Anfängerfragen zur Coolpix 5000

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
nkattau
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:46

Anfängerfragen zur Coolpix 5000

Beitrag von nkattau »

Hallo.

Ich bin neu hier auf dem Forum und würde gerne drei Fragen loswerden:

1. Wie nimmt man ein Foto mit Langzeitbelichtung auf?

2. Wie nimmt man ein Video auf?

3. Meine Bilder waren immer gestochen scharf. Seit neuem sind sie jedoch immer verwackelt. Irgendetwas muss ich umgestellt haben. Ich weiß jedoch nicht, was. Hatte wegen Arbeit besher leider auch keine Zeit, die Anleitung durchzulesen.

Ich hoffe hier auf richtige Antworten und nicht auf ein "RTFM" ;-)

Vielen Dank schon einmal.

nkattau
Zuletzt geändert von nkattau am Mi 1. Jun 2005, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Aber es steht doch alles im Handbuch! :lol:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

  1. Kamera aufs Stativ. Dann entweder Aufnahme per Selbstauslöser mit 3s Vorlauf (2x Auslöser drücken) oder per Kabelauslöser MC-EU1 machen.
  2. Video: siehe Handbuch (habe ich noch nie gemacht - ich habe mir schliesslich eine Foto- und keine Filmkamera gekauft :wink: ).
  3. Na ja, auch bei 'ner Digicam muss man auf die Belichtungszeit achten. Ich kenne nun zwar nicht den genauen Brennweiten-Verlängerungsfaktor der CP5000 im Vergleich zu Kleinbild, aber ein Wert um die 3 dürfte realistisch sein. Du multiplizierst also den aktuellen Brennweitenwert (siehe EXIF-Daten einer Testaufnahme) mal drei. Der Kehrwert dieser Zahl dürfte die längstmögliche Belichtungszeit sein, die Du bei der aktuellen Brennweite noch aus der Hand verwenden kannst.
Zuletzt geändert von Arjay am Mi 1. Jun 2005, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
nkattau
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:46

Beitrag von nkattau »

Vielen Dank für die Antworten.

Aber zu meiner letzten Frage: Wo stelle ich denn die Belichtungszeit um? Für scharfe Bilder will ich ja die kürzeste haben.

Jaja, ich lese das Handbuch demnächst ;)
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Sorry, aber ich empfehle Dir dringend die Lektüre des Handbuchs. Zunächst solltest Du Dich für ein Belichtungsprogramm entscheiden:
  • Programm (Kombination aus Blende und Belichtungszeit wird automatisch gewählt),
  • Aperture Priority (feste Vorgabe der Blende, Belichtungszeit wird variiert), oder
  • Shutter Priority (feste Vorgabe der Belichtungszeit, Blende wird variiert)
Auf dem Monitor kannst Du dann die automatisch gewählten Werte von Blende und Belichtungszeit ablesen.

Wie Du siehst, kann die Erklärung dazu umfangreicher werden, daher verweise auch ich Dich aufs Handbuch.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten