Seite 1 von 4
Macro, die ewige Frage - 60, 90, 105, 150 oder 180 mm?
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 15:38
von lobi
Bin beim planen eines Macro-Kaufes und frag mich nun welche Brennweite und welche Marke.
Kandidaten:
Micro-Nikkor 60 mm
Tamron 90 mm
Sigma 105 mm
Nikkor Micro 105 mm
Sigma 150 mm
Sigma 180 mm
Tamron 180 mm
Würde nicht so gerne viel schleppen (hab schon das Sigma 18-50 EX 2,8 und das Nikon 80-200/2,8) - momentan ist das Nikkor 60 mm mein Favorit, aber ob das wirklich ein Allround-Macro ist und bei meiner Objektivkonstellation sinnvoll ? Möchte vorwiegend Pflanzen, aber auch hin und wieder Insekten fotographieren.
Würde mich über Eure Tips freuen - danke !
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 16:07
von Pleff
Hallo,
richtig begeistert bin ich vom Nikon60 Micro, besonders was die Schärfe angeht. Allerdings spicht die sehr geringe Fluchtdistanz wieder gegen diese Brennweite. Mit dem 105er Nikon bin/war ich auch gut zufrieden, jedoch ist es nicht so gut verbaut, wie das 60er.
Super Bilder habe ich auch von dem 105er Sigma gesehen und wenn Geld bei den Überlegungen auch noch eine Rolle spielt, würde ich das Sigma 105er nehmen.
Gruß
Pleff
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 16:13
von Ottrott
Hallo,
über die vielgerühmte Schärfe des Tamron 90 weiter zu philosophieren wäre wohl müssig - darüber ist schon genug gesagt worden. Ich bin jedenfalls restlos begeistert was diese Scherbe angeht - sicherlich nicht so wertig verarbeitet wie ein Nikkor - aber im Preis-Leistungsverhältnis nicht zu verachten. Und in Anbetracht deines "Zielpublikums" sicher ein brauchbarer Kompromiss !
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 16:20
von chillie
Trotz des Hammer-Objektivs Nikkor 60 hab ich mich gegen das kleine für ein Sigma 105 entschieden.
Warum? ... Hmm.. Gefühlssache, bisher hab ich es nicht bereut, auch wenn mir oft gesagt wurde ein Makro ist zu scharf, habe ich inzwischen sehr schöne Portraits gemacht, die einfach toll aussehen und kaum noch Nachbearbeitung brauchen.
Ich finde die Brennweite sehr gut... die Fluchtdistanz reicht auch für Insekten aus, und für Blümchen erst recht.
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 17:08
von Mark
...ums noch einfacher zu machen
denk dran das du bei dem "kurzen" 60er schon eine recht ordentliche Tiefenschärfe hast und nicht weiter ablenden musst...also wenn du die Fluchtdistanz nicht brauchst....
Ich habe mir vor einiger Zeit über das Forum ein 100mm Cosina Makro zugelegt, einfach nur um damit mal zu arbeiten....
Ergebnis: ist mir zu lang bzw. man muss zu weit abblenden um genügend Schärfentiefe zu haben.
Ich bleibe vorerst bei meiner Coolpix, später dann evtl ein 60er Micro. Das 100mm kommt aufgrund der Brennweite wieder weg. Ansonsten ist das Teil für den Preis gut.
LG Mark
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 22:33
von jsjoap
Ich hab mich auch für das 90er Tamron entschieden. Hatte 50er ausprobiert, aber damit muss man einfach zu nahe dran. Heute würde ich sagar eventuell ein 180er nehmen. Im Makro arbeitet man meist sowieso mit Stativ, da kann man auch entsprechend abblenden um die Tiefenschärfe zu bekommen.
Ist natürlich meine Meinung, und erhabt keinen Anspruch auf......?????
Gruß
Jürgen
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 08:50
von chillie
Grottenmob hat geschrieben:...ums noch einfacher zu machen
denk dran das du bei dem "kurzen" 60er schon eine recht ordentliche Tiefenschärfe hast und nicht weiter ablenden musst...also wenn du die Fluchtdistanz nicht brauchst....
Bist Du Dir da so sicher? Schließlich ist der Aufnahmeabstand bei 1:1 niedriger somit ist ja die Schärfentiefe bei gleicher Blende niedriger ... die Frage ist eben ob das den Brennweitenunterschied ausgleicht.
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 11:35
von bono_d70
ich hab mir das tamron 90 gegönnt und hab seither meinen spass damit
(derzeit noch eher blumenmacros und dinge die nicht flitzen gehen wenn man zu nahe rangeht)
werd mal im ende juli mich in den bereich der insekten wagen und erfahrungen sammeln
anschließend werd ich ja sehen wie es weitergeht bei mir.
nur so zur info
gruss
bono_d70 8)
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 14:14
von gabirag
Hallo,
ich habe mich vor einiger Zeit für das 180er Tamron entschieden.
Schärfe und Farbtreue sind top.
Die Fluchtdistanz von 40 cm (bei 1:1) ist für mich das Minimum für alles, was wegläuft und -fliegt. (Man muss ja davon auch noch die Länge der Sonnenblende abziehen!)
Gruss
Gabi
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 15:07
von Aragorn
denk dran das du bei dem "kurzen" 60er schon eine recht ordentliche Tiefenschärfe hast und nicht weiter ablenden musst...
Bist Du Dir da so sicher? Schließlich ist der Aufnahmeabstand bei 1:1 niedriger somit ist ja die Schärfentiefe bei gleicher Blende niedriger ... die Frage ist eben ob das den Brennweitenunterschied ausgleicht.
Bei 1:1 ist die Ausdehnung der Schärfentiefe unabhängig von der Brennweite, durch den unterschiedlichen Abstand zum Objekt ändert sich allerdings die Perspektive und damit das Aussehen des Hintergrundes.
Gruß,
Aragorn