Seite 1 von 1

Bitte um Kaufberatung

Verfasst: So 26. Jun 2005, 22:42
von Benji
Hallo,

momentan fotografiere ich mit einer Sony F828. Im Prinzip keine schlechte Cam, aber bei Innenaufnahmen stößt sie an ihre Grenzen. Ich hab eine kleine Tochter, die ich gerne fotografieren möchte und dabei aber nicht blitzen kann/möchte. Ich komme immer auf Belichtungszeiten von max 1/60, was aber zu Bewegungsunschärfe führt, da reichen schon kleine Bewegungen um das Foto unscharf werden zu lassen. Mehr wie ISO 200 geht bei der Sony auch nicht, dann wird es rauschig... Freistellen ist auch ein Problem und die Bildqualität und Schärfe allgemein sind nicht so wie ich mir das vorstelle.

Nun also meine Überlegung auf DSLR umzusteigen. Was ich so bisher gelesen habe ist, dass man zb. mit einer D70 noch recht gut bis ISO 800 fotografieren kann, teilweise bis 1600. Diese Einstellung würde es mir ja ermöglichen mit geringerer Belichtung zu arbeiten - Bewegungsunschärfe nimmt ab bzw. mein erhofftes Ziel ist natürlich scharfe Fotos im Innenbereich, bei normaler Bewegung. Ich will jetzt nicht ein rennendes Kind völlig scharf, aber ein wegdrehen des Kopfes z.b. sollte nicht zur Unschärfe des Fotos führen.

Nun die Frage, die ihr sicher schon zig mal gehört habt:

Bringt eine digitale Spiegelreflex deutliche Vorteile im oben geschilderten Fall?

Bisher hab ich noch keine Erfahrung mit DSLR, Canon 350D gefällt mir nicht und ich denke mal, dass ich mit der D70+Kit ganz gut bedient wäre?

Danke schon mal für Eure Mühe und Antworten :wink:

Re: Bitte um Kaufberatung

Verfasst: So 26. Jun 2005, 22:50
von PeterB
Benji hat geschrieben:Bringt eine digitale Spiegelreflex deutliche Vorteile im oben geschilderten Fall?
Klare Antwort: Ja!!!! :twisted: Den Rest muss aber der Fotofraf machen... :wink:
Ich kenne die Sony nicht, aber bei schlechtem Licht und/oder bewegten Motiven sind die DSLRs eindeutig im Vorteil. Heute habe ich in einem Theater mit ISO 500 fotografiert; brauchte ich nicht mal Neat Image.

Verfasst: So 26. Jun 2005, 22:59
von ExGast 20thKNIGHT
Hallo,
ich hatte die Sony-F717 vor der D70, und ja ich denke das es besser gehen wird, aber wunder sollte man nicht erwarten.
Der AF ist schneller und treffsicherer auch bei schlechtem Licht (was dir sicher auch helfen wird). Wenn du Bilder ausbelichten lassen willst, denke ich wird alles über ISO 800 auch mit der D70 kritisch, vielleicht mit Mühe und Not bei Anwendung von Entrauschsoftware (á la Neat Image,...) noch für kleinere Bilder brauchbar.
Was man meiner Meinung nach nicht vernachlässigen sollte ist die Zeit für Nachbearbeitung, also die Bilder kommen nicht so knackig bunt und scharf aus der Kamera wie mit einer Kompakten. Sicherlich lassen sich die Einstellungen in diese Richtung anpassen, was aber bedeutet das man dabei auch einige ausrutscher haben wird, die dann für den Müll sind (einige mehr, also ohne).
Dann sollte man auch den Preis nicht unterschätzen, kenne die aktuellen Preise der 828 nicht, aber sie war mal 4 - stellig und ich denke für die D70 muß man mindestens (vielleicht mit viel Glück und Gebrauchtkäufen nicht ganz) mit dem doppelten rechnen.

Aber wie heißt es immer, probieren geht über studieren, vielleicht findest du in deiner Umgebung die Möglichkeit die Kamera mal für einige Tage zu testen?

P.S. Ein bisschen Erfahrung mit Spiegelreflextechnik kann nie schaden!

Verfasst: So 26. Jun 2005, 23:13
von jenne
Ideal für deinen Fall wäre eine Festbrennweite mit z.B. 1,8/50. Beim KIT-Objektiv ist die Lichtstärke ja fast 2 Blendenstufen schlechter als bei der Sony, so dass Iso 200 der Sony fast Iso800 bei der D70 entsprechen. Ich denke zwar, die Nikon rauscht da noch etwas weniger, aber der Vorteil wird erst mit lichstärkerem Objektiv deutlich. Der AF sollte aber in jedem Fall schneller sein, obwohl die F828 in dem Punkt ja auch nicht so langsam ist. Freistellen geht mit der Festbrennweite auch super.
j.

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 11:29
von Dirk-H
Ich rate auch zu dem Nikon 1.8/50 mm als Ergänzung (zu D70 mit 18-70 DX) für diesen Zweck.

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 17:54
von John Doe
Hallo Benji,

zuallererst mal willkommen im Forum. Also die 828 ist eine schöne Kamera, habe sie selber mal gehabt, allerdings war es nicht ganz meine Welt.

Wenn Du mit einer D-SLR im Innenraum nicht blitzen willst und dann noch belichtungszeiten von kürzer 1/200 Sekunde haben willst, dann brauchst Du verdammt viel Licht. Unter normaler Raumbeleuchtung wirst Du selbst mit ISO 1.600 schwerlich in diese Richtung kommen, wobei mehr wie ISO 800 ohnehin für Bilder nur noch nach Entrauschung geeignet sind. Im Gegensatz zur F828 rauscht die D70 zwar extrem wenig, aber auch für Nikon gelten immer noch physikalische Gesetze :lol:

Allerdings kannst Du, sofern es irgendwie geht, beruhigt Blitzen. Mit einem SB800 ist das Aufblitzen absolut kein Problem, die Syncronzeit ist mit 1/500 Sekunde auch kurz genug und die Ergebnisse haben nichts mit den "Brutal überblitzten Bilder" a´la Sony zu tun. Mit ein klein wenig Übung kannst Du das so hinbekommen, daß man nicht einmal sieht, daß die Bilder geblitzt sind.

Gruß Uwe