Seite 1 von 2
Kaufberatung Sportfotografie
Verfasst: So 12. Jun 2005, 12:21
von Joe
Hallo,
ich habe sehr aufmerksam Euere Postings zu den beiden Sigmaobjektiven 2.8/70-200 HSM und 4.0/100-300 HSM gelesen.
Der Schwerpunkt dieser Diskussionen lag aber auf eher technischen Aspekten im Vergleich der beiden Objektive.
Ich stelle mir eine andere Frage:
Ich möchte mir eines der beiden kaufen und frage einfach mal in die Runde, welches Ihr für die Sportfotografie (Schwerpunkt Leichtathletik) empfehlen würdet.
Ich würde mich über Meinungen zur ANWENDUNG

und weniger zur Objektivtechnik interessieren.
Vielen Dank.
Joe
Verfasst: So 12. Jun 2005, 13:07
von Alex. Körner
Hallo Joe,
hmm....... also das 100 - 300 hat mehr Brennweite..... aber das 70 - 200
Blende 2.8, und genau diese Lichtstärke möchte ich nicht mehr missen.
Ich habe es zwar erst ca. 3 Wochen, mußte aber schon feststellen das
bei diesem Wetter was wir zur Zeit haben wenn man schnelle Bewegungen
(zb. Fußball) einfangen will, die Lichtstärke ein großer Vorteil ist. Man
muß dann halt die Iso nicht so hoch schrauben. Das 100/300 konnte
ich noch nicht testen aber das 70/200 ist schon Klasse.
mfg. Alex.
Verfasst: So 12. Jun 2005, 14:10
von Rix
Soweit ich das einschätzen kann, sind die beiden Objektive in ihrer Technik absolut gleich. Auch optisch werden sie sich nicht allzuviel wegnehmen.
Einzige Unterschiede sind wie schon gesagt, Brennweite und Blende.
Das eine kürzer, aber heller, das andere länger, aber eine Blende dunkler.
Es kommt wohl absolut nur auf Deine Ansprüche an. Brauchst du die 300mm nicht, ist wohl klar das 70-200 Dein Favorit. Sind 200mm etwas kanpp und 2,8 nicht lebenswichtig, nimm das 300er...
Das erfährt man aber leider nur in der Praxis, wenn man da hockt und feststellt, was man gerne gehabt hätte

Verfasst: So 12. Jun 2005, 14:14
von John Doe
Hallo Joe,
also optisch schenken sich beide Objektive wenig, für den Anwendungszweck dürften beide eine gute Wahl sein. Da Leichtathletik allerdings im inneren von Hallen stattfindet, würde ich Dir zum 70-200 2,8er raten, da Du hier halt nur die Hälfte der Belichtungszeit brauchst, z.B. 1:2,8 = 1/125 Sek, 1:4 = 1/60 Sek. Beide Objektive sind quasi voll Offenblendtauglich, nur brauchst Du zum Einfrieren von Bewegung, besonders im Sportbereich, halt sehr kurze Belichtungszeiten und da ist eine Blende von 2,8 doch sehr hilfreich. Ich habe selber das 100-300 und das 70-200 leider beim Umstieg abgegeben, eine Entscheidung, die ich sehr bereut habe. Seitdem "darf" ich regelmäßig im Indoorbereich mit ISO 1.600 - 3.200 arbeiten, was das Nachbearbeiten mit Neat-Image quasi zur Pflicht macht. Mit dem 2,8er bin ich, im Regelfall, noch mit ISO 1.000 ausgekommen.
Gruß Uwe
Verfasst: So 12. Jun 2005, 17:32
von actaion
John Doe hat geschrieben:Hallo Joe,
Da Leichtathletik allerdings im inneren von Hallen stattfindet
ja? wär mir neu.
Für Hallensport ist definitiv das 70-200 besser geeignet, wegen der Lichtstärke, aber auch der brennweitenbereich passt dort gut.
Für draussen wäre der brennweitenbereich des 100-300 auf jeden Fall von Vorteil. Tagsüber bei nicht allzu düsterem Wetter solllte die Lichtstärke dann auch ausreichen.
Alos, für outdoor-sport tagsüber würde ich das 100-300 nehmen.
alelrdings sit das 70-200 halt besser universell einsetzbar, eben auch für Indoor, für Konzerte oder auch Porträts.
Verfasst: So 12. Jun 2005, 18:37
von Joe
Vielen Dank für Euere Meinungen.
Ich habe mich für das 2.8/70-200 entschieden.
Bei Bedarf kaufe ich mir den 1.4x Konverter von Sigma dazu.
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 17:54
von NeuerBenutzer
Ähm stop!
also für leichtathletik / hallensport.. eindeutig ein 200 / 2.0 und 85 /1.4 - da sind 2.8 schon etwas wenig!
Und welcher Ketzer hat hier Suppenzooms empfohlen??! Hängt ihn!

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 20:42
von -max-
Je nach Halle funktionieren 2.8 schon. Bilder????????

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 12:24
von NeuerBenutzer
Klar, ne Kompaktknipse funktioniert natürlich auch....
Fragt sich halt nur, WAS dabei rauskommt...
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 13:47
von HalbBild
@ Joe
Die Antwort hängt auch davon ab, was du mit den Bildern machen willst. Ich sportfotografiere hauptsächlich sehr schnellen Hallensport (
Inline-Hockey) für Internetz-Bildergalerien und da kommt für mich nur die Kombination
- lichtstarke Linse (1,4/50mm an D70)
- höchste Empfindlichkeit (ISO 1600)
- Raw-Modus
- intensive Nachbearbeitung via Photoshop, Neat Image, etc pp
in Frage. Tele brauche ich nicht, das mache ich per Bildbearbeitung. Im Gegenteil, durch die Brennweitenverlängerung ist mir das 50er oft schon zu telig.
Gruß
HalbBild