Seite 1 von 2

Compact Flash

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 21:04
von Cisi
Hallo,

ich bin neu hier und habe auch gleich mal eine Fage. Ich bin seit heute im Besitz einer CP 8800. Zum testen der Kamera habe ich von einem Kollegen eine CF v. Twinmos 64 Mb bekommen. Soweit so gut. Möchte mir natürlich auch eine eigene Karte holen und bin mir nun nicht ganz sicher, welche ich am besten nehmen soll. Gibt es besondere Empfehlungen speziell für diese Kamera ? Kann man alle CF Karten nutzen ?!

Gruss,
Christian

P.S. Woher bekomme ich die deutsche Bedienungsanleitung her ? Kann mich leider mit meiner SN bei Nikon Europe nicht regiestrieren da ich die Kamera in Kanada gekauft habe.

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 21:19
von Jens
Es gibt keine besonderen Empfehlungen, da die Kamera schnelle Karten (Sandisk Ultra usw.) nicht ausreizen kann, sprich es gibt wegen des langsamen Speicherinterface der Kamera keine nennenswerten Geschwindigkeitsunterschiede zwischen normalen und sehr schnellen Karten. Ich würde zu einer aktuellen Markenkarte im mittleren Preisbereich (also nicht unbedingt die älteste die du finden kannst, es muß aber auch keine "ultra extreme turbo" sein, das schadet zwar auch nicht, kostet aber mehr) raten. Prinzipiell sollten alle Karten des CF I/II Formats (also auch die Microdrives) in der Kamera laufen und bei der Kapazität gibt es dank FAT 32 Unterstützung eigentlich auch nichts zu beachten.

Nur von den Minifestplatten von Magicstor (gibt's die überhaupt noch?) würde ich dringend abraten.
Cisi hat geschrieben:
P.S. Woher bekomme ich die deutsche Bedienungsanleitung her ? Kann mich leider mit meiner SN bei Nikon Europe nicht regiestrieren da ich die Kamera in Kanada gekauft habe.
Die müsste sich eigentlich auch ohne Seriennummer downloaden lassen, ich glaube ich hatte die auch schon downloaden können, ohne die Kamera zu besitzen. Einfach mal als Benutzer bei Nikon mit einer gültigen Mailadresse registrieren und den Support/Downloadbereich durchsuchen.

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 21:22
von Cisi
Hallo Jens,
danke erstmal für die schnelle Antwort ! Was mich noch verunsichert sind die unzähligen Bezeichnungen der Kartne CF 1 & 2 CF + und so weiter. Gibt es da irgendwo mal genauere Info´s/ Unterschiede zu ?


Gruss,

Christian

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 21:36
von Jens
Cisi hat geschrieben:Hallo Jens,
danke erstmal für die schnelle Antwort ! Was mich noch verunsichert sind die unzähligen Bezeichnungen der Kartne CF 1 & 2 CF + und so weiter. Gibt es da irgendwo mal genauere Info´s/ Unterschiede zu ?
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen CF I und CF II. Im Prinzip das gleiche, nur daß CF I Karten laut Spezifikation max. 3,3 mm dick sind und CF II 5 mm. Geräte mit CF II Schacht, zu denen auch die 8800 zählt, sind abwärtskompatibel - alles was CF II "frisst", kann auch mit CF I umgehen. Hitachis Microdrive ist z.B. CF II, die Festplattenmechanik braucht halt etwas mehr Platz. Flashkarten im CF II Format sind mir nicht bekannt, die sind meist (immer?) CF I.

Dann gibt es natürlich noch die diversen Bezeichnungen der eizelnen Hersteller, z.B. die "Ultra"-Serie bei Sandisk. Da man ja immer noch Steigerungen braucht, folgte auf "Ultra" natürlich noch "Ultra II" und "Ultra III", was schnell zu Verwirrungen führt (ist das jetzt 'ne CF I, II oder gar III?). Mittlerweile sind sie glaube ich bei "Extreme" angelangt, keine Ahnung. Bei anderen Herstellern gibt es ähnliches, man braucht einfach Bezeichnungen, um zwischen den normalen und den schnelleren Serien unterscheiden zu können. Ich blicke da mangels Interesse auch nicht mehr durch, aber an den Preisen oder anhand der Produktbeschreibung erkennt man meist schnell, wie man die einzelnen Karten einsortieren kann. Bei manchen Herstellern hat sich mittlerweile auch eine Geschwindigkeitsangabe ähnlich wie bei optischen PC-Laufwerken etabliert, so gibt es von Lexar z.B. "80x" Karten, wobei man hier -wie bei CD-Roms- von 150 kb/s als "einfacher" Geschwindigkeit ausgeht - die 80x Karte soll halt 80 mal schneller sein. Ob sich das dann auf die Schreib- oder Leseperformance (oder beides) bezieht, wird meist nicht gesagt. Und davon abgesehen ist halt leider meist eh die Kamera der Flaschenhals (wie auch bei der 8800) und man wundert sich, wieso das Abspeichern auf der teuren Superkarte immer noch so lange dauert. Über all das würde ich mir nicht zu lange den Kopf zerbrechen und wie gesagt eine solide Markenkarte mit ausreichender Kapazität und normaler Geschwindigkeit kaufen.

Re: Compact Flash

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 21:40
von Andreas G
Cisi hat geschrieben:P.S. Woher bekomme ich die deutsche Bedienungsanleitung her ? Kann mich leider mit meiner SN bei Nikon Europe nicht regiestrieren da ich die Kamera in Kanada gekauft habe.
Ich habe meine Objektive - Grauimporte - registrieren können. Warum geht das mit Deiner Kamera nicht? Dann könntest Du die Bedienungsanleitung wenigstens downloaden. Ansonsten kostet eine gedruckte Bedienungsanleitung 15 € - Vorkasse - bei Nikon.

Gruß
Andreas

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 21:45
von Cisi
Hallo,

@Jens

vielen Dank für die ausführliche Antwort ! Hat mir sehr weitergeholfen.

@Andreas
ich hab es gerade nochmal versucht, jetzt ging es. Na ja, dann bin ich ja zufrieden :)

Gruss,

Christian

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 11:05
von kupferdreh
@Christian

Wenn Du dir eine CF-Karte kaufst, wuerde ich schon zu einer aktuellen Karte, heist schnelleren, raten.
Zum einen kaufst Du dir mit Sicherheit einmal eine Cam die schnellere Karten verarbeiten kann und zum anderen ist die Uebertragung der Bilder schneller wenn Du die Karte ueber einen Kartenleser und nicht ueber die Cam ausliest.
Ich halte es im uebrigen so das ich mehrere "kleine" Karten mit 512mb und ein Microdrive mit 1gb. habe.

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 15:51
von kgb
Hallo Christian,
laut Nikon Handbuch werden Lexar und Scandist empfohlen. Sicher ist es so wie Jens schreibt man kann alle nehmen. Bei meiner Ixus habe ich auch ein Extreme CF das ohne Probleme arbeitet obwohl diese CF häufig kritisiert wird.
Für meine 1 GB 8800 habe ich mich für Lexar entschieden. Da war dann auch noch ein Datenrettungsprogramm Imagerescue drauf, wenn man doch wieder Erwarten eimal doch noch Bilder retten will. Einmal habe ich es gebraucht und es hat gut funktioniert.
Grüße
Karl

Teure Speicherkarten als Geldanlage?

Verfasst: So 12. Jun 2005, 10:16
von elektronikfreak
Zum einen kaufst Du dir mit Sicherheit einmal eine Cam die schnellere Karten verarbeiten kann
Das mag schon sein, aber man sollte auch an den Preisverfall der Speicherkarten denken. Ich jedenfalls kann mir nicht alle 2 Monate eine neue Kamera leisten. Also bis der Fall eintritt, sind die Karten so viel billiger geworden, dass ich dann die gleiche Größe zum halben Preis bekomme.
Ein paar Daten zur Preisentwicklung (gezahlte Kaufpreise bzw. erzielter Erlös für Standardkarten bei Ebay incl. Porto(!)):

64 MB Nov. 2003: 11 €
256 MB März 2004: 40 €
256 MB Jan. 2005: 16 €
1 GB Feb. 2005: 65 €
1 GB Apr. 2005: 50 €

Wer sich für die Speichergeschwindigkeit interessiert:
Bei Standardkarten ohne "Ultra" und "Extreme" etc. (ich habe "Kingston 1024 MB" und "SanDisk 1.0 GB") beträgt die Speicherzeit für ein mittelprächtiges Foto mit 8 Megapixel und "Fine"-Bildqualität (knapp 3MB) etwa 3 Sekunden, was ich akzeptabel finde. Wirklich langsam wird es nur im "RAW"-Modus und bei Videosequenzen, was ich beides nur äußerst selten nutze. Aber da helfen die schnellen Karten dem Vernehmen nach auch nicht.
Die Übertragungsgeschwindigkeit auf den Rechner finde ich auch nicht problematisch. Den gesamten Inhalt der Karte (300..350 Bilder = 1 GB) über die Kamera auszulesen dauert vielleicht 20 Minuten. Währenddessen kann ich mir die ersten paar Bilder schon anschauen.

Verfasst: So 12. Jun 2005, 10:56
von tufkabb
kupferdreh hat geschrieben:zum anderen ist die Uebertragung der Bilder schneller wenn Du die Karte ueber einen Kartenleser
Wer die Zeit hat, beim Abspeichern der Bilder auf die 8800 zu warten, der wird beim Einlesen über Cardreader selbst mit USB 1.1 und der langsamsten Speicherkarte einen Geschwindigkeitsrausch erleben.

Nene, ich würde zu einer günstigen 1GB-CF Karte von einem Markenhersteller raten. Wenn dann später mal die schnellere Kamera da ist sind die Preise für Speichermedien sowieso wieder erheblich gefallen. Kleinere Karten als 1GB würde ich bei den heute üblichen Bildgrößen nicht mehr nehmen, ausserdem sind die 1GB Karten mittlerweile recht günstig zu bekommen. Die günstige 1GB Karte kannst du dann später zusammen mit der 8800 wieder bei Ebay verticken, so wie ich es gerade mit meiner 8800 und meinem Microdrive gemacht habe.

Wenn ich eines in der Computerwelt gelernt habe, dann nie was auf Vorrat oder für die Zukunft kaufen. Denn in der Zukunft ist es sowieso wieder veraltet und das Neue ist dann viel billiger.

Grüße Michael