Seite 1 von 2

CHIP FOTO-VIDEO digital und der „neue Sensor“ der D70s

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 09:23
von norbert_s
In der Ausgabe 07.2005 dieser Zeitschrift werden auf Seite 29 Messwerte von 350D, D70s und D70 gegenübergestellt. Bin zwar nicht sonderlich scharf auf solche Vergleiche, als ich aber die Unterschiede zwischen D70s und D70 las sträubten sich mir die Nackenhaare! Hier ein kleiner Auszug:

Auflösung D70s: 1769 LP/Bh
Auflösung D70: 1638 LP/Bh
Vignettierung D70s: 67%
Vignettierung D70: 77%
Rauschen nach ISO blablabla min. / ISO 800 D70s: 160 / 248
Rauschen nach ISO blablabla min. / ISO 800 D70: 184 / 391
Auslöseverzögerung ohne AF D70s: 0,02 s
Auslöseverzögerung ohne AF D70: 0,07 s
Gewicht Body D70s: 680 g
[edit: D70 nicht D70s]Gewicht Body D70: 436 g[/edit]

Naja, der letzte Punkt ist eh nur ein Lacher.

Ich, nicht faul, gleich an die Tastatur um eine Leserbriefmail zu verfassen in der ich, frech und vorlaut, Fehler bei Recherche und Tests unterstelle. Schließlich wurden Sensor, Elektronik und das 18-70er Kitobjektiv nicht verändert.

Umso größer meine Verwunderung als ich Antwort von Redakteur X im Postkasten fand: Die D70s hätte einen völlig neu entwickelten Sensor und eine in weiten Teilen überarbeitete interne Datenverarbeitung! Diese Information stamme vom Chefentwickler der D70, D70s und D50 persönlich, Herrn Koichiro Yamada. Mit dem hätte unser Redakteur nämlich lange und ausgiebig diesen Punkt besprochen.

Etwas peinlich allerdings dass Koichiro Yamada auf der Nikonseite in einer Presseerklärung als ehemaliger Marketingleiter und jetziger Geschäftsführer von Nikon Deutschland vorgestellt wird. Chefentwickler???

Was sagt ihr dazu Leute? Meiner Meinung nach besitzen D70s und D70 den gleichen Sensor und nehmen sich nichts in Sachen Bildqualität. CHIP FOTO-VIDEO digital werfe ich wahlweise schlampige Tests und Recherchen oder Gefälligkeitsgeschreibsel zum besseren Verkauf der teureren D70s vor. Nikon würde doch wohl mit dem neuen Sensor werben und dies nicht exklusiv dem Redakteur einer deutschen Fotozeitschrift mitteilen? Und der würde das dann doch wohl auch ausgiebigst in seinen Artikeln verwursten und nicht nur für sein Verteidigungsplädoyer in einem Leserbrief?

Bin mal gespannt wie ihr das seht!

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 09:34
von volkerm
Hallo Norbert,

das muss nicht falsch sein, viele dieser Verbesserungen gibt es laut Nikon Veröffentlichungen tatsächlich.

Laut Nikon Prospekt zur D70S wurde gegenüber der D70 der AF verbessert (siehe Formware 2.0 für D70). Auch eine neue "Verbesserte Bildverarbeitungs-Engine" wird eingesetzt, und Nikon schreibt unter anderem: "... wird durch die Echtzeitverarbeitung das Bildrauschen bei Langzeitbelichtungen reduziert." Ob das nun Hot-Pixel-Entfernung oder ein eingebautes Rauschfilter à la D2X ist ... keine Ahnung. Außerdem spricht Nikon von einem optimierten Sensor - wäre auch normal daß im Laufe der Serienfertigung gewonnene Verbesserungen einfliessen. Der Sensor der D70 ist ja auch besser als der der D100, siehe Hotpixel bei Langzeitbelichtung.

http://www.europe-nikon.com/uploads/nde ... 70s_De.pdf

Also dürften bei der D70s schon ein paar Renovierungsarbeiten stattgefunden haben. Ob die nun die Bildqualität wesentlich beeinflussen, ist eine andere Frage.

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 09:35
von chillie
Jaja ;) Woher soll denn der neue Sensor kommen? Der Sony-Chips ist doch immernoch der gleiche, wenn es danach geht müsste der der D50, der neuen Pentax ist*Ds L ja auch der neue bessere sein?

Andererseits kann ich mir schon vorstellen das dieser Herr ausgiebig mit Chip gesprochen hat ... schließlich suggerieren die Zahlen ja das die D70s die bessere Kamera ist.
Manche nennen es subjektive Testberichte, ich pers. nenne es Marketing *g*

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 09:44
von norbert_s
Hallo Volker,

die Broschüre kannte ich vorher auch schon. Dort werden auf Seite 3 sämtliche Neuerungen hervorgehoben, der Sensor nicht! Und, naja, Chillie hats ja schon gesagt: da spielt viel Marketing mit rein...

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 09:52
von Sir Freejack
Wenn Marketinggründe ausschlaggebend sind, sollte Nikon auf die 70s nen D200 label draukleben. Das würde besser ziehen als paar optimierte Werte im Datenblatt. :wink: :wink:

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 10:02
von volkerm
norbert_s hat geschrieben:Und, naja, Chillie hats ja schon gesagt: da spielt viel Marketing mit rein...
Daran zweifle ich nicht :wink:

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 10:16
von Andreas H
Solche geringen Unterschiede in der Auflösung können auch schon durch die unvermeidbaren Ungenauigkeiten der Messung zustandekommen.

Ich habe verstanden daß Chip die Auflösung mit der Kombination Kamera + Objektiv bestimmt wobei wohl das mitgelieferte Objektiv (und keine spezielle Meßeinrichtung) zum Einsatz kam. Da reicht doch schon eine klitzekleine Abweichung in der Fokussierung oder auch in der Belichtung um solche Abweichungen wie zwischen ihrer D70 und D70s erzeugen zu können.

Ich finde man kann aus diesen Ergebnissen eigentlich nichts schließen.

Meiner persönlichen Meinung nach gilt das auch für andere Ergebnisse von Chip FotoVideo.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 10:25
von IamI42
Moin, Moin!

Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß Chip die D70 mit der alten Firmware getestet hat (wenn sie nicht gar die Werte eines alten Tests genommen haben). Damit kann die D70s einige Vorteile auspielen, die die D70 mit Firmware 2.00 dann auch hat.

Gruß Sven

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 10:48
von lemonstre
volkerm hat geschrieben:Hallo Norbert,

das muss nicht falsch sein, viele dieser Verbesserungen gibt es laut Nikon Veröffentlichungen tatsächlich.
ich habe hier ein werbeprospekt welches nikon zum erscheinen der d70 verteilt hatte... mit exakt dem selben wortlaut! neu an der d70s und in dem prospekt sind lediglich die las "neu" gekennzeichneten punkte... der rest ist marketing und triff auf die d70 genau wie auf die d70s zu...

auf nikon website findet man zur d70 auch folgenden satz aus dem marketing standardrepertoir:

"Neuer Bildsensor mit 6.1 Megapixel effektiver Auflösung und optimierte Bild-Prozess-Algorithmen für hervorragende Bildqualität (JPEG und NEF(RAW))"

hier noch der link zum original d70 prospekt... man sieht deutlich das marketing recycling... ;)
http://nikonimaging.com/global/products ... 70_16p.pdf

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 13:31
von JackMcBeer
Was mich aber trotzdem etwas grübeln lässt, ist der unterschiedliche Wert in der Vignettierung. Der hat doch nun wirklich nichts mit der Kamera zu tun, sondern nur mit dem Objektiv.
Es sei denn der Test wurde mit verschiedenen Objektiven durchgeführt, und dann ist eigentlich der gesamte "Vergleichstest" eine Farce.
Oder sollte die D70s eine Softwarebasierte Vignettierungskorrektur haben??? Das hätte aber mit Sicherheit auch im Prospekt gestanden.

jan.