Seite 1 von 2
Nebel des Grauens ...
Verfasst: Di 8. Apr 2003, 18:40
von Tarantoga
Hallo Coolpixler,
ich habe häufiger das Problem, dass bestimmte Fotos (ich nehme an abhängig vom Lichteinfall) einen unschönen Nebelschleier bekommen. Besonders fällt mir das auf, wenn ich einen Pol-Filter benutze. Zum Beispiel hier:
Ist das normal oder mache ich irgend etwas grundlegend falsch?
Danke für Eure Tipps.
Frank

Verfasst: Di 8. Apr 2003, 18:52
von Schnappschuss
Hallo Frank,
das Bild sieht mir so aus, als wenn es überbelichtet ist. Hast Du einmal versucht, die Belichtungskorrektur einzusetzen ?
Verfasst: Di 8. Apr 2003, 18:54
von jim
hmm...
eine Sonnenblende würde vermutlich auch nicht schlecht tun..
lg jim
Verfasst: Di 8. Apr 2003, 18:56
von Horst
Hi Frank,
wegen des Nebelschleiers kann ich Dir leider nicht helfen, aber trotzdem noch ein paar Tips.
1. Du solltest Deine Bilder nicht unbedingt im bmp- Format einstellen. Die Datei ist damit nämlich ziemlich groß. (2,3 MB) Nicht jeder hat DSL, mit einem Modem dauert das Laden des Bildes nämlich wahnsinnig lange.
Außerdem kann man dann die Exif- Daten nicht auslesen.
2. Auch die Größe (1024*768) ist etwas groß. Die meisten müssen dann nämlich scrollen, um das Bild komplett zu sehen.
Nichts für ungut.
Verfasst: Di 8. Apr 2003, 19:08
von Tarantoga
Hallo Horst,
ich weiß nicht, was bei Dir angekommen ist. Reingestellt habe ich ein Foto im JPG!!-Format das nur ca. 200 k groß ist.
Das Format hatte ich zunächst kleiner gewählt, da war der Nebeleffekt aber nicht gut zu sehen.
@ Jim: Ich denke, dass die Idee mit der Sonnenblende schon in die richtige Richtung geht. Beim Durchsehen der Fotos habe ich nämlich festgestellt, dass alle "Nebelfotos" in etwa in die gleiche Himmelrichtung gezielt haben, aus der von schräg oben die Sonne durch die Glasdächer der Gewächshäuser fiel ...
Verfasst: Di 8. Apr 2003, 20:06
von Bernd
Hallo,
da das Problem nicht unbedingt kameraspezifisch ist, hab ichs nach Tipps und Tricks verschoben.
Ich denke, es ist von allem ein bisschen, eine Sonnenblende bei fast Gegenlicht hilft immer gegen Streulicht, besonders wenn ein Filter vor der Linse ist. Ist dein Polfilter vergütet (multicoated)? Ansonsten gibt es bei den kurzbrennweitigen Digicams immer sehr leicht Nebel. Ich kenne das Problem von der Videokamera, Richtung Sonne gibt es nicht nur Nebel, sondern auch manchmal Probleme mit dem fokussieren.
Viele..
Verfasst: Di 8. Apr 2003, 22:04
von Tarantoga
Hallo Bernd,
>> Ist dein Polfilter vergütet (multicoated)?
... ich fürchte nein. Es handelt sich um einen Soligor "Pol-Filter circular". Untend drunter steht noch: "Solid optical glass", was wohl soviel bedeutet, wie "er ist NICHT vergütet"
Das könnte in jedem Fall einer der Gründe sein. Die Probleme sind mir nämlich auch erst aufgefallen, seitdem ich den Pol-Filter benutze.
Kannst Du einen Pol-Filter empfehlen? Ist es wg. der Vignettierung überhaupt sinnvoll einen 28 mm Filter zu verwenden, oder sollte man einen größeren mit Konverter benutzen?
Frank

Verfasst: Di 8. Apr 2003, 22:12
von Bernd
Auf Anhieb hab ich diesen Threadausgraben können
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ter+cp4500, der hilft aber glaub ich nicht wirklich. Ein Step-up Ring auf z.B. 32 mm und ein 32er Filter könnten vor Vignettierungen schützen. Vergütete Filter gibt es auch von Hama und B&W. Die kosten rund das Doppelte von Normalen Polfiltern.
Verfasst: Di 8. Apr 2003, 23:17
von Tarantoga
Hallo Bernd,
danke für Deine Tipps!!!
>>Vergütete Filter gibt es auch von Hama und B&W. Die kosten rund das >>Doppelte von Normalen Polfiltern.
... das hatte ich irgendwie schon befürchtet
Aber wie nennt man das noch? "Lehrgeld" oder so. Das muss man eben manchmal (im wahrsten Sinne des Wortes) zahlen, wenn man sich als Anfänger an ein neues Thema rantraut ...
Ich werde mal weiter testen. Wenn das Problem auf Dauer wirklich störend ist, werde ich wohl mal in einen besseren Filter investieren müssen.
Nochmals Danke!
Frank

Verfasst: Mi 9. Apr 2003, 19:24
von Pernasator
ich glaube, dass der Filter nicht das Ausschlaggebende ist. Ein Zoomobjektiv besteht aus ca 10 Linsen die streuen genug, auch wenn sie multi-coated sind, außerdem wird schräg einfallendes Licht auf die seitlichen Flächen im Objektivtubus projiziert und streut von dort diffus ins Bild. Gegenlichtblenden sind wichtig, aber bei einem solchen Motiv hilft nur, mit einer abschirmenden Hand (evt. von einem Helfer) so weit ans Objektiv zu gehen, bis der Schleier weg ist (im Sucherdisplay beobachten).
Achim