Seite 1 von 2

Die Entscheidung (schau' genau hin)

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 19:41
von Arjay
Na denn - dann zeige ich hier endlich auch mal eines meiner Lieblingsbilder.

Manch einem von Euch kommt das Bild wohl bekannt vor - eine Vorläuferversion des Bildes war schon mal im Bildbereich unter dem Titel "Weiche" zu sehen.

Um den Effekt des Bildes weiter zu steigern, habe ich allerdings nochmals an dem Bild gearbeitet.
  • Bild
Was haltet Ihr davon?

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 22:19
von -Björn-
Die Weiche fand ich damals schon interessant. Bei der Version stört mich jedoch der blaue Rahmen.
Ansonsten gefällt mir die Weiterentwicklung gut.

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 23:27
von Arjay
Hm, wenn ich den Bildausschnitt knapper gemacht hätte, so dass am Rand nichts Blaues mehr gewesen wären, dann wäre mir ein Teil der farbigen Teillinien am rechten Rand verloren gegangen. Als Alternative hätte ich dann nur noch mehr vom mehrfarbigen Rand dranlassen können. Das aber hätte das Bild auch wieder gravierend verändert, anstatt einfach nur die Konzentration des Betrachters auf die beiden Gleis-Kreuzungspunkte zu lenken (was meine eigentliche Absicht war).

Nachtrag: So sieht die gänzlich unbeschnittene Version aus.
  • Bild

Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 22:08
von Jan K.
Hallo Timo!

So ganz anfreunden kann ich mich damit noch nicht. Die Farbtrennung
RGB passt meiner Meinung nach nicht zu Gleisen.
Das Original fand ich viel besser

Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 23:01
von jodi2
Sorry, ich habe die Vorversion nicht mitbekommen, mir sagt das erstmal nix. Wegen "Schau genau hin" vermute ich aber, daß ich auf der Leitung sitze. Wo ist das Besondere?

Gruß
Jo

Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 23:18
von Arjay
jodi2 hat geschrieben:Wo ist das Besondere?
Dieses Bild ist für mich so was wie eine philosophische Reflektion - in etwa folgendermassen:
  • Weiche = Entscheidung
  • Wer sich entscheiden muss, sollte vor dem Schritt über die Folgen nachdenken.
  • Dazu muss man sich die Optionen genau anschauen.
  • Wer irgendwo genau hinschauen musss, dem können schon mal die Augen flimmern, weil das Gesehene verschwimmt (passiert mir öfters - bin Brillenträger).
  • Das "Verschwimmen des Gesehenen" habe ich mit der Farbentrennung verdeutlichen wollen (gemacht habe ich das durch eine Überkorrektur mit Hilfe der CA-Korrekturfunktion in FixFoto).
Ausserdem war meine Absicht, mit der "Farbtrennung" den Blick des Betrachters noch mehr auf die Knotenpunkte der Weiche zu lenken (denn dort flimmert's nicht).

Wirkt dieser Effekt beim Betrachter etwa nicht?

Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 23:28
von jodi2
Arjay hat geschrieben:
jodi2 hat geschrieben:Wo ist das Besondere?
War halt so 'ne Idee von mir:
  • Weiche = Entscheidung
  • Wer sich entscheiden muss, sollte vor dem Schritt über die Folgen nachdenken.
  • Dazu muss man sich die Optionen genau anschauen.
  • Wer irgendwo genau hinschauen musss, dem können schon mal die Augen flimmern, weil das Gesehene verschwimmt (passiert mir öfters - bin Brillenträger).
  • Das "Verschwimmen des Gesehenen" habe ich mit der Farbentrennung verdeutlichen wollen (gemacht habe ich das durch eine Überkorrektur mit Hilfe der CA-Korrekturfunktion in FixFoto).
Ausserdem war meine Absicht, mit der "Farbtrennung" den Blick des Betrachters noch mehr auf die Knotenpunkte der Weiche zu lenken (denn dort flimmert's nicht).

Wirkt dieser Effekt beim Betrachter etwa nicht?
Hola Thimo,

soweit stimme ich sofort mit Deinen Assoziationen überein.
Ich dachte halt, ich hätte irgendwas Logisches übersehen, sagen wir mal, daß das eine unmögliche (montierte...) Weiche ist, die in der Praxis gar nicht funktionieren kann oder so ähnlich. Oder ein besonderes fotografisches Detail.
Mir sagt es immer noch nichts. Aber umgekehrt nur weil ich etwas nicht verstehe, sagt das nicht viel über die Qualität der Sache selbst aus...

Gute Nacht!

Gruß
Jo

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 00:03
von beta
hmmmm. Also ich fand es vorher glaube ich auch besser, wobei ich grundlegend die Idee mit dem Heranziehen des Betrachters zur Mitte ganz gut finde.
Die Visualisierung davon ist mir persönlich aber ein wenig zu technisch. Es hat ein wenig von dem Charme dieser 3D Bilder wofür man diese Brillen braucht.
Vielleicht kann man den Effekt verringern, wenn man die Farben verändert. Vielleicht sogar mal S/W probieren. Wenn sie dann immernoch diese Sogwirkung verursachen, dann wird es doch interessant. ;-)
Ich glaube ich hätte aber eher auf Weichzeichner gesetzt. Probiere mal beim Originalbild Filter->Weichzeichner->Radialer Weichzeichner. Dort dann auf Zoom stellen und dann mal sich langsam mit niedrigen Werten rantasten.
Keine Ahnung ob das gut ausschaut aber ich glaube ich würde mir da einen weniger technischen Weg wünschen. Ich könnte mir auch helle vollflächige Illustrationen vorstellen.

me.

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 00:49
von Arjay
Jaja - Trial & Error. Ich spiele hier natürlich mit der Rezeption des Betrachters, und das kristallisiert sich immer mehr bei meinen Bildideen heraus, dass mich die Art interessiert, wie jemand ein Bild wahrnimmt, wie ich ihn visuell zum Hinschauen "verführen" kann und wie/ob er beim Betrachten dann zu den gleichen Schlussfolgerungen kommt, die ich mir beim Herstellen des Bildes gedacht hatte.

Mir geht's hier ganz deutlich nicht um die Reproduktion realer Dinge, sondern eher um die Visualisierung von Ideen (damit rechtfertige ich auch vor mir selbst, dass dieses Bild genz erhebliche Retuschen enthält :wink: ).

Ich wollte hier z.B. dass der Betrachter beim Anschauen des Bildes fast sowas wie Kopfschmerzen bekommt, so als ob er etwas mit großer Konzentration und Anstrengung ansehen würde. Meine Metapher dafür ist hier eine technische (als Ingenieur kann ich eben nicht anders :) ): Chromatische Aberration - unterbewusst kennt jeder Brillenträger die, denn er nimmt sie gelegentlich wahr, wenn er etwas mit großer Anstrengung anschaut.
beta hat geschrieben:Ich könnte mir auch helle vollflächige Illustrationen vorstellen.
Kannst Du mir das bitte genauer erläutern, denn darunter kann ich mir momentan nichts vorstellen.

Nachtrag: Der ursprünglicher Thread ist hier immer noch verfügbar und enthält noch weitere Gedanken zur "Manipulation" des Betrachters.

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 16:55
von MrQuantum
Hallo Timo,

ich konnte anfangs mit dem Bild inhaltlich nicht recht viel anfgangen, außer dass es für mich ungewöhnlich und interessant war.

Durch deine Erklärungen bin ich dem Bild aber "hähergekommen" (oder es mir). Ich finde es hat was Geheimnisvolles ... Wirklich gut gefallen haben mir deine prinzipiellen Aussagen zu Wahrnehmung, Hinschauen, Herstellen und Schlussfolgerung. Viellicht später dazu mehr ... will mir diesbezüglich noch einiges klarer vor Augen führen.

Vorerst hätte ich zwei Anregungen: Die Vergangenheit ist in gewisser Weise "klarer" als die Zukunft. Wenn ich dein Bild richtig deute, müssten die CAs dann oben nicht größer/stärker/sichtbarer/intensiver sein? Vielleicht könntest du die Bildaussage auch noch verstärken, wenn die Weiche von links unten nach rechts oben führt? Das wäre für mich intuitiv der Weg einer Entscheidung. Das wäre dem Betrachter aber nicht bewusst, er wäre ja dank deiner Technik in der Mitte "gefangen", er könnte sich nicht "entscheiden".

LG Chris