Seite 1 von 1

Kissenkorrektur mit Photoshop, am besten schön einfach :o)

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 17:04
von C2H4O
Hallo, - ich habe vor langer Zeit FixFoto gekauft, nutze aber mittlerweile nur noch die von mir irre kompliziert erstellte Kissenkorrektur für meine beiden Knipsen, die von FF je nach Brennweite aus den Exif-Daten gezogen werden und schwupps sind alle Linien gerade.

Gibts sowas auch für Photoshop?

Weil: In FF öffnen, entkissenzerren, speichern und in PS wieder aufmachen, bearbeiten, wieder speichern (alles JPEG) finde ich doof...

danke, - der Mark

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 17:18
von volkerm
Hallo Mark,

das gibt es als kostenloses plug-in mit dem Namen "ptlens"
http://epaperpress.com/ptlens/index.html

Liest sich erst kompliziert, aber eigentlich ist es nicht schwierig. Du brauchst aus dem Downloadbereich das Plug-in und die Objektivdatenbank (profiles) und diese pano12.dll

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 19:37
von Arjay
PTLens ist zudem noch einfacher zu bedienen und ausserdem leistungsfähiger. Das schöne bei PTLens ist, dass
  • das PTLens-Plugin die Korrekturparameter aus einer vorgefertigten Parameterdatei (kann man separat runterladen, wird laufend aktualisiert) lädt, und dass
  • das Plugin auch "Moustache"-Verzerrungen (z.B. des Kit-Objektivs) korrigieren kann. Das kann der Algorithmus von Fixfoto nicht, weil seine Korrektur nur mit einer Gleichung 1. Ordnung arbeitet (PTLens korrigiert mit einer Gleichung 3. Ordnung).

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 09:46
von snorri
Hallo!

Das neue Photoshop CS2 hat deine solche Funktion an Bord. Ist aber nicht ganz so ausgefeilt wie die von PTLens, siehe Besprechung bei dpreview.com.

-- snorri

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 15:27
von alexis_sorbas
snorri hat geschrieben:Hallo!

Das neue Photoshop CS2 hat deine solche Funktion an Bord...

-- snorri
Das kann ebenfalls keine "Moustache"-Verzerrungen (z.B. des Kit-Objektivs)" korrigieren.

"PTLens" kann das besser!

Für den Mac heisst das übrigens "LensFix", basiert auf derselben
Rechenbibliothek von Professor Helmut Dersch. Kostet als Shareware
ca. 40 Euros (und unterstützt auch 2 Prozessoren und 16 Bit Bilder)
und unterstützt einen Haufen Objektive.

mfg

alexis

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 17:00
von C2H4O
Vielen vielen Dank,

ich werde mir mal das ptlens anschauen. So Sachen wie das Kit-Objektiv nutze ich eher selten (nie?), ich habe nur die CP4500 und die Exilim-("immerdabei"-)-S100...

der Mark

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 17:16
von Nikkorius
Was sind "Moustache"-Verzerrungen?

Hallo Erklärbär :lol:

Gruß Axel

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 17:22
von Arjay
Nikkorius hat geschrieben:Was sind "Moustache"-Verzerrungen?
Der Name kommt vom englischen Wort für Schnurrbart und bezieht sich darauf, dass manche Objektive nicht einfach nur kissen- oder tonnenförmig verzeichnen, sondern gerade Linien wellenförmig (wie einen gezwirbelten Schnurrbart) verzerren. Solche Verzeichnungen kann man nicht einfach mit einer linearen Gleichung 1. Ordnung korrigieren, vielmehr benötigt man dazu eine Gleichung höherer Ordnung, wie sie z.B. PTLens verwendet.

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 17:29
von Nikkorius
Was es nicht alles gibt :shock:

Danke Timo

Axel