Seite 1 von 2

Dateigröße bei Photoshop

Verfasst: Di 1. Apr 2003, 09:40
von Andreas Blöchl
Hätte mal eine Frage. In was für einer größe speichert ihr euere Bilder die ihr bearbeitet habt ,Rahmen etc. Last ihr da die 72Pix/Inch oder geht ihr da größer. Steig nicht genau dahinter was ich da einstellen soll. Mir macht es jedes Bild das ich mit der Cam gemacht habe mit dieser Einstellung auf. Beim öffnen ist aber jedes mal die Ansicht größer oder kleiner was hat das auf sich.Ich glaube das ich mal gelesen habe das es die zuletzt gespeicherte Einstellung dann speichert und auch so öffnet.Reichen diese 72Pix/Inch für größere Ausdrucke aus oder soll man da höher. Wäre sehr dankbar wenn mir das mal einer genau erklären könnte.Denn die gescannten Bilder werden dann mit 300dpi oder600 dpi je nach Scaneinstellung angezeigt.Die müßten dann auch von der Quali besser sein oder.Wie soll ich da vorgehen?

Verfasst: Di 1. Apr 2003, 10:34
von mescamesh
Hi,

also die Bilder, welche die Kamera liefert sollte Photoshop eigentlich in der Größe 2272x1704 Pixel (z.B. Maximum 4 Megapixel) und mit 300 dpi öffnen! Man kann das im Menü Bild>>Bildgröße überprüfen und auch ändern (Vorsicht: Pixel/cm ist natürlich ein anderer Wert bei gleicher Auflösung, wobei Pixel/inch /dpi=dots per inch/ der Standard ist)
Wählst Du in diesem Bild einen Auschnitt aus (z.B. mit Auswahlrechteck der Toolleiste) und kopierst in in die Zwischenablage kannst Du mit Strg+N ein neues (leeres) Bild aufmachen, welches die Größe des Bildes in der Zwischenablage hat, wobei auch die Auflösung dementsprechend ist.
300 dpi ist für Photodruck bestens geeignet, vor allem bei Belichtung auf echtem Fotopapier. Ein mehr an Auflösung selbst bei Tintenstrahldruckern, die ja heutzutage mit teilweise über 2000dpi werben, nicht nötig, da der Photodrucker die hohe Auflösung für mehr Farben nutzt (Prinzip: Wahrnehmung verschiedenfarbiger Micro-Tropfen als eine Farbe)
Mit 72 dpi wird kein Ausdruck überzeugend!!!
72 dpi ist die Auflösung, die ich wähle, wenn ich Bilder im Internet publizieren will (z.B. ins Forum stellen).
Das Umrechnen funktioniert wieder mit Bild>>Bildgröße.
Meist speichere ich die 72dpi Bilder dann mit Datei>>Fürs Web speichern (da kann man bequem alles einstellen) ab.

gruß
stevie

PS: Die Menübefehle sind die von Photoshop, aber ich denke bei jedem anderen Bildbearbeitungsprogramm gibt es äquivalente Funktionen, die vielleicht ein wenig anders benannt sind...

Verfasst: Di 1. Apr 2003, 15:53
von mauz
Hallo Andreas
ist bei mir genauso. Die 72dpi sind die Bildschirmauflösung, die allgemein üblich ist. Wie von mescamesh beschrieben, kannst du die Auflösung jederzeit ändern. Wenn du die Neuberechnung (bei Photoshop) ausschaltest, verändert sich bei einer Veränderung der Auflösung auch die Bildgröße (die Pixelzahl bleibt gleich). So kannst du auch einfach herausfinden, bis zu welcher Größe du bei einer entsprechenden Auflösung Drucken kannst.
Ciao tic

Verfasst: Di 1. Apr 2003, 22:49
von Andreas Blöchl
Ja habe soweit alles verstanden , außer das mit den 300dpi das macht meine Cam nur wenn ich nicht in JPG speichere. Im Tiff sind die 300dpi da aber in JPG immer nur die 72dpi. Beim Scanner wiederum zeigt es mir die dpi genau an die ich gescannt habe.

Das macht grundsätzlich nix.....

Verfasst: Mi 2. Apr 2003, 00:23
von vampyre
Du kannst in Photoshop oder Photopaint auf 300 DPI verändern, dann wird das Bild bzw. die Abmessung beim Drucken kleiner. Wenn Du eine große Ausgangsgröße hast, bekommst Du dann immer noch fast DIN A4.

Mist, ich weiß was ich meine, aber wie soll ich es erklären?

Verfasst: Mi 2. Apr 2003, 08:33
von Andreas Blöchl
Vampyre ich verstehe dich schon wenn ich die 72dpi bei Jpg habe dann zeigt es mir eine Bildgröße von 80mal60cm an. Bei 300dpi ohne neuberechnung zeigt es die Bildgröße wesentlich kleiner an weiss aber nicht genau die Maße. Glaube 14mal19cm oder so. Das meinst du doch oder. Ist das ändern überhaupt sinnvoll.

Verfasst: Mi 2. Apr 2003, 14:28
von volkerd
Hi Andreas

grundsätzlich muss man unterscheiden zwischen dem Bildformat (z.B. 16 x 12 cm) und der Auflösung (z.b: 72 dpi). Durch diese beiden Variablen bestimmt man die Anzahl der Pixel eines Bildes. Die Farbtiefe lassen wir mal aussen vor.

In der Regel weiß man immer wie groß das Bildfomat werden soll. Alleine der Verwendungszweck und das Motiv bestimmen die Auflösung, die ich benötige damit der Betrachter das Bild ohne störende Abstufungen oder Auspixelung sieht.

Für das Betrachten des Bildes am Computer reicht eine Auflösung von 72 dpi da alle gängigen Bildschirme zur Zeit um diesen Wert die maximale Auflösung haben. Das macht dann in Pixeln: 16 cm * 72 dpi / 2,54 = 454 Pixel in der Breite und 12 cm * 72 dpi / 2,54 = 340 Pixel. Um auf dem Computerbildschirm ein Bild in 16 * 12 cm zu zeigen muss es nur 454 x 340 Pixel groß sein, egal was für ein Motiv!!!

Möchte ich das Bild jedoch ausdrucken fängt es an etwas komplizierter zu werden. Als Standard Auflösung redet man hier immer von 300dpi bei einer Drucksache. Das sind dann 16 cm * 300 dpi / 2,54 = 1890 Pixel in der Breite und 12 cm * 300 dpi / 2,54 = 1417 Pixel. Um auf Papier zu drucken in 16 * 12 cm muss es schon 1890 x 1417 Pixel groß sein.

Habe ich als Bildmotiv ein weich zeichnendes Potrait reichen aber unter Umständen für den Ausdruck schon 144 dpi. Das ergibt dann bei unserem Bildformat von 16 x 12 cm, 907 x 680 Pixel.

Habe ich jedoch ein kontrastreiches Bild mit harten Übergängen von hell nach dunkel, zum Beispiel eine verchromte Gabel als Nahaufnahme können auch die 300 Standart-Dpi schon zu wenig sein und ich benötige 400 dpi das macht dann bei 16 x 12 cm, 2520 x 1890 Pixel.

Wenn man jetzt die maximale Auflösung deiner Kamera dagegen hält kann man sich umgekehrt ausrechnen welche Bildgrösse bei welchem Motiv beim Ausdruck auf Papier in optimaler Qualität hinzubekommen sind.

Bei den 2272x1704 Pixeln der CP 4500 erreicht man bei der Darstellung am Computer ein maximales Bildformat von 80 x 60 cm.
Beim Ausdruck auf Papier hängt das maximale Bildformat vom Motiv ab. Bei den Standart 300 dpi ergibt sich ein Format von 19 x 14 cm, bei unserem Portrait mit 144 dpi können wir sogar ein Bildformat von 40 x 30 cm mit guter Qualität bedienen und die kontrastreiche Chromgabel ist nur in 14 x 11 cm gut zu drucken.

Genau......

Verfasst: Mi 2. Apr 2003, 19:28
von vampyre
Danke! :wink:

Verfasst: Mi 2. Apr 2003, 22:38
von Andreas Blöchl
Vielen Dank . Das heißt im klartext man soll die Bilder ohne Neuberechnung im Photoshop auf so ca. 600dpi umwandeln damit man immer auf der sicheren Seite ist.Oder kannst du mir einen Pauschalen Wert nennen. Habe aber noch eine Frage im Photoshop steht unter der Beschreibung , das es nichts bringen soll wenn man die Auflösung von 72dpi erhöht . Was meinen die damit. Steig auch nicht ganz dahinter warum beim Tiff Format 300dpi und beim JPGFormat nur 72dpi angezeigt werden.Die Auflösung ist ja immer die gleiche von 2272mal1704. Mich macht das noch wahnsinnig weil ich nicht weis wie ich die Bilder bearbeiten soll. Am besten garnicht und einfach entwickeln lassen. Für Info wäre ich nochmals sehr dankbar.

Nein

Verfasst: Do 3. Apr 2003, 01:04
von vampyre
Hast Du mit der CP 4500 eine Aufnahme mit 2272x1704 Pixeln gemacht, bekommst Du am Bildschirm eine größe von 80 x 60 cm.
Beim Ausdruck auf Papier mit 300 dpi wir das Endergebnis 19 x 14 cm groß sein in Fotoqualität. Nimmst Du 600 dpi wird der Ausdruck in Fotoqualität nur noch 9,5 x 7 cm in Fotoqualität, das heißt etwas größer als eine Zigarettenschachtel. Wenn Dir das reicht? Das soll eigentlich nur Aufzeigen welch eine Riesenausgangsgröße Du brauchst um ein Bild in Fotoqualität mit DIN A 4 zu drucken. Das dumme ist, dies kann man nicht verallgemeinern, es kommt immer auf den Fall darauf an und ist eine echtes reines Rechenspiel.

Geh einfach hin mache eine Aufnahme mit 2272x1704 Pixeln (die CP gibt Dir ja nur 72 dpi) rechne in Photoshop auf 300 dpi und drucke 1 zu 1. Die tatsächliche Bildgröße in cm, die dann aus deinem Drucker rauskommt ist die größe die Du mit diesen Pixeln erreichst. Nimmst Du ein Lineal und mißt nach wird das Bild 19cm breit und 14cm hoch sein. Möchtest Du ein Poster drucken (in Fotoqualität) mit einer größe von 76cm x 56cm, in 300 dpi, müßte Deine Kamera eine Aufnahme machen können mit 9088x6816 Pixeln. Oder auch, hast Du nur eine 1,3 Megapixel Kamera bekommst Du einen schönen Ausdruck in der größe einer Breifmarke in Fotoqualität oder so ähnlich :twisted: :twisted: :twisted:
_________________
MfG
Volker