Seite 1 von 1

Neue Coolpix 5700 - Hotpixel

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 21:53
von moritzw
Habe mir die Coolpix 5700 und bestellt und heute beim Versand abgeholt... Die Kamera macht klasse Bilder, aber mit langen Belichtungszeiten in dunklen Lichtverhältnissen tritt das gefürchtete Problem auf: Hotpixel... Habe mir dazu einen interessanten Artikel durchgelesen, dem u.a. folgendes zu entnehmen ist:
Sehen Sie sich das ISO100-Bild (Bilder) genauer an. Wenn Sie selbst bei einer Sekunde keine starke Rauschbildung oder helle Pixel haben, haben Sie wirklich Glück. (Laut Hersteller sind Hotpixel ab 1/4 sec und länger als normal hinzunehmen!)

Hier nachzulesen: -->http://www.fotoking.de/body_hot_pixel_stuck_pixel.html
Wie mir der Artikel vermittelt sind Hotpixel bei langen Belichtungszeiten also durchaus Normalität. Ich hab mal einige Beispielbilder hochgeladen... Bitte gebt mir doch ein feedback wie ihr über das Ergebnis meiner Testbilder mit Objektivdeckel in absoluter Dunkelheit denkt.. Alle Bilder sind mit ISO 100 gemacht, die Details könnt ihr in den Metadaten abrufen,
die Namen geben euch auch schon Auskunft über die Belichtungszeit.
Ich denke der grüne Hotpixel mit den ungefähren Koordinaten von 691/1297 fällt am ehesten auf, habe aber doch ein wenig Zweifel daran, dass ich oft mit diesen Hotpixeln zu kämpfen haben werde :? :?:
Handelt es sich bei meiner Kamera um ein gutes Exemplar, so dass ich bei einem Umtausch viel eher mit noch schlechteren Ergebnissen rechnen muss? Wie sind eure Erfahrungen mit euren Kameras?

Ich wäre dankbar für jegliche Stellungnahmen zu meinem Problem :)

Hier der link zu den Testaufnahmen
--> http://privat.birklehof.org/~weller.m/misc/cp_5700

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 22:58
von Camillus
Hallo,

ich würde sagen du hast Glück gehabt und ein wirklich gutes Exemplar erwischt. Die Hotpixel siehst du bei "normalen" Bildern nicht und wenn du Nachtaufnahmen machst kannst ja NR (noise reduction) einschalten dann sind sie auch nicht sichtbar.

Bei mir war erst die dritte Kamera einiger massen OK. Deshalb würde ich mir an deiner Stelle keine Sorgen mache behalte die Kamera und du würst die Pixel bei den meisten Bildern nie zu sehen bekommen.

Es kann wirklich nur schlechter werden würde ich sage. (Meine Erfahrungen)

Grüsse

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 23:09
von moritzw
Camillus hat geschrieben: ich würde sagen du hast Glück gehabt und ein wirklich gutes Exemplar erwischt. Die Hotpixel siehst du bei "normalen" Bildern nicht und wenn du Nachtaufnahmen machst kannst ja NR (noise reduction) einschalten dann sind sie auch nicht sichtbar.
Bei mir war erst die dritte Kamera einiger massen OK. Deshalb würde ich mir an deiner Stelle keine Sorgen mache behalte die Kamera und du würst die Pixel bei den meisten Bildern nie zu sehen bekommen.
Es kann wirklich nur schlechter werden würde ich sage. (Meine Erfahrungen)
Vielen, vielen Dank für die Antwort, ich fühle mich schon sehr erleichtert... Trotzdem eine Aufmunterung an die anderen auch ihre Meinungen zu posten, selbst wenn ihr euch Camillus anschließt :)

Danke,

Moritz

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 23:54
von Walti
Moin Moritz,
ich habe erst jetzt dein Posting gelesen.

Also: ich hab' auch die CP5700 gekauft, und folgende Erfahrung mit Hotpixeln gemacht:

- auf dem Monitor ist ein grüner Pixel, der ständig leuchtet - Kosmetik; ich will Bilder machen, keine sehen.

- bei Langzeitbelichtungen über 1/30 Sek. sind Hotpixel zu sehen; schalte ich die Noisereduction ein, sind sie weg.

- wenn die Kamera zu warm wird, sind zwei stationäre Hotpixel zu sehen; ich hatte am WE Gelegenheit, einen Mittelaltermarkt in Bückeburg zu besuchen, und da waren es mittags 30° im Schatten. Die Cam war trotzdem ständig in Bereitschaft, und ich habe 300 Fotos gemacht; also sind Mechanik und Elektronik, besonders aber der Sensor, ziemlich heiß geworden - Hotpixel (seitdem weiß ich, wieso die 'Hot' heißen *gg*) inclusive. Ich hab' sie dann abkühlen lassen, und nachmittags waren sie weg; irgendwo ist das auch mal im Zusammenhang mit der CP 5000 diskutiert worden (frag' mich nicht, wo; Stichwort *Hotpixel* suchen).
- ich habe den russischen Hotpixelentferner eingesetzt; jetzt weiß ich noch nicht, ob das was gebracht hat.

Konsequenz:

Bei der CP5700 ist das ein normales Phänomen, man kann es anscheinend nicht vermeiden. Abhilfe sind die Noisereduction für längere Belichtungszeiten sowie darauf achten, dass die Cam nicht zu warm wird (hört sich komisch an, aber die ist nicht für die Tropen gebaut ... ).
Bin mal gespannt darauf, ob die 8700 auch soviel Ärger macht - an dem Punkt habe ich mit der 5400 nicht soviel Malessen gehabt.

Gruß
Walti

Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 00:49
von moritzw
Danke auch an dich Walti für deinen Beitrag - Ich kann dir in dem Zusammenhang sehr den von mir geqoteten Artikel empfehlen, der das Wärmephänomen ein wenig näher beleuchtet. :)

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 14:21
von Christian aus HH
Recherchiere mal im Archiv - es gibt eine inoff. Software die entfernt die HP. Habe ich bei meiner 5700 auch gemacht, alles sauber danach.

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 15:41
von Walti
Stimmt; wenn du den russischen Pixelremapper meinst, den habe ich auch benutzt, und das war's dann mit Hotpixeln.

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 09:18
von Koarl
die Russki Soft hat bei meiner 5700 auch bestens funktioniert!

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 09:38
von Walti
Koarl, nicht dass wir jetzt so begeistert von russischer Technik sind, dass wir uns'n Lada bestellen, woll? :D

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 20:22
von moritzw
Danke für eure Empfehlung... Wie erhofft hatte ich bisher noch keine Probleme mit den Hotpixeln in der "realen" Praxis... von meinen ca. 800 bisher geschossenen Bildern enthielten nur die gezeigten Testbilder auffällige Hotpixel - Noise Reduction tut seine Arbeit gut. Ich werde aber mal das russische Programm im Gedächtnis behalten.... Danke :)