Seite 1 von 2
Verzeichnung bei der Coolpix 5400
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 11:24
von Walti
Hallo allerseits!
Ich hab' mich eine Woche in Berlin aufgehalten und ein paar Fotos gemacht. Dabei habe ich den Eindruck gewonnen, als ob meine 5400 auf dem Weitwinkelende sehr stark verzeichnet. Kann mir einer sagen, ob das normal ist, was man hier sieht? Haben andere Nutzer die selben Erfahrungen? Muss mein Baby in die Klinik? Gibt es Erfahrungen, ob die CP 8400 ähnlich stark verzeichnet?
Erstmal herzlichen Dank im Voraus!
Gruß
Walti

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 11:59
von Christian aus HH
Verzeichnung?
Du meinst stürzende Linien?!
Die hat jede Cam bei starkem WW - eine Frage der Bildgestaltung (zB weiter weg bei höherer BW).
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 12:30
von Walti
Gut, aber es geht bei dem Bild einfach nicht anders - du kannst die Gedächtniskirche nur von gegenüberliegenden Bürgersteig fotografieren, sonst hast du keine Chance. Kann man das evtl mit EBV wieder korrigieren?
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 13:05
von Reiner
geht einfach..... Und wenn man sich etwas mehr Mühe gibt wie ich gerade, dann stimmt das am Ende meist auch viel besser
Ich habe das Bild etwas nach links gedreht und dann mit "Perspektivisch verzerren" in Photoshop Elements die stürzenden Linien gerade ausgerichtet.
(Wenn Du einen PC hast, dann installiere Dir mal die Testversion von FixFoto, damit geht das ganz einfach

)
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 13:23
von Walti
Na wunderbar - *seufz* - wieso geht denn das nicht ohne den Aufwand? Danke schön für deinen Tip, Reiner; mal ausprobieren.
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 13:38
von Reiner
Ähh Walti.... Die Physik bzw. Optik lässt sich nicht so recht überlisten.
Im Vorfeld kann man so etwas mit speziellen Objektiven an (D-)SLR Kameras bereinigen. Viel geringer ist der Aufwand aber auch nicht und lohnt eigentlich nur bei Analogen Kameras, bei welchen eine nachrägliche Korrektur noch schwieriger zu lösen wäre....
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 14:15
von Jens
Wichtig im Vorfeld: die Kamera unbedingt gerade ausrichten. Je gerader, umso weniger hat man Probleme mit stürzenden oder schiefen Linien. Hier wurde wohl versucht, die Kamera anhand des eigentlich geraden Laternenpfahls auszurichten, welcher aber am Rand steht und nicht das Hauptmotiv ist. Man hätte besser die Kirche möglichst gerade ausrichten und dann den Laternenpfahl nachträglich "hinbiegen" sollen. Sind mittige Objekte so schief, wird's mit der Nachbearbeitung schwieriger.
Zum Thema Objektivvereichnung (darunter leidet hat fast jedes Objektiv, das war hier aber nicht das Hauptproblem) siehe:
http://www.digitalkamera.de/Tip/24/49.htm
Zum Thema perspektivische Verzerrung/stürzende Linien siehe:
http://www.digitalkamera.de/Tip/08/89-de.htm
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 15:43
von Walti
Dass sich die Physik nicht ganz so einfach überlisten lässt, ist klar. Ein Shift-Objektiv für die D70 ließe sich wohl auch nur als Kleinbildversion besorgen, dann hätte man wieder das Problem mit der Brennweitenverlängerung; was sich aber hier abgespielt hat ist folgendes:
ich bin an der Gedächtniskirche vorbei und hab' gedacht, machste mal eben ein primitives Touri-Foto; WW eingezoomt + abgedrückt - beim Fokussieren war ja auch die Kirche gerade ausgerichtet. Und das was hier steht ist das Ergebnis. Wer spinnt denn nun? Die CP oder ich? Kann das evtl sein, dass der Sucher verzerrt oder der Monitor nicht richtig wiedergibt; oder dass ich von meinem 28-70er Zoom an der 801 zu verwöhnt bin?
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 15:48
von Jens
Walti hat geschrieben:beim Fokussieren war ja auch die Kirche gerade ausgerichtet. Und das was hier steht ist das Ergebnis. Wer spinnt denn nun? Die CP oder ich? Kann das evtl sein, dass der Sucher verzerrt oder der Monitor nicht richtig wiedergibt; oder dass ich von meinem 28-70er Zoom an der 801 zu verwöhnt bin?
Das ist ein perspektivisches Problem, das hat mit der Kamera nichts zu tun. Das Problem ist einfach, daß unser Gehirn seine eigene "Perspektivkorrektur" hat, d.h. wenn wir Gebäude betrachten (und sei es auch nur im Sucher der Kamera), dann fallen uns die stürzenden Linien nicht auf, obwohl sie da sind. Einfach mal bewusst drauf achten, aber selbst dann ist es oft nicht leicht es zu sehen. Auf Fotos fällt es dann aber trotzdem sofort auf. Darum -mit Verlaub- du spinnst, nicht die Kamera
So ganz gerade ist die Kirche aber trotzdem nicht. Selbst wenn sie im Sucher gerade ausgerichtet gewesen sein sollte, dann hast du die Kamera beim Auslösen vielleicht ungewollt leicht gedreht. Der Weitwinkel tut das übrige dazu, im WW fallen stürzende Linien und eine nicht ganz gerade gehaltene Kamera am stärksten auf.
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 16:22
von Walti
Uffa! *erleichtert sei* - ich dachte schon, ich müsste meine CP verschrotten - *grins* - aber wenn nur ich spinne, dann ist das ja halb so wild!
Damit kann ich irgendwie leben - muss halt sehen, ob ich mit den Hilfslinine im D70-Sucher besser hinkomme.
Ob das was nutzt, wenn ich mir auf der Abdeckfolie vom Display kleine Hilfslinien aufzeichne; damit könnte ich doch die Perspektiven besser beurteilen, oder?