Seite 1 von 4
Original EN-EL3 -the look inside:-))
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 00:26
von michido
Hallo und guten Abend zur unfreiwilligen Bastelstunde!
Mir ist vorhin mein "Orischinal-Nikon-Akku" durch meine verschwitzten Hände gefluppt und zu Boden gescheppert

.
Dabei ist am Gehäuse die Klebenaht aufgeplatzt (halt auch nur made in China

)und hat mir dabei sein innerstes offenbart.
Nun können alle Fremdakku-Besitzer einmal schauen in welchem es genauso aussieht
Aber im ernst, ich hätte nicht gedacht so ein prall gefülltes Platinchen darin zu entdecken

,muß sich da wohl um die immer wieder von Fremdanbietern angepriesenen Regel-und Schutzkreise handeln.
Grüße
Michael
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 07:07
von ony
Schönes Anschauungsexemplar für die "DazahlichjanurdenNamenmit-Fraktion".
Das ist der Grund warum ein Nikon-Akku nicht "elffuffzig" kosten
kann!
...oder andersherum - einem regulären (auch NoName) Fertigungsprozeß kann ein "elffuffzig-Akku" wohl nicht entstammen, eher einem Ausschußcontainer...
Gruß, Roland
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 09:13
von David
Wer haut jetzt mal sein Fremdfabrikat ordentlich aufn Boden und zeigt die Bilder hier, zum direkten Vergleich?! DAS wäre interessant...
PS: Ich hab nur Original.
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 09:20
von Arjay
Schmeiss' doch mal jemand 'nen Noname Akku an die Wand!
Ich würde mich wundern, wenn das Noname-Innenleben nicht genauso aussähe! Dieses Platinchen wäre auch beim Noname-Preis drin, und kann zumindest nicht als Rechtfertigung für die hohen Preise der Markenhersteller dienen.
Auch das Argument, die Nonames entstammten alle der Ausschuss-Tonne, zieht für mich nicht: Sonst hätte ich wohl doch schon längst Fehler mit meinen zwei (von 3) Nonames gehabt.
Das Thema ist übrigens nicht mehr wirklich taufrisch, denn es wurde hier bereits des öfteren diskutiert:
Z.B.
hier und
dort.
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 09:55
von Blue Heron
Weiß jemand, was das für ICs sind?
Ist das lange, festgeklebte ein Thermosensor?
Roland
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 10:00
von volkerm
Blue Heron hat geschrieben:Ist das lange, festgeklebte ein Thermosensor?
Ich vermute eine (selbstrückstellende ?) Thermosicherung wie in der Kaffeemaschine.
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 10:20
von nobody
Moin!
Ihr denkt aber dran, dass wir über Lithium-Ionen Akkus reden, die *immer* eine Ladeeelektronik haben...
Ciao.
Michael
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 10:23
von Elwood
ony hat geschrieben:Schönes Anschauungsexemplar für die "DazahlichjanurdenNamenmit-Fraktion".
Das ist der Grund warum ein Nikon-Akku nicht "elffuffzig" kosten
kann!
...oder andersherum -
Du meinst, dass die 3 IC einen Preis von ueber 50 Euro rechtfertigen?
Zur Info: ein TV-Tuner darf heutzutage so ungefaehr 5 Dollar in
der Herstellung kosten.
- Juergen -
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 10:49
von ony
Arjay hat geschrieben:Schmeiss' doch mal jemand 'nen Noname Akku an die Wand!
Ich würde mich nicht wundern, wenn das Noname-Innenleben genauso aussähe!
...wenn´s aus dem NIKON-Ausschußcontainer stammt sicherlich.
Arjay hat geschrieben:
Dieses Platinchen wäre auch beim Noname-Preis drin, und kann zumindest nicht als Rechtfertigung für die hohen Preise der Markenhersteller dienen.
Um den (zugegebenen recht hohen) Preis der Originale geht´s mir gar nicht, sondern um die Differenz. An dem Zehn€Akku ist ja auch noch was verdient!
Arjay hat geschrieben:
Auch das Argument, die Nonames entstammten alle der Ausschuss-Tonne, zieht für mich nicht: Sonst hätte ich wohl doch schon längst Fehler mit meinen zwei (von 3) Nonames gehabt.
...ich hab die ersten zwei NoName zurückgeschickt weil diese nicht funktionierten. Erst mit dem dritten hat es geklappt.
"Ausschuß" und "B-Ware" günstig zu verkaufen ist ja nun wirklich nichts neues, das gibts bei anderen Produkten auch.
Desweiteren zeigt ein Quercheck zu anderen Akku-Formaten unterschiedlichster Hersteller das man zwei Lithiumzellen mit Elektronik eher nicht so günstig herstellen kann das am Ende der Vertriebswege ein Preis von stellenweise unter 10.-€ übrig bleibt. Mich macht das schon stutzig.
Gruß, Roland
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 10:51
von ony
Elwood hat geschrieben:ony hat geschrieben:Schönes Anschauungsexemplar für die "DazahlichjanurdenNamenmit-Fraktion".
Das ist der Grund warum ein Nikon-Akku nicht "elffuffzig" kosten
kann!
...oder andersherum -
Du meinst, dass die 3 IC einen Preis von ueber 50 Euro rechtfertigen?
Zur Info: ein TV-Tuner darf heutzutage so ungefaehr 5 Dollar in
der Herstellung kosten.
- Juergen -
...und was kostet das Teil dann dem Endverbraucher, wenn alle Vertriebswege bedient sind?
Oder zurückgerechnet, was kostet ein NoName für 10€ dann in der Fertigung?
Gruß, Roland