optimale Größe zum Ausbelichten
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 08:06
Hallo!
Eine Frage an die Optimierungsspezialisten...
Habt ihr eigentlich bei Ausbelichtungen (10x15) einen Unterschied festgestellt, wenn
1.) das Foto den vollen Größenumfang hat, also 3000 x 2000 Pixel und
2.) wenn das Foto vorher in der Größe verkleinert wurde, sodass es einer Ausbelichtung von 10x15 bei 300dpi entspricht (PS)?
Meine Befürchtung besteht darin, dass die "Übergröße", die unter Umständen gar nicht notwendig wäre,
die Software des Ausbelichters veranlaßt das Bild zu skalieren, dass im ungünstigsten Fall eine Treppchenbildung entstehen könnte.
Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrung gemacht?
Greets
malibuman
Eine Frage an die Optimierungsspezialisten...
Habt ihr eigentlich bei Ausbelichtungen (10x15) einen Unterschied festgestellt, wenn
1.) das Foto den vollen Größenumfang hat, also 3000 x 2000 Pixel und
2.) wenn das Foto vorher in der Größe verkleinert wurde, sodass es einer Ausbelichtung von 10x15 bei 300dpi entspricht (PS)?
Meine Befürchtung besteht darin, dass die "Übergröße", die unter Umständen gar nicht notwendig wäre,
die Software des Ausbelichters veranlaßt das Bild zu skalieren, dass im ungünstigsten Fall eine Treppchenbildung entstehen könnte.
Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrung gemacht?
Greets
malibuman