Seite 1 von 1

Was ist eigentlich mit dem Metz 54MZ-4i?

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 10:43
von Chiwawa
Rein technisch gesehen ein tolles Gerät, jedenfalls auf dem Papier, und auch preislich interresant (299€).

Ich brauche ein Blitzgerät womit ich z.b auf Filmpremieren Menschen ablitzen kann die 10m oder weiter (bis zu 20m) entfernt sind.

Geht das mit dem SB 800 oder mit dem DG Super?

Das Metz hat halt eine sehr hohe Leitzahl, von 54 und das SB 800 "nur" 38.


Ausserdem hat das Metz noch einen zweiten "kleinen" Blitz integriert, ist bestimmt gut für Portraits?

Kann mir da wer helfen?

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 11:35
von JackMcBeer
Bild

Ja, im Ernst, alle Deine Fragen wurden hier schon öfters ausführlich behandelt.

Der Metz geht, hat aber nicht alle Funktionen des SB800 (kein CLS, keine Nikon-Fernsteuerung).
Die Leitzahl gibt jeder Hersteller dämlicherweise bei verschiedenen Reflektorstellungen an, bereinigt liegen die Geräte fast gleichauf (Metz 54, SB800, Sigma 500).

Mit dem Metz in 105mm-Stellung, ISO 400 und Blende 4,5 komme ich theor. auf 22m. Bedenke aber, dass bei größeren Entfernungen die Gefahr von Roten Augen auch bei Aufsteckblitz wieder zunimmt!

Der kleine Zusatzblitz ist zwar nett, funktioniert aber nicht bei iTTL! Beim Einschalten blockiert sofort die Kamera, es geht also nur "A" am Blitz. Dann bekommt man aber auch recht gute Ergebnisse.

jan.

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 06:59
von Walti
Naja; ich hab' auch schon öfters gesucht, und ab und an auch gefunden; meistens iliefert die Suchfunktion aber haufenweie Fehlermeldungen und verweist mit kryptischen Zahlenkombinationen auf den Debug
-Modus ... :scrambles:

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 09:26
von JackMcBeer
Das sind irgendwelche SQL Fehlermeldungen, einfach nochmal "suchen" klicken oder "F5" für aktualisieren drücken, das geht dann meist beim 2ten Mal.

jan.

Re: Was ist eigentlich mit dem Metz 54MZ-4i?

Verfasst: Fr 15. Jul 2005, 11:37
von Dirk-H
Chiwawa hat geschrieben: Das Metz hat halt eine sehr hohe Leitzahl, von 54 und das SB 800 "nur" 38.
Ich habe es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, aber da es immer wieder kommt, schreibe ich auch immer wieder meine Antwort!

ACHTUNG

Leitzahl ist nicht gleich Leitzahl! Die Leitzahl (LZ) (= Reichweite in Metern bei Blende 1) wird bei ISO 100 angegeben. Früher war es das damit auch schon, aber inzwischen gibt es Zoomreflektoren. Nikon gibt (in Analogie zu alten Blitzen) die Leitzahl bei 35mm Zoomposition an, Sigma und Metz hingegen die maximale Leitzahl, nämlich bei voller Zoomposition (aktuelle Modelle 105mm)!

Der Sigma hat bei 35mm nur LZ 35, der Metz dürfte LZ 38 haben.
Sie sind damit etwa gleich stark bzw. sogar ein wenig schwächer als der SB-800.