Seite 1 von 2
Coolpix als Zweitknipse...
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 14:36
von stefan_ke
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit eine D70 (damals getauscht gegen eine G2 und meine analoge SLR-Ausrüstung). Jetzt hat sich meine Frau beschwert, dass sie nicht mehr einfach so knipsen kann, weil ich die D70 meist im Rucksack dabei habe. Man weiß ja nie, wo sich was ergibt.
Jetzt habe ich überlegt, meiner Frau zum Geburtstag (Oktober) eine eigene Kamera zu schenken. Sie wünscht sich was, wo man einfach nur draufdrücken muss und es kommen brauchbare Bilder raus.
So, und jetzt habe ich mich mal umgeschaut, es soll wieder eine Nikon werden, weil wir die Software schon haben und ich nach wie vor vom System überzeugt bin. Ins Auge gefallen ist mir dabei die Coolpix 5900. Klein, kompakt, trotzdem griffig und 5 Mpixel reichen dicke. Im MM so um 250 Euro. Viel mehr würde ich auch nicht ausgeben wollen.
Ist das Teil brauchbar?
Danke schon mal für Tips (und vielleicht Alternativen?)!
Grüße
Stefan
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 18:45
von Reiner
Zählt Deine Frau eher zu den "Ambitionierten-" oder mehr zu den Gelegenheits-Fotografen?
Im ersten Fall wäre vielleicht auch eine 5700 etwas, die ist allerdings etwas teurer und eben nicht ganz so kompakt.
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 19:19
von stefan_ke
Hallo Reiner,
danke für die Antwort!
Jo, meine Frau ist schon ambitioniert, aber nur vollautomatisch... Wenn irgendwas irgendwo einzustellen ist, ist das schon zu viel. Ich konnte sie nur mit Mühe davon abhalten, die D70 nur in der Programmautomatik zu betreiben.
Ich werde mir die 5700 aber auf jeden Fall mal anschauen...
Grüße
Stefan
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 22:57
von PeterB
Die 5900 hatte ich als Drittknipse auch schon ins Auge gefasst. Die hat bei Tests gut abgeschnitten - und ist eben schööön klein. Immer dabei. Das hat die 5700 nicht. Die ist fast sperrig wie eine D70. :?
Verfasst: So 10. Jul 2005, 20:00
von weidenroeschen
Hallo Stefan,
wenn deine Frau zwar
ambitioniert aber eher
vollautomatisch ist

, dann ist die 5700 eher nichts für sie. Man kann zwar auch im Automatik-Modus damit fotografieren, aber die besten Bilder schießt man damit sicher nicht. Motivprogramme (für Sonnenuntergang, Schneelandschaften, Dämmerung usw.) hat sie gar nicht. Alles will da passend per Hand eingestellt werden. Ich habe seit einigen Wochen die 5700 und würde dir für deine Frau davon abraten.
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 17:48
von stefan_ke
Hallo,
so, ich habe mir jetzt die 5700 mal angeschaut, das Teil ist ja wirklich ziemlich klobig (im Vergleich zur 5900). Gibt es eigentlich noch irgendwas dazwischen? So mit funktionierender Automatik aber trotzdem Möglichkeiten der Beeinflussung durch den Benutzer? Wahrscheinlich eher nicht, wie ich das so sehe...
Grüße
Stefan
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 17:55
von Coolpix-Busse
Hei,
ich habe mir vor kurzem wieder eine gebrauchte 4500 als 2. Knipse zugelegt und bin damit zufrieden.
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 21:24
von PeterB
Ich lieb(t)e die 4500, habe ja noch eine, aber wenn ich die Tests richtig in Erinnerung habe, ist die 5900 deutlich moderner, was Auslöseverzögerung pp. angeht. Und nach meiner Erinnerung hat die neben Automatik auch gute Eingriffsmöglichkeiten.
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 00:02
von Walti
Naja; die 5700 ist der Versuch, die digitale SLR als Kompakte durchzusetzen, der mehr selbst bestimmen will, was Sache ist und was die Cam aufnimmt und belichtet; dem gegenüber bietet die 5900 mit ihren Motiv- und Szeneprogrammen deutlich mehr Bedienkomfort. Ich würde einfach sehen wollen, dass die 5700 mehr auf den ambitionierten Amateur zielt, und die 5900 einfach schneller und bequemer ist. Das ist alles, mehr ist da nicht zu beachten.
Zum Thema Coolpix als Zweitknipse
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 11:32
von Hartmann
Also um noch ne Frage zum Thema Zweitknipse auf den Markt zu werfen.
Suche Zweitknipse für "immerdabei".
In der neuen Colorfoto hat die 8400 gut abgeschnitten. Bin mir aber nicht sicher ob eine 4500 nich auch ausreicht. Wie gesagt ist sie als Zweitknipse gedacht.Sie soll da zum Einsatz kommen, wo eine D70 mit großem Objektiv eher unhandlich ist.
Vielleicht kann man die beiden Modelle aber auch nicht wirklich vergleichen.
Eure Meinungen und Tipps sind gefragt.