Seite 1 von 2
Bildausschnitt mit Transparenz in PS Elements 2?
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 17:25
von weidenroeschen
Hallo,
wer von euch arbeitet mit Photoshop Elements 2 und kann mir dabei helfen, eine Blüte aus einem Foto auszuschneiden und es (in Picture It!) auf ein anderes Bild zu legen, ohne dass rings um die Blüte noch ein weißer Rand sich befindet? Hilfe hab ich in Photoshop nicht wirklich und auch im Internet kein Tutorial dazu gefunden.
Ich beschreib mal, wie ich es mache:
Die Umrisse meiner Blüte mit dem magnetischen Lasso nachgezeichnet – Doppelklick
Menüleiste Auswahl – Auswahl umkehren
Menüleiste Bearbeiten – Ausschneiden
Menüleiste Datei – Speichern unter – als jpg oder tif gespeichert
Dann öffne ich in Picture It! meine Projektdatei und will meine Blüte (ohne den weißen Rand) auf meine Collage legen, aber nix da, egal ob ich die ausgeschnittene Blüte als tif oder jpg gespeichert habe, rings um meine Blüte erscheint auf der Collage ein rechteckiger weißer Rand. Ich will aber nur die nackte Blüte dort sehen und sonst nix!
Bin für jeden heißen Tipp dankbar!

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 17:56
von chillie
Warum arbeitest Du nicht komplett in PS? Mit ebenen geht das ganz einfach.
Willst Du Transparenz speichern, dann mußt Du GIF oder PNG nehmen, wobei ich PNG-24 empfehle, da GIF auf 256 Farben beschränkt ist.
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 18:43
von beta
also tiff kann schon alpha kanäle(transparenz) enthalten. probiere doch mal png.
Vielleicht kann PictureIt ja auch PDF oder PSD.
Probiere halt verschiedene Formate aus.
me.
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 21:38
von weidenroeschen
Danke chillie und beta. Leider haben mich eure Tipps nicht wirklich weitergebracht.

Auch bei png ist auf meiner Picture It! Collage noch der weiße rechteckige Rand um die Blüte zu sehen. Und Gif mag ich nicht einsetzen, da ich meine Collagen in Postkartengröße ausdrucken will und gif da sicher Verluste zeigt?
@chillie
Warum ich nicht komplett in PS arbeite? Ganz einfach: weil mir PS zu teuer ist. Bin erst Anfänger in EBV, PS Elements 2 lag bei der Kamera dabei und das wird jetzt erst mal ausgereizt. Vielleicht später mal, wenn auch meine Fotos besser werden und ich großen Spaß an prof. EBV habe.
@beta
Picture it! kann leider nur die eigenen Formate sowie tif, jpg, gif und png, keine PS Formate.
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 22:23
von beta
beende mal ps elements 2 und starte es dann neu und öffne nur(!) das tiff oder png dort. siehst du dann einen weissen hintergrund oder einen karierten???
me.
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 09:38
von weidenroeschen
@beta
ich sehe bei beiden Formaten einen weißen Hintergrund. Müsste für Transparenz kariert sein, oder? Weiß nicht, wie ich's hinkrieg.
@chillie
Warum ich nicht komplett in PS arbeite? Erstens s.o. zu teuer, und zweitens kenne ich mich in Picture It! schon gut aus und kriege schöne Collagen hin mit mehreren Ebenen, und gerade die Ebenen-Arbeit in Elements kann ich intuitiv nicht finden (wie bei Picture It!).
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 09:50
von beta
hmmm also vielleicht erklärst du erstmal genau, wie du deine Blume ausschneidest, denn anscheinend ist dort schon der Fehler.
Normalerweise funktioniert es folgendermaßen:
Du hast eine Ebene (nicht Hintergrundebene) wo deine Blume drauf ist. Dann löschst du die Teile, die du nicht mehr haben willst, du siehst anstelle dessen dann einen karierten Hintergrund. Wenn du nun fertig bist und auf Speichern unter gehst, dann wähle dort tiff aus. Wenn du das dann speicherst sollte es funktionieren. Transparenzen werden per default eigentlich mit gespeichert.
Erkläre aber nochmal im Detail wie du das machst und dann finden wir das Problem schon.
Bin noch bis heute nachmittag am Rechner. Danach geht es ins Ausland. Aber ich bin mir sicher das andere hier die Fragen genauso beantworten können.
me.
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 10:28
von weidenroeschen
Hallo beta,
vielen Dank, dass du so lieb bist und mir schnell noch vor deinem "Abflug" helfen willst

.
beta hat geschrieben:hmmm also vielleicht erklärst du erstmal genau, wie du deine Blume ausschneidest, denn anscheinend ist dort schon der Fehler.
Ja, ich denke mir auch, dass dort schon der Fehler liegt.
Ausschneiden tu ich so:
- in PS Elements ein Foto öffnen, dann mit dem magnetischen Lasso die Konturen der Blume nachfahren. In der Menüleiste Auswahl-Auswahl umkehren anklicken (sonst hab ich am Ende nicht die Blüte, sondern das Foto mit einem Loch in der Mitte, wo die Blüte war). Dann in der Menüleiste Bearbeiten - Ausschneiden anklicken und schon ist alles außer meiner Blüte weggeschnitten. Anschließend das Bild unter jpg,tiff oder png speichern. Der Hintergrund ist nach dem Ausschneiden weiß, wenn ich das gespeicherte Bild dann wieder öffne ebenfalls.
Normalerweise funktioniert es folgendermaßen:
Du hast eine Ebene (nicht Hintergrundebene) wo deine Blume drauf ist. Dann löschst du die Teile, die du nicht mehr haben willst, du siehst anstelle dessen dann einen karierten Hintergrund.
Wie meinst du das mit dem Löschen?
Wie lösche ich die Teile? Anders als ich das oben beschrieben habe?
Entschuldigung, ich komme mir mit meinen Fragen so d... vor, muss mir, glaube ich, ein Anleitungsbuch für Dummies kaufen

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 11:06
von chillie
Naja aber wenn Du ja schn PS Elements hast wäre meiner Meinung der Workflow evtl. etwas einfacher. Ich weiß es nicht weil ich bisher nur PS 6.0->CS benutzt habe, aber ich denke PSE2 unterstützt auch
Ebenen.
Dann solltest Du unten rechts am Bildschirm 2 Thumbs sehen - das obere ist Deine ausgeschnittene Blume darunter
eine weiße Ebene die "Hintergrund" heißt. Klicke auf das Augen links daneben und die Ebene müsste ausgeblendet werden
und die von Beta erwähnten weiß-grauen Kästchen kommen zum vorschein.
Alternativ kannst Du mit Rechtsklick auf Hintergrund auch die HiGru-Ebene Löschen.
Danach wie schon erwähnt abspeichern.
Wenn Du die Blume in ein neues Bild einfügst bei Neu einfach "Transparenz" statt "Hintergrundfarbe" auswählen und dort
einfügen.
Achja wegen deiner Frage.
Wenn Du etwas löschen willst dann drücke einfach ENTF während das besagte Teil markiert ist, das löscht die Markierung. Alternativ auch Rechtsklick -> Auswahl Löschen oder über das Auswahl Menü.
Kein Gewähr für Unterschiede zwischen PSE und PS

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 11:09
von beta
weidenroeschen hat geschrieben:Ausschneiden tu ich so:
- in PS Elements ein Foto öffnen, dann mit dem magnetischen Lasso die Konturen der Blume nachfahren. In der Menüleiste Auswahl-Auswahl umkehren anklicken (sonst hab ich am Ende nicht die Blüte, sondern das Foto mit einem Loch in der Mitte, wo die Blüte war). Dann in der Menüleiste Bearbeiten - Ausschneiden anklicken und schon ist alles außer meiner Blüte weggeschnitten. Anschließend das Bild unter jpg,tiff oder png speichern. Der Hintergrund ist nach dem Ausschneiden weiß, wenn ich das gespeicherte Bild dann wieder öffne ebenfalls.
ok soweit eigentlich fast alles richtig. Wenn du ausschneiden anclickst, darf der Hintergrund jedoch nicht weiss werden sonder kariert. Also genau dort liegt der fehler!
Wenn du die Blumendatei öffnest, dann steht in der Ebenenpalette Hintergrundebene oder??? mach da mal einen doppelclick drauf, danach öffnet sich ein neues fenster udn dort klickst du einfach ok. dann mache die prozedur wie oben beschrieben nochmal. Wenn du dann auf ausschneiden klickst, dann ist der hintergrund kariert oder?
jpg geht im übrigen auf gar keinen Fall! Wir beide machen ab sofort nur noch tiffs ok?
me.