Seite 1 von 2

Programm zur Archivierung der Bilder

Verfasst: Mo 7. Apr 2003, 22:58
von mctom
Hallo zusammen,

ich bin jetzt auch stolzer Besitzer einer Coolpix Kamera.

Nun such noch einer passenden Software mit der ich meiner Bilder auf dem PC gut archivieren kann.

Was benutzt ihr für Programme ??

Was haltet ihr von ACDSee ??

Gruß

MT

Verfasst: Di 8. Apr 2003, 20:15
von Bernd
Hallo, willkommen im Forum!! :D

Mir reicht im Moment noch der Windows Explorer, der auch Miniaturansichten bietet (zumindest bei ME).

Ansonsten werden gerne Freeware Programme genommen, z.B. Irfanview oder XnView. Über ACDSee 5.0 habe ich gerade einen Test gelesen, soll gut sein und besonders Resourcen schonend bei der Voranzeige sein.

Zu Irfanview und XnView gabs hier schon Beiträge, Du kannst ja mal die Suchfunktion benutzen :wink:

ich bneutze immer no das....

Verfasst: So 13. Apr 2003, 18:23
von vampyre
Thumbs Plus 2002 Datenbank Edition


http://www.softguide.de/prog_p/pp_0405.htm

wüßte im Moment nix was das nicht kann... Ok Ok Eier kochen und solche Sachen, aber sonst geht alles. Einfach mal lesen.

Re: ich bneutze immer no das....

Verfasst: So 13. Apr 2003, 19:03
von e5000
Hallo vampyre
vampyre hat geschrieben:Thumbs Plus 2002 Datenbank Edition
http://www.softguide.de/prog_p/pp_0405.htm
Ich hab mal nachgeschaut, leider wird da der Unterschied zwischen der Datenbank Edition und der "normalen" Version nicht erklärt :cry:

Was wird in die Datenbank aufgenommen, das Bild selbst oder "nur" entsprechende Verweise auf den Orginalspeicherort :?:

DB Edition

Verfasst: So 13. Apr 2003, 23:55
von vampyre
1. Record Locking. Du kannst ThumbsPlus- Datenbankdateien (.DT4) auf Netzwerklaufwerken speichern. Benutzer einer Datenbank-Edition können gleichzeitig auf ein und die selbe TD4-Datei lesend und schreibend zugreifen.

2. Volle ODBC-Connectivity via SQL. ThumbsPlus kann anstatt der integrierten Datenbank auch andere SQL-fähige ODBC-Datenquellen verwenden.

3. Digitale Wasserzeichen. Du kannst Deine Bilder schützen und sie mit digitalen Wasserzeichen versehen. ThumbsPlus 2002 Datenbank-Edition kann Digitmarc-Wasserzeichen lesen und einbetten.

Verfasst: Mo 14. Apr 2003, 09:23
von Pernasator
Ich kann Thumbs Plus auch sehr empfehlen!
Ein wesentlicher Unterschied von Thumbs Plus gegenüber Irfan oder Windows-Explorer etc. ist, dass die Thumbnails als eigene Bildchen gespeichert werden. Das hat 2 Vorteile:
1.) bei der Durchsicht großer Verzeichnisse ist schneller der Überblick über alle Bilder sichtbar, weil die Thumbnails nicht jedesmal neu generiert werden müssen,
2.) lassen sich auch Thumbnails von Datenträgern durchsehen, die sich momentan gar nicht im Laufwerk befinden. Sehr nützlich für Leute, die Ihre Bild-Dateien auf CD-Rom sichern.

Nachteil: die Datenbank-Datei wird mit der Zeit immer größer, je nach Menge der bereitgestellten Thumbnails. Die Größe der Thumbnails (und damit auch ihr Speicherbedarf) lässt sich einstellen.

Auch gut: Stapelverarbeitung (z.B. automatisches Verkleinern, Scharfzeichnen und Ablegen in einem Ordner für Mailversand), oder auch die Möglichkeit, durch "drag-and-drop" eines Vorschaubildchens die dazugehörige Datei in eine Mail einzufügen oder ins bereits geöffnete Bildbearbeitungsprogramm zu importieren.
Ich arbeite mit 2 Bildschirmen, links habe ich Thumbs 2000 mit den Thumbnails offen, rechts Photoshop: ich kann jetzt einfach aus der Thumbnail-Übersicht ein Bild mit der Maus auf die Photoshop-Arbeitsfläche ziehen. Sehr komfortabel!
Ich stelle hier mal einen Screenshot ein, der die Gesamtansicht über beide Monitore darstellt. Auf dem linken Bildschirm in verkleinertem Fenster Thumbs 2000, daneben die Photoshop-Paletten, die ich aus der normalen Photoshop-Arbeitsfläche (die den ganzen rechten Bildschirm ausfüllt) herausgezogen habe, damit für das zu bearbeitende Bild mehr Platz entsteht.
Sowohl Thumbs als auch Photoshop stellen beim Programmstart diese Fensteranordnung wieder her.
Was auch schön ist: ein Doppelklick auf ein Vorschaubild (links) erzeugt eine Vollbildansicht auf dem rechten Bildschirm. Zumindest habe ich das so eingestellt und kann so sehr elegant einzelne Bilder Zuschauern vorführen, ohne jedesmal die Ganzbildansicht wieder schließen zu müssen, um ein neues Bild auszuwählen.

Achim

Bild

P.S. die Hintergrund- und andere Farben lassen sich bei Thumbs einstellen, meine Ansicht unterscheidet sich von der Original-Ansicht.

Photools Imatch

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 14:31
von KnutH
Ich verwende nun schon seit fast 2 Jahren IMATCH (www.photools.com) und bin sehr zufrieden damit. Manchmal könnte es etwas schneller sein - insbesondere bei großen NEF-Bildern- aber sonst toll. Man kann auch Scripts programmieren um die Funktionalität zu erweitern.

Ich verwende es nur in seiner sehr einfachen Form als Bilderdatenbank.

Ich kann Katergorien vergeben und diese schachteln.

Bsp: Menschen -> Freunde -> Peter
-> Hans
Familie -> Mutti
-> Papi
Tiere -> Hunde
-> Katzen


(in beliebiger Tiefe)

Wenn ich nun Bilder von Peter suche, dann wähle ich "Peter" aus.
Wenn ich "Freunde" auswähle, dann bekomme ich alle Bilder von Peter und Hans. Wenn ich Hunde auswähle, dann bekomme ich nur die Hunde-Bilder, wenn ich Tiere auswähle alle Hunde und Katzen Bilder. etc

Außerdem kann ich diverse Filtereinstellungen und Suchmasken verwenden. Auch nett ist das "optische" Suchen, was mir nach ähnlichen Bildern oder ähnlichen Farben (unter Angabe der Toleranz) suchen lässt.

Demo version gibts zum runterladen und gekostet hat es mich damals um die 50 (DM/Eur? weiss nicht mehr :-))

Achja; Programm gibts leider nur in englisch: aber dafür hats ein deutscher geschrieben, mit dem man auch mal ne Email wechseln kann. Und es gibt ein extra Forum bei Yahoo.

Gruß
Knut

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 15:12
von Bernd Dohr
AcdSee und ThumbsPlus nehmen sich nicht viel , ein kostenloses Tool mit vielen Features (kommt aber nicht an die beiden genannten ran) ist

Phoa : http://phoa.narod.ru/en/

Bernd

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 14:42
von Karl-Heinz Görmann
Schon mal
iView MediaPro 2.5
angesehen?

Ich verwende dieses z.Z. parallel mit ACDSee 6.0 Power de Luxe und schwanke noch, welches das bessere ist.
Übersichtlicher auf den ersten Blick ist wohl ACDSee, aber umfassender, was Verschlagwortung angeht, ist iView.
Es kommt darauf an, wo man den Schwerpunkt setzt und was man will.
Einfach und nicht schwer zu begreifen ist Adobe Photoshop Album.
Einfach mal ausprobieren....!

Verfasst: So 11. Jul 2004, 00:38
von David
Ich verwende FOTOSTATION PRO.
Findet man unter www.fotoware.de

Das nutzen wir auch in der Firma (eine Bildagentur). Kann mich nicht beklagen :) Hat viele nützliche Funktionen, ist zum Beschriften ideal geeignet und ist auch sehr übersichtlich! Allerdings nicht soooo ganz billig...