Seite 1 von 2
Welchen ext. Blitz fuer eine 5700?
Verfasst: Di 22. Okt 2002, 19:29
von Koarl
Hi!
welchen externen Blitz wuerdet ihr fuer eine 5700er kaufen?
Bedingung: er muss mit normalen AA-Akkus funktionieren und sollte nicht allzu gross sein. Die Nikon-Modelle fallen aufgrund des Preises vorerst aus der Reihe.
Habt ihr andere Vorschlaege?
Beim M*dia M*rkt haben's grad einen Metz gehabt, der mit irgendwelchen 3V Dingern zu fuettern waere - nein Danke!
Sers
Koarl
Verfasst: Mi 23. Okt 2002, 21:30
von Stefan Bock
Tja, hätte dir ja auch einen Metz empfohlen, aber das mit den Batterien ist echt ein Ausschlussgrund....
Gruß, Stefan
Externer Blitz
Verfasst: Mi 23. Okt 2002, 22:57
von lecra
Hi Koarl,
wie wäre es mit einem Canon Speedlite 420 oder gar 550 ??
Hier in der Schweiz kosten sie 278 € und 488 €. Viele schwören auf die Speedlites und sie werden mit 4x LR6-Batterien (Typ AA) betrieben.
Schau Dir mal der Speedlite an!
Gruss aus Zürich
Verfasst: Mi 30. Okt 2002, 15:34
von Koarl
Hi!
hab einen gebrauchten Metz 35 CT2 fuer 35 Euronen erstanden.
Sers
Koarl
Verfasst: Mo 4. Nov 2002, 15:20
von MINOX
Hallöchen!
Ich bin neu hier (was ja unschwer zu erkennen ist).
Als nunmehr stolzer Besitzer einer 5700

interessiert mich die Blitzfrage natürlich auch.
Funktioklappt der Canon (!) Speedlite 420 EX tatsächlich korrekt mit der CP (auch die Messung mit der bekanntlicherweise in der CP integrierten Meßzelle)?
Muß ja eigentlich so sein, da der Speedlite keine eigene Meßzelle besitzt!
Zur Info: Hab´ noch eine EOS 33 und HATTE eine D30
Ich freue mich schon auf Antworten...
Grüße aus NUE,
M.H.P.
Verfasst: Mo 4. Nov 2002, 21:39
von Stefan Bock
Hallo Minox und willkommen

.
Zumindet der Canon Speedlite 155A mit Adapter soll funktionieren, Quelle:
http://www.angelfire.com/ga2/photo/flashpage.html
Kenne mich aber mit den Speedlites nicht aus.
Gruß, Stefan
Verfasst: Mi 6. Nov 2002, 14:23
von MINOX
Schade, ich habe es nun doch gewagt, den Speedlite 420 an der CP zu testen.
Ergebnis: Klappt nicht!
Er feuert einfach ungehemmt die volle Leistung ab.
Nix "Pseudo-TTL" über die Meßzelle der CP!
Man kann den blöden Blitz auch nicht auf die s. g. "Computer-Blitz Methode" (er hat ja keine eigene Meßzelle) oder auf irgendetwas anderes umstellen.
Es wird im Blitz-Display immer nur ETTL angezeigt, was ja mit EOS-Kameras eine feine Sache ist.
Na ja, dann muß halt doch ein anderer Blitz her. Günstige gebrauchte "Metze" haben ja zumidest eine eigene Meßzelle...
Allerdings möchte ich doch die in der CP eingebaute Meßzelle, die ja die Signale über den Blitzschuh überträgt, verwenden!
Damit, denke ich zumindest, sind sicher die besten Ergebnisse zu erwarten.
Welcher Blitz unterstützt das? Evtl. ein Metz mit Nikon-Adapter?
Oder weiß jemand, was ich falsch mache????
Grüße, M.H.P.
Verfasst: So 10. Nov 2002, 13:42
von MINOX
Sorry, ich wollte dieses Thema noch einmal nach oben holen...
Weiß denn keiner, ob so ein SCA 3000-er Metz mit Nikon-Adapter die in der Kamera (!) eingebaute Meßzelle verwendet? (Evtl. einfach einmal beim Metz die Meßzelle abdecken, dann müßte er ja auch "voll abblitzen")
Schönen Sonntag noch,
M.H.P.
Verfasst: So 10. Nov 2002, 15:56
von Reiner
Hallo,
offensichtlich sind externe Blitze mit der 5700 ja auch ein grosses Thema.
Ich kenne mich damit jetzt überhaupt nicht aus. Hakts da an der Hardware, oder müsste das evtl. auch Softwaremässig lösbar sein?
Meint ihr, daß das auch ein Thema für ein Firmware-Update wäre?
Dann könnte das ja auch in den Thread:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=296
passen.
Nur, damit dort die "Wünsche" gesammelt werden, weiterdiskutieren natürlich hier
Grüsse
Verfasst: So 10. Nov 2002, 18:28
von Henrik
Hallo Minox,
bei der CP4500 ist es so, dass die Messzelle der CP verwendet wird. Das heisst natürlich noch nicht automatisch, dass es bei der CP 5700 auch so ist.
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
Aber frag doch mal bei Metz nach... die haben mir superschnell (halbe Stunde) geantwortet und auch die richtige Lösung genannt - bis auf die Kleinigkeit, dass sie auf die SK-E900 bestanden haben anstatt den von mir vorgesclagenen AS-E900 und dass das, was da rauskommt kein 'echtes' TTL ist, hat erauch nicht verstanden.
Auf jeden Fall kam die richtige Kombination raus, die ich dann auch gekauft hab. Auf der Metz Seite kam mit diesem Tool übrigens ne Lösung mit SCA-3000 System raus - die hätte such funktioniert, wäre aber ca. 50 EUR teurer gewesen - ohne nennenswerten Vorteil (es sei denn man hat noch ne Nikon SLR).
Vielleicht hilft das ja weiter. Zum Schluss noch die email von Metz.
Gruss, Henrik.
der Metz Kundendienst hat geschrieben:
Sehr geehrter Hr. Roßner,
für den Anschluß des Blitzgerätes mecablitz 60CT-4 empfehlen wir den
Adapter SCA343 mit dem kabel SCA300A zu verwenden. Dabei wird in jedem
Fall, also auch bei Anschluß mit dem einfachen Synchronkabel, der Griff
SKE900 mit dem kabel ASE900 von Nikon benötigt.
Die genannte Kombination ermöglicht folgende Blitzsonderfunktionen:
- TTL-Blitzsteuerung
- TTL-Aufhellblitzsteuerung
- TTL-Blitzbelichtungskorrektur
- Zündungssteuerung
- Programmblitzautomatik
Entsprechend unserer Erfahrung funktioniert jedoch die TTL-Blitzmessung
tadellos. Reklamationen liegen nicht vor. Lediglich die mechanische
Befestigung ist leider etwas "exotisch" was allerdings an den von Nikon
verwendeten Spezialanschlüssen liegt. Bei der CP5000 z.B. ist das
einfacher, da diese einen normalen ISO-zubehörschuh hat.
Wir hoffen, Ihnen geholfen zu haben und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
M E T Z - W E R K E
Technischer Kundendienst