Seite 1 von 1

Okularabdeckung

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 17:20
von Turbozwerg
Das kleine schwarze :lol:
Nein ich meine nicht was meine Frau trägt, sondern "DK5" handelt es sich um eine Okularabdeckung, mit dem man bei Selbstauslöser-Aufnahmen das Okular verschließen kann.

Mich nimmt nun wunder, was ich damit erreiche, kann mit jemand eine Antwort geben?

Re: Okularabdeckung

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 17:25
von lemonstre
Turbozwerg hat geschrieben:Mich nimmt nun wunder, was ich damit erreiche, kann mit jemand eine Antwort geben?
wenn man mal nicht das auge am sucher hat kann starkes, durch den sucher einfallendes licht die belichtungssteuerung durcheinander bringen... daher deckt man in solchen fällen den sucher besser ab...

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 17:29
von lothmax
Wenn Du per Fernauslöser aufnimmst, setzte die Okkularabdeckung auf den Sucher....kann Streulicht einfallen!

Ciaooooooo




Loth

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 17:34
von vico
Steht auch alles z.B. im Nikon D70-Handbuch auf Seite 105:
Um bei anderen Einstellungen als der manuellen elichtungssteuerung (M) eine korrekte Belichtung sicherzustellen, sollten Sie das Sucherokular mit der mitgelieferten Okularabdeckung DK-5 (oder mit der Hand) vor Lichteinfall schützen. Das in den Sucher einfallende Licht kann unter Umständen die Belichtungsautomatik der Kamera stören. Sie können das Sucherokular mit der Okularabdeckung DK-5 verschließen, wenn Sie die Augenmuschel vom Okular entfernen. Schieben Sie die Abdeckung von oben vor das Okular.

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 17:43
von Reiner
Besonders interessant wird das ohne Abdeckung bei Aufnahmen mit IR- oder Grau-Filter und Selbstauslöser

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 17:45
von Arjay
Edit: Huii - da waren aber viele schneller als ich! Kaum kriegste 'nen Telefonanruf, da robben alle anderen heimlich heran und antworten mir die Fragen weg! :twisted:

Das Teil verschliesst die Okularöffnung und sorgt so dafür, dass kein Streulicht die Belichtungsmessung bei Selbstauslöser- oder fernausgelösten Langzeit-Aufnahmen verfälschen kann. Streulicht kann die Messung stören, weil die Messensoren dafür im Spiegelgehäuse des Suchers sitzen!

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 18:04
von vico
Arjay hat geschrieben:da waren aber viele schneller als ich! Kaum kriegste 'nen Telefonanruf, da robben alle anderen heimlich heran und antworten mir die Fragen weg! :twisted:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: