Seite 1 von 3

So, endlich hab ich es geschafft! Cost estimate ist da!

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 20:10
von HOG
Mir ist heute meine D70 runtergefallen :cry: Soweit ist eigentlich alles OK. Ein Kratzer am Objektiv und am Akkufach. Doch der Blick auf den Sensor ist wenig erfreulich: ca. 5mm verschoben.

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 20:34
von -max-
eieiei....aus welcher Höhe denn?

Mein Beileid. :cry:

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 20:40
von HOG
-max- hat geschrieben:eieiei....aus welcher Höhe denn?
So ca. 120cm auf die Kante einer Steintreppe :!:

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 21:04
von -max-
Hoppla.

Kann ich das "endlich" denn so deuten, dass es jetzt eine D2X gibt? :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 21:17
von HOG
Naja nicht wirklich eher ne D2H :wink: . Ertsmal abwarten was die Reparatur kostet :cry:

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 23:01
von michido
Zunächst mein Beileid! :cry:

Wenn "nur" der Sensor verrutscht sein sollte ,könntest du es mit einer gehörigen Schippe Mut und dieser demontage Anleitung versuchen: http://www.astrosurf.org/buil/d70/ircut.htm :shock:
Dort sind die Großen Montageschrauben mit Justagespielraum gut zu sehen.................................O.K.war `nen Scherz :lol:
.....obwohl, mir würd´s verdammt in den Fingern jucken :twisted: .......................


Grüße und gute Besserung
Michael

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 23:48
von jsjoap
michido hat geschrieben: ....gehörigen Schippe Mut und dieser demontage Anleitung versuchen: http://www.astrosurf.org/buil/d70/ircut.htm :shock:
.....obwohl, mir würd´s verdammt in den Fingern jucken :twisted: .......................


Grüße und gute Besserung
Michael
Hab mir den Link mal angeschaut, ich kann nur sagen, da stellen sich bei mir alle Nackenhaare auf!!!!!

Ich kann Euch nur sagen, wenn ihr irgendwas mit Leiterplatten macht (PC, Kamera demontieren etc.) sorgt erst immer für ausreichenden ESD-Schutz (Schutz gegen elektrostatische Entladungen). Durch statische Körperladungen können empfindliche Bauteile wie z.Bsp. Speicher, C-Mos etc geschädigt werden. Und das schlimme daran ist, dass die Bauteile nur vorgeschädigt werden, und dann erst einige Monate später ausfallen, und niemand weiß warum. Jeder kennt es wahrscheinlich wenn man mal eine Türklinke anfasst, dass es statische Entladungen gibt. Wenn man es merkt sind es bereits Spannungen im Berich von ca. 20 KV (20000 V!!!). Heutige moderne Bauteile werden schon bei 300 - 400 V geschädigt. So eine Schreibtisch-Kunststoffunterlage verursacht je nach Material bereits statische Spannungen in der Größenordnung von einigen tausend Volt. Wir merken es nicht, aber die elektronischen Bauteile sehr wohl.

Für die Bastler unter uns: Es gibt sehr preiswerte Methoden sich gegen statische Entladungen zu schützen. So ein Arbeitsplatzschutz kostet ca 30 - 35 Euro (Tischmatte + Handgelnkarmband + entsprechenden Kittel / T-Shirt). Eine Reparatur / Austauch einer geschädigten LP kann schnell einige hundert Euro kosten.

Dieser Beitrag kommt von einem Menschen, der leidvolle Erfahrungen mir ESD-Schäden gemacht hat, und seit 15 Jahren in der Elekronikbranche arbeitet (heute mit eigenem Unternehmen). Diese Schädigungen der Bauteile sind bittere Realität und kommen bei unsachgemäßem Handling immer wieder vor.

Der Typ in der Bildfolge hat den ESD-Schutz jedenfalls nicht ernst genommen...... oder nicht gekannt......

Gruß
Jürgen

Verfasst: So 5. Jun 2005, 00:03
von michido
.............und da wäre noch der Blitzkondensator da in der rechten Ecke, der könnte wahrscheinlich auch noch für ein großes Hallo sorgen :twisted: .........................

Grüße
Michael

Re: So, endlich hab ich es geschafft!

Verfasst: So 5. Jun 2005, 00:04
von Andreas H
HOG hat geschrieben:Doch der Blick auf den Sensor ist wenig erfreulich: ca. 5mm verschoben.
Sieht man beim Blick in die Kamera bei geöffnetem Verschluß daß der Sensor verschoben ist oder stimmen Sucher und Bild nicht überein?

Grüße
Andreas

Re: So, endlich hab ich es geschafft!

Verfasst: So 5. Jun 2005, 20:20
von HOG
Andreas H hat geschrieben:Sieht man beim Blick in die Kamera bei geöffnetem Verschluß daß der Sensor verschoben ist oder stimmen Sucher und Bild nicht überein?
Die Verschiebung ist am Sensor besser zu sehen als am Bild/Sucher. Ich hab mal eine Skizze gemacht:
Bild