Nikon CP5700 mit Soligor Dia-Kopiervorsatz

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
rut4you
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 98
Registriert: Do 13. Mär 2003, 22:11
Wohnort: 83093 Bad Endorf
Kontaktdaten:

Nikon CP5700 mit Soligor Dia-Kopiervorsatz

Beitrag von rut4you »

Hallo,

wer hat mit dem Diakopiervorsatz von SOLIGOR für die CP5700 schon Erfahrung gemacht ? :?:

Hatte mal einen von Soligor zur Sony DSC505. War einigermaßen OK, aber nicht der Brüller, da alle Fotos nachbearbeitet werden mussten. :?

Oder gibt es da evtl. eine andere tolle Lösung ? :lol:

Danke für Eure Antworten.
Viele Grüße vom Chiemsee
Herbert
CP5700 + MB-E 5700 + 1 GB Microdrive
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo Herbert,

schau mal hier:http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... hlight=dia
Das was Pernasator da gebastelt hat, könnte auch an der 5700 klappen.

Sowas geht natürlich auch:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... hlight=dia

Auch hier gibt es Tipps zum Dia kopieren ohne Adapter:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... hlight=dia
Reiner
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Das was Pernasator da gebastelt hat, könnte auch an der 5700 klappen.
Und was tust Du wegen dem doch recht geringen Durchmesser von 28mm an den 50/52 mm der 5700?
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Psionman
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 73
Registriert: Sa 26. Okt 2002, 18:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Soligor Alt für SLR umgebaut

Beitrag von Psionman »

Hallo

nur der Vollständigkeit halber verweise ich auf meine Version eines umgebauten Diakopierers von Soligor. Etwas speziell wegen des Aluminium Drehteils, aber wer die Möglichkeit hat etwas ähnliches zu basteln, es funktioniert sehr gut. Das problem mit der richtigen Beleuchtung und der Farbtemperatur, Weißabgleich muß jeder selber ausprobieren. Jede Lampe ist anders. Ich nehme z.B. einen Diaprojektor, die Lampe hat immer die gleiche Farbtemperatur.

http://psionman.gmxhome.de/coolpix880dia.htm

Volker
Gruß aus Berlin
Volker
________________________
CP880; WC-E24; FC-E8 / F 828; 2,2GB; XDrive II
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Und was tust Du wegen dem doch recht geringen Durchmesser von 28mm an den 50/52 mm der 5700?
Das sollte im wesentlichen ein Anreiz für eine Idee sein und sollte ihm bildlich veranschaulichen, daß auch Eigenbauten in Betracht zu ziehen sind.
Reiner
Antworten