Ich kann Thumbs Plus auch sehr empfehlen!
Ein wesentlicher Unterschied von Thumbs Plus gegenüber Irfan oder Windows-Explorer etc. ist, dass die Thumbnails als eigene Bildchen gespeichert werden. Das hat 2 Vorteile:
1.) bei der Durchsicht großer Verzeichnisse ist schneller der Überblick über alle Bilder sichtbar, weil die Thumbnails nicht jedesmal neu generiert werden müssen,
2.) lassen sich auch Thumbnails von Datenträgern durchsehen, die sich momentan gar nicht im Laufwerk befinden. Sehr nützlich für Leute, die Ihre Bild-Dateien auf CD-Rom sichern.
Nachteil: die Datenbank-Datei wird mit der Zeit immer größer, je nach Menge der bereitgestellten Thumbnails. Die Größe der Thumbnails (und damit auch ihr Speicherbedarf) lässt sich einstellen.
Auch gut: Stapelverarbeitung (z.B. automatisches Verkleinern, Scharfzeichnen und Ablegen in einem Ordner für Mailversand), oder auch die Möglichkeit, durch "drag-and-drop" eines Vorschaubildchens die dazugehörige Datei in eine Mail einzufügen oder ins bereits geöffnete Bildbearbeitungsprogramm zu importieren.
Ich arbeite mit 2 Bildschirmen, links habe ich Thumbs 2000 mit den Thumbnails offen, rechts Photoshop: ich kann jetzt einfach aus der Thumbnail-Übersicht ein Bild mit der Maus auf die Photoshop-Arbeitsfläche ziehen. Sehr komfortabel!
Ich stelle hier mal einen Screenshot ein, der die Gesamtansicht über beide Monitore darstellt. Auf dem linken Bildschirm in verkleinertem Fenster Thumbs 2000, daneben die Photoshop-Paletten, die ich aus der normalen Photoshop-Arbeitsfläche (die den ganzen rechten Bildschirm ausfüllt) herausgezogen habe, damit für das zu bearbeitende Bild mehr Platz entsteht.
Sowohl Thumbs als auch Photoshop stellen beim Programmstart diese Fensteranordnung wieder her.
Was auch schön ist: ein Doppelklick auf ein Vorschaubild (links) erzeugt eine Vollbildansicht auf dem rechten Bildschirm. Zumindest habe ich das so eingestellt und kann so sehr elegant einzelne Bilder Zuschauern vorführen, ohne jedesmal die Ganzbildansicht wieder schließen zu müssen, um ein neues Bild auszuwählen.
Achim
P.S. die Hintergrund- und andere Farben lassen sich bei Thumbs einstellen, meine Ansicht unterscheidet sich von der Original-Ansicht.