Seite 1 von 1

Programm gesucht für Beamer-Präsentation

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 11:22
von NeuerBenutzer
Mit IrfanView / XnView lassen sich ja bereits einfache Diashows machen, aber es gibt bestimmt eine (Freeware), die dahingehend mehr bietet.

Es sollen mehrere Hundert Bilder, vermutlich von verschiedenen Leuten (daher am besten "zufällig" über einen Beamer gezeigt werden.

Anlass ist jeweils eine Abitur-Abschlussfeier ("Abiball").

Bei einer sind die Bilder über die Zeit schon jetzt vorliegend (müssen allerdings noch ausgewählt werden) und bei der anderen Feier ist geplant dass (ein teil der) die Bilder, welche ICH dort vor Ort mache (volles Programm -Off. Zeugnisübergabe, Programm, Tanz, People usw..) gleich gezeigt werden.

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 13:24
von Amateur
Bin ja kein übermäßiger Microsoft-Fan, aber hiermit kann man recht anständige Fotoshows mit beeindruckenden Effeken einfach und kostenlos erstellen:

Microsoft Photo Story 3 for Windows

http://www.microsoft.com/genuine/offers ... laylang=en

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 14:57
von NeuerBenutzer
Media Player 10 wird benötigt und diese "validation". Habe mal runtergeladen und wollts dann auf meinem Notebook installieren, wo dann der MP 10 fehlt.

Ist also nicht tauglich, da ich nicht weiss, auf welchen Notebooks das dann später zu laufen hat. Am besten wäre natürlich direkt von CD, aber eeine kleine Installation ala IrfanView / XnView würde auch gehen.


So, jetz schau ich mir doch mal die Show-Qualitäten der beiden Viewer an, vielleicht genügt das ja doch ;-)

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 15:08
von NeuerBenutzer
Hey, garnicht mal schlecht, die kleinen Viewer:


Präsentation kann sogar als exe gespeichert werden (das wird eine 1 GB große Datei ;) Besser wäre Bilder in einem Verzeichnis + kleine exe..

Aber die Liste als .txt datei zu speichern ist auch OK... CD-Erstellen sehr interessant:

* Kopiere Slideshow-Dateien und IrfanView auf CD (Daten CD)
* Video CD erstellen (VCD)

Und wo muss dieses MP3 hinterlegt werden? Hm ach, ist eh nicht interessant, da ja Musik von anderswo vorhanden ist.


Mit XnView scheint sehr ähnlich zu gehen, auch die Brennmöglichkeit.

Bei IrfanView gefällt mir aber besser, dass man nicht nur einfach den Dateinamen, sondern neben Inhalten aus EXIF-Feldern auch IPTC einblenden lassen kann. UPs, das geht ja auch mit XnView... wär ja auch komisch, wenn nicht ;-) .. dort können die Felder sogar per Menü ausgewählt werden. Also ein PLUS! :)

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 19:44
von beta
NeuerBenutzer hat geschrieben:Präsentation kann sogar als exe gespeichert werden (das wird eine 1 GB große Datei ;) Besser wäre Bilder in einem Verzeichnis + kleine exe..
Macromedia Flash oder Macromedia Director?

me.

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:58
von NeuerBenutzer
beta hat geschrieben: Macromedia Flash oder Macromedia Director?
neben meiner Unkenntnis darüber riecht das nach "kostet" ;-)

Verfasst: Do 23. Jun 2005, 10:59
von NeuerBenutzer
Noch eine Frage dazu:

Die Auflösung eines Beamers beträgt doch üblicherweise 640x480, oder gar 800x600 pixel?

Demnach müsste es ja reichen, die Bilder auf diese Auflösung herunterzurechnen, damit die zu transportierende Datenmenge kleiner ist (was sich auch je nach Rechner evlt gar auf die Ladezeiten auswirken kann)

Verfasst: Do 23. Jun 2005, 16:50
von vdaiker
Ein vernünftiger Präsentationsbeamer sollte XGA können (1024x768).
In jedem Fall würde ich die Fotos auf Beamerauflösung per Stapelverarbeitung verkleinern bevor ich sie auf irgendeine Präsentationssoftware losjage. Das spart jede Menge Platz und es ist i.d.R. auch besser und in jedem Fall schneller als die Fotos "Online" zu skalieren.

Volker

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 01:17
von NeuerBenutzer
jenau dat meine ich.. erst mit XnView verkleinern und schärfen und so.

dann wird der rechner während der präsentation nicht so warm :)