Seite 1 von 3

Sensor reinigen - Staub/Flecken seitenverkehrt?

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 23:47
von gt3
Leider habe ich inzwischen festsitzenden Dreck auf meinem Sensor der sich mittels Blasebalg nicht mehr entfernen lässt. Deshalb werde ich es mal mit dem Speckgrabber versuchen.

Um möglichst alle Dreckpartikel beseitigen zu können -> Blende zu, weiße Fläche fotografieren, auf A3 ausdrucken und am Sensor lt. Ausdruck entfernen.

Das Problem: Wenn ich den Ausdruck neben die Kamera lege und auf den Sensor blicke, enspricht die Aufteilung auf dem Ausdruck auch jener auf den Sensor? Oder ist da etwas gedreht/gespiegelt? Viele Dreckpartikel sind sehr klein und auch mit der Lupe kaum zu sehen. Deswegen wäre eine grobe Vorlokalisierung am Sensor sehr hilfreich.

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 00:51
von Mark
naja die Gesetze der Optik wirken auch hier, deswegen steht das Bild auf dem Sensor auf dem Kopf und ist seitenverkehrt.

Hoffe das hilft dir weiter.

LG Mark

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 01:00
von Arjay
Grottenmob hat geschrieben:naja die Gesetze der Optik wirken auch hier, deswegen steht das Bild auf dem Sensor auf dem Kopf und ist seitenverkehrt.
Tja, gerade weil auch hier die Gesetze der Optik gelten, steht das Bild auf dem Kopf (soweit richtig), ist aber seitenrichtig (seitenverkehrt stimmt nicht).

Meine analogen Negative waren auch immer seitenrichtig, und hinsichtlich der optischen Abbildung hat sich ja schliesslich von analog auf digital nichts geändert. :wink:

Man kann sich das so vorstellen: Das Licht aus dem Objektiv projeziert ein seitenrichtiges Bild aufs Chip. Die (seitenrichtigen) Staubkörner liegen knapp vor dem CCD und werfen ihre (seitenrichtigen) Schatten auf den Sensor welche zusammen mit dem Bild auch seitenrichtig ausgelesen und abgespeichert werden.

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 10:25
von Mark
hmm habe ich da einen Denkfehler?? wenn das Bild auf dem Kopf steht UND seitenrichtig ist (bei einer Person folglich die rechte Hand auch auf dem Sensor rechts abgebildet ist) dann müsste irgendwas ja gespiegelt werden, oder??Entweder es dreht sich alles oder gar nix, sonst könnte ich ja die Kamera drehen und die Person würde nicht mehr auf dem Kopf stehen??

Deine Negative konntest du von beiden Seiten betrachten, von der "Hinterseite" betrachtet sieht es natürlich seitenrichtig aus.

Oder habe ich jetzt einen groben Denkfehler??


LG Mark

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 10:36
von volkerm
Grottenmob hat geschrieben:Entweder es dreht sich alles oder gar nix
Gerade nochmals probiert, mit einem Objektiv auf Papier projeziert um jeden Denkfehler auszuschliessen.

Das Bild ist von außen auf den Sensor geschaut um 180° gedreht. Oder anders ausgedrückt: oben/unten und links/rechts sind beide vertauscht.

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 10:38
von Nikus
Arjay hat geschrieben:Meine analogen Negative waren auch immer seitenrichtig,
Nimm einen Negativstreifen, betrachte ihn von der Trägerseite aus und drehe den Streifen in der horizontalen um 180 Grad. So liegt er in der Kamera: Oben wir zu unten, links wird zu rechts.

Beim CCD, wenn wir Staub suchen, ist es unser Standpunkt aber ein anderer. Wir betrachten jetzt das Material von vorne, vom Bajonett aus, und schauen nicht von hinten.

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 10:47
von gt3
Das bedeutet wenn ich auf meinem Ausdruck den ich neben der Kamera liegen habe in der linken unteren Ecke einen Fleck habe dann finde ich diesen auf dem Sensor rechts oben?

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 10:57
von volkerm
gt3 hat geschrieben:Das bedeutet wenn ich auf meinem Ausdruck den ich neben der Kamera liegen habe in der linken unteren Ecke einen Fleck habe dann finde ich diesen auf dem Sensor rechts oben?
Genau!

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 10:58
von JackMcBeer
ja, drehe einfach Deinen Ausdruck um 180° (oder die Kamera).

Jan.

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 12:02
von gt3
@all: Danke! :D