recht gut, und stabil.

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 15:53
von lemonstre
volkerm hat geschrieben:ich benutze anstelle des Leuchttisch das kostenlose Programm Nikon View (Download bei Nikon) zum Blättern der Bilder, und öffne einzelne NEFs gezielt von dort zum Bearbeiten in Capture. Das funktioniert recht gut, und stabil.
leider kann man auf diese art immer nur einzelne bilder bearbeiten... beim anwenden der capture einstellungen auf mehrere bilder benötigt man den capture leuchttisch und der funktioniert leider nicht wirklich zuverlässig...