Seite 1 von 2
Eine Perle der Natur
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 09:37
von struller
Heute morgen nach 4 Tagen Makroentzug war ich wiedermal unterwegs
Martin
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 14:41
von surfklaus
hi martin,
starkes bild mit einer starken lichtsituation!
ein paar sachen fallen mir auf:
ich nehme aber an, du hast den guten um 90° gedreht - weil dann der lichtspot links auch sinn machen würde!? die stellung der beine und des kopfes lässt es zumindest auch vermuten ...
ich denke ich hätte ein wenig aufgehellt - partiell, für etwas mehr kontrast auf der rechten seite. er wirkt - zumindest auf meinem moni - ein wenig arg blau. täusche ich mich jetzt? rechts - in blickrichtung des kopfes - siehts aus, als hätte man da was weggestempelt.
ansonsten ein saustarkes bild mit einem herrlichen lichtverlauf! ich hoffe, du verstehst das konstruktiv!?
mein neid ist dir so-oder-so gewiss ...

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 15:04
von struller
ja das mit der 90° Drehung stimmt.
ich habe ein paar Staubkörner wegpinseln müssen, was aber nicht ob an dieser Stelle eins war. Dazu müsste ich mir mal das RAW ansehen.
Klar verstehe ich das konstruktiv, da ich ja erst vor ein paar Wochen mit den Morgentaumakros begonnen habe und bei diesen Fotos andere Lichtverhältnisse herrschen.
Ich habe bei diesem Bild keinen automatischen Weißabgleich gemacht sondern als RAW das schwarze Auge als Grundlage genommen; deswegen ist er wahrscheinlich etwas blaustichig.
Martin
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 15:04
von sunshine
Wunderbar! Perfekt wäre es, wenn der Falter in den helleren Teil des Bildes schauen würde. So oder so eine Freude zum Ansehen.
lg
Susan
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 15:12
von struller
http://home.tiscali.de/martin3dart/blae ... opfen2.jpg
hier mal eine Version mit automatischem Weißabgleich
Welche ist besser?
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 15:46
von Jan K.
Hi!
Die Version mit dem manuellen Weissabgleich gefällt mir besser.
Auch wenn das Blau vielleicht etwas übertrieben ist.
Wie Surfklaus schon sagte, einen kleinen Tick heller und dann
finde ich es perfekt

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 16:04
von surfklaus
struller hat geschrieben:ja das mit der 90° Drehung stimmt.
ich habe ein paar Staubkörner wegpinseln müssen, was aber nicht ob an dieser Stelle eins war. Dazu müsste ich mir mal das RAW ansehen.
Klar verstehe ich das konstruktiv, da ich ja erst vor ein paar Wochen mit den Morgentaumakros begonnen habe und bei diesen Fotos andere Lichtverhältnisse herrschen.
Ich habe bei diesem Bild keinen automatischen Weißabgleich gemacht sondern als RAW das schwarze Auge als Grundlage genommen; deswegen ist er wahrscheinlich etwas blaustichig.
Martin
puh ... das zweite ist (für mich) definitiv um eine welt besser!
so ist es sehr viel natürlicher und ich merke erst jetzt den unterschied so richtig. dagegen wirkt das erste fast übersättigt. ist aber natürlich geschmackssache!
p.s. das ist aber der grund, warum ich im morgenlicht IMMER eine grau- weißkarte dabei habe und den weißabgleich manuell vornehme. eine alternative ist wb-wolkig, oder auf 5200° kelvin. manchmal ist es mir dann aber zu warm (auf´s bild bezogen natürlich

)
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 16:53
von struller
ich glaube mein Bruder Stevie (Mescamesh) hat noch eine Graukarte.
machst du dann ein einzelnes Foto der Graukarte, um einen manuellen Weißabgleich zu machen und die Werte auf die anderen RAWs zu übertragen?
Danke für den Tip
Martin
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 17:30
von surfklaus
struller hat geschrieben:ich glaube mein Bruder Stevie (Mescamesh) hat noch eine Graukarte.
machst du dann ein einzelnes Foto der Graukarte, um einen manuellen Weißabgleich zu machen und die Werte auf die anderen RAWs zu übertragen?
Danke für den Tip
Martin
... dann klau sie ihm!
ernsthaft: ich mache den üblichen manuellen weißabgleich an ort und stelle. stelle also an der kamera auf manuellen wb und halte einmal auf die weiße seite.
wenn sich die lichverhältnisse deutlich ändern, wiederhole ich den vorgang.
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 18:50
von struller
das werde ich gleich mal in den nächsten Tagen ausprobieren!