CHIP FOTO-VIDEO digital und der „neue Sensor“ der D70s
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 09:23
In der Ausgabe 07.2005 dieser Zeitschrift werden auf Seite 29 Messwerte von 350D, D70s und D70 gegenübergestellt. Bin zwar nicht sonderlich scharf auf solche Vergleiche, als ich aber die Unterschiede zwischen D70s und D70 las sträubten sich mir die Nackenhaare! Hier ein kleiner Auszug:
Auflösung D70s: 1769 LP/Bh
Auflösung D70: 1638 LP/Bh
Vignettierung D70s: 67%
Vignettierung D70: 77%
Rauschen nach ISO blablabla min. / ISO 800 D70s: 160 / 248
Rauschen nach ISO blablabla min. / ISO 800 D70: 184 / 391
Auslöseverzögerung ohne AF D70s: 0,02 s
Auslöseverzögerung ohne AF D70: 0,07 s
Gewicht Body D70s: 680 g
[edit: D70 nicht D70s]Gewicht Body D70: 436 g[/edit]
Naja, der letzte Punkt ist eh nur ein Lacher.
Ich, nicht faul, gleich an die Tastatur um eine Leserbriefmail zu verfassen in der ich, frech und vorlaut, Fehler bei Recherche und Tests unterstelle. Schließlich wurden Sensor, Elektronik und das 18-70er Kitobjektiv nicht verändert.
Umso größer meine Verwunderung als ich Antwort von Redakteur X im Postkasten fand: Die D70s hätte einen völlig neu entwickelten Sensor und eine in weiten Teilen überarbeitete interne Datenverarbeitung! Diese Information stamme vom Chefentwickler der D70, D70s und D50 persönlich, Herrn Koichiro Yamada. Mit dem hätte unser Redakteur nämlich lange und ausgiebig diesen Punkt besprochen.
Etwas peinlich allerdings dass Koichiro Yamada auf der Nikonseite in einer Presseerklärung als ehemaliger Marketingleiter und jetziger Geschäftsführer von Nikon Deutschland vorgestellt wird. Chefentwickler???
Was sagt ihr dazu Leute? Meiner Meinung nach besitzen D70s und D70 den gleichen Sensor und nehmen sich nichts in Sachen Bildqualität. CHIP FOTO-VIDEO digital werfe ich wahlweise schlampige Tests und Recherchen oder Gefälligkeitsgeschreibsel zum besseren Verkauf der teureren D70s vor. Nikon würde doch wohl mit dem neuen Sensor werben und dies nicht exklusiv dem Redakteur einer deutschen Fotozeitschrift mitteilen? Und der würde das dann doch wohl auch ausgiebigst in seinen Artikeln verwursten und nicht nur für sein Verteidigungsplädoyer in einem Leserbrief?
Bin mal gespannt wie ihr das seht!
Auflösung D70s: 1769 LP/Bh
Auflösung D70: 1638 LP/Bh
Vignettierung D70s: 67%
Vignettierung D70: 77%
Rauschen nach ISO blablabla min. / ISO 800 D70s: 160 / 248
Rauschen nach ISO blablabla min. / ISO 800 D70: 184 / 391
Auslöseverzögerung ohne AF D70s: 0,02 s
Auslöseverzögerung ohne AF D70: 0,07 s
Gewicht Body D70s: 680 g
[edit: D70 nicht D70s]Gewicht Body D70: 436 g[/edit]
Naja, der letzte Punkt ist eh nur ein Lacher.
Ich, nicht faul, gleich an die Tastatur um eine Leserbriefmail zu verfassen in der ich, frech und vorlaut, Fehler bei Recherche und Tests unterstelle. Schließlich wurden Sensor, Elektronik und das 18-70er Kitobjektiv nicht verändert.
Umso größer meine Verwunderung als ich Antwort von Redakteur X im Postkasten fand: Die D70s hätte einen völlig neu entwickelten Sensor und eine in weiten Teilen überarbeitete interne Datenverarbeitung! Diese Information stamme vom Chefentwickler der D70, D70s und D50 persönlich, Herrn Koichiro Yamada. Mit dem hätte unser Redakteur nämlich lange und ausgiebig diesen Punkt besprochen.
Etwas peinlich allerdings dass Koichiro Yamada auf der Nikonseite in einer Presseerklärung als ehemaliger Marketingleiter und jetziger Geschäftsführer von Nikon Deutschland vorgestellt wird. Chefentwickler???
Was sagt ihr dazu Leute? Meiner Meinung nach besitzen D70s und D70 den gleichen Sensor und nehmen sich nichts in Sachen Bildqualität. CHIP FOTO-VIDEO digital werfe ich wahlweise schlampige Tests und Recherchen oder Gefälligkeitsgeschreibsel zum besseren Verkauf der teureren D70s vor. Nikon würde doch wohl mit dem neuen Sensor werben und dies nicht exklusiv dem Redakteur einer deutschen Fotozeitschrift mitteilen? Und der würde das dann doch wohl auch ausgiebigst in seinen Artikeln verwursten und nicht nur für sein Verteidigungsplädoyer in einem Leserbrief?
Bin mal gespannt wie ihr das seht!