Seite 1 von 8
Sigma 50-500 an D70 Update "Blendenwerte"
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 10:54
von Koerth
Hallo!
Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit dem Sigma 50-500 an ner D70(s) sammeln können?
Was mich besonders interessiert:
- Vignettierung, Schärfe, CA... mit 1,5 Crop.
- AF-Genauigkeit und -geschwindigkeit mit AF-Modul der D70
Einige Berichte hab ich schon gelesen: photographyreview, dpreview, fredmiranda...
Mich würde EURE Meinung dazu interessieren.
Gruss
Verfasst: Di 12. Jul 2005, 15:24
von Koerth
Verfasst: Di 12. Jul 2005, 15:25
von volkerm
In der fotocommunity gibt es einige Besitzer. Nach dem, was sie schreiben, muß es sehr ordentlich sein. Klingen alle sehr zufrieden.
Verfasst: Di 12. Jul 2005, 17:27
von Koerth
Hallo!
FC
Klar! Da hab ich noch nicht gesucht.
Danke Volker!
Gruss
Verfasst: Di 12. Jul 2005, 18:22
von JürgenS.
Dieser Kollege besitzt auch ein 50-500 und zaubert damit hervorragende Ergebnisse hervor.
guckst Du.
http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/15503
Vielleicht fragst Du ihn mal direkt.
Gruss, Jürgen
Verfasst: Di 12. Jul 2005, 20:25
von Norbert J
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 11:02
von Alex_NR
Moin Moin!
Es ist zwar recht lichtschwach, jedoch zu diesem Preis mit 500mm Brennweite und bei dieser Verarbeitungsqualität gibt es kaum Alternativen die diese Bildqualität liefern.
Wenn man z.B. Tierfotografie betreibt und das Budget begrenzt ist, ist es erste Wahl. Ein tolles Teil.
ich werde es mir wahrscheinlich demnächst auch zulegen, da bei mir die Zeit für Tierfotografie halt recht beschränkt ist und ich für die recht seltene Nutzung keine Unsummen ausgeben möchte.
Wichtig ist nur: Immer ein Einbein dabei!
Grüße
Alex
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 12:51
von stefan1973
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 16:15
von Nikon_JO
Wir haben ein 50-500 und nutzen es an der S2 und der D100.
Bauart: Stabile Qualität, kein Leichtgewicht, sehr gute Stativschelle mit Tragegriff
Handling: Staivobjektiv, da schwer und mit einem sehr schwergängigen Zoomring zwischen 50 und 150mm, gut ausgewogen an beiden Kameras
AF: Durch die hohen Massen nicht übermässig schnell, aber gut nutzbar.
Lichtstärke: Könnte mehr sein, aber der CAM-900 kommt damit sehr gut klar
Schärfe: Das Teil macht richtig scharfe Bilder in allen Brennweiten, obwohl es ab 400mm ein klein wenig nachlässt
Bildstörungen: Kaum vorhanden
Fazit:
Ein sehr gutes Tele und in Brennweite / Preis einfach unschlagbar!
Verfasst: Mi 23. Nov 2005, 12:21
von Koerth
Hallo!
Was lange wärt wird endlich gut ... hoffentlich...
Hab doch tatsächlich in der Bucht n 50-500 schiessen können! Zwar noch die nicht-DG-Version aber mal schauen...
Edit: Nach dem enttäuschenden 28-300 Macro von Sigma (NICHT ZU EMPFEHLEN!) mein zweites Suppen-Zoom...
Werd mal berichten, wie´s sich so anstellt...
Gruß
Gerd