Seite 1 von 4

Mond

Verfasst: So 19. Jun 2005, 22:07
von lichty
Welche Einstellung muss ich an einer D70 mit einem 80-200 2,8 Objektiv vornehmen, wenn ich den Mond knipsen will? Wenn ich die Aufnahme mit der P Einstellung vornehme, habe ich nur eine weiße Scheibe?

Wer kann mir schnell helfen`?

Verfasst: So 19. Jun 2005, 22:15
von Arjay
Wie wär's mit einer Belichtungsreihe in Richtung Unterbelichtung?

Verfasst: So 19. Jun 2005, 22:15
von UweL
Das geht nur manuell. Du kannst selbst ein wenig experimentieren (ein stabiles Stativ vorausgesetzt). Schätze mal Blende 8 und 1/320 sek bei dem Mond heute... (pi mal Daumen).

Verfasst: So 19. Jun 2005, 22:17
von volkerm
Um den Einfluß des dunklen Himmels auszuschliessen, kommt auch eine Spotmessung auf den Mond in Frage. Je nach Brennweite ist er dann groß genug für eine korrekte Messung.

Verfasst: So 19. Jun 2005, 22:33
von lichty
Hi,

habe im Display 320 F8 und ISO 1600. Leider nur ein weißer Punkt.

Was sollte ich verändern? Bitte einfach ausdrücken, da ich ein Anfänger bin und erst noch meine Erfahrungen sammeln muss.

Danke im voraus.

Verfasst: So 19. Jun 2005, 22:37
von UweL
lichty hat geschrieben:Hi,

habe im Display 320 F8 und ISO 1600. Leider nur ein weißer Punkt.

Was sollte ich verändern? Bitte einfach ausdrücken, da ich ein Anfänger bin und erst noch meine Erfahrungen sammeln muss.

Danke im voraus.
ISO 200 :!: :!: :!:

Verfasst: So 19. Jun 2005, 22:44
von ExGast 20thKNIGHT
Ein anderes Objektiv? :roll: :wink:

Verfasst: So 19. Jun 2005, 22:45
von Stefan K.
UweL hat geschrieben:

ISO 200 :!: :!: :!:
Wollte ich auch grade sagen!

Nicht denken ISO 1600 weil dunkel draußen!

Der Mond ist hell und nur er zählt für die korrekte Belichtung.

Gruß Stefan

Verfasst: So 19. Jun 2005, 22:50
von lichty
Welches Objektiv?

Verfasst: So 19. Jun 2005, 22:50
von IamI42
Ich hab mal eine Faustformel für Mondfotos gelernt:

ISO 100; 1/250s; Blende 5,6

Kommt ganz gut hin.

Für die D70 würde ich dann ISO 200 und 1/500s nehmen.
Probieren geht über Studieren!

Gruß Sven