Seite 1 von 3
Haltbarkeit von CF-Karten
Verfasst: Di 10. Mai 2005, 15:27
von Thomas1409
Hi
Da ich mir demnächste zwei neue CF-Karten kaufen will wollte ich mal nach fragen welche Cf-Karten ihr empfehlen könnt bezüglich der haltbarkeit ?
Ich habe mal gehört das bei Sandisk karten öfters die Steckleiste wo die Kontakte sind sich löst ist das bei der Extrem 3 Version auch der fall oder ist es dort eingegossen wie z.b. bei Lexar
Gruß
Thomas
Verfasst: Di 10. Mai 2005, 17:23
von blarch
Ich habe 3 Sandisk CF Karten und habe bisher nach über 2 Jahren noch keine Probleme gehabt. Und dabei lese ich die Daten immer in einem externen Cardreader aus, muss also jedesmal die Karte aus der Kamera nehmen - wie gesagt bisher hatte ich noch keine Probleme. Ich frage mich immer was manche Leute mit ihren Sachen so anstellen
gruss
Wolfgang
Verfasst: Di 10. Mai 2005, 17:39
von scooter
Bisher keine Probleme. Ich nehm die Karte auch immer raus. Man darf halt nicht dran reißen und zerren oder irgendwie vorwärts oder seitwärts drücken. Ist eben auch ein Präzisionsgerät.
Beste Grüße,
scooter
Verfasst: Di 10. Mai 2005, 17:45
von lemonstre
neben der reinen verarbeitung der karte ist der umgang ganz entscheidend für die lebensdauer von compact flash karten...
eine speicherzelle in dem flash baustein hat eine durchschnittliche lebenserwartung von 100.000 schreibzugriffen ... das sollte reichen denkt man...
das reine schreiben eines bildes benötigt aber bereits vier schreibende zugriffe auf die karte.
- eintrag des dateinamens in das directory der karte
- speichern des bildes
- eintrag der speicheradresse in der FAT tabelle
- speichern von datum, uhrzeit und grösse der datei
um die lebensdauer der karte zu erhöhen sollte man daher
- keine bilder direkt auf der karte umbenennen, öffnen oder bearbeiten
- die karte immer erst komplett füllen bevor man daten löscht oder die karte formatiert, das verteilt den "verschleiss" auf alle speicherzellen der karte und erhöht somit die lebensdauer erheblich.
Verfasst: Di 10. Mai 2005, 18:04
von Benny
naja, zumindest bei SanDisk mach ich mir da nicht wirklich Sorgen um Verschleiss ... wenn was dran ist, hab ich schließlich 10 Jahre Garantie!

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 22:36
von David
Hat schonmal jemand versucht bei Sandisk die Garantie geltend zu machen?

Das würde mich interessieren.
Ich bin bisher von wenigeren Jahren ausgegangen und jetzt wo Benny es erwähnte, dämmert es mir. DA steht ja tatsächlich 10 Jahre drauf, auf den "Produktpapieren".

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 00:22
von McClane
lemonstre hat geschrieben:
- die karte immer erst komplett füllen bevor man daten löscht oder die karte formatiert, das verteilt den "verschleiss" auf alle speicherzellen der karte und erhöht somit die lebensdauer erheblich.
ist nicht ganz korrekt. die logik auf der Karte sorgt selbstständig dafür das die zellen in einer zufälligen reihenfolge beschrieben werden. ein "auslatschen" ist also durch nur teilweises benutzen der karte nicht möglich.
Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 12:29
von NeuerBenutzer
David hat geschrieben:Hat schonmal jemand versucht bei Sandisk die Garantie geltend zu machen?

Das würde mich interessieren.
Mir ist meine Ultra II 1GB nach ~ 1/2 Jahr kaputt gegangen.. habe sie zum Händler (21 TORR GmBH, ebay "kauf-koenig") geschickt und bekam dann, nach recht langer Zeit (1-2 Monate) zweimaligem nachhaken eine neue zugeschickt..
Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 13:29
von zyx_999
@ NeuerBenutzer
Wie hat sich das "Kaputtgehen" bei Dir geäußert?
Plötzlicher Totalausfall oder steigende Fehlerrate?
Gruss
Klaus
Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 13:38
von Jan K.
Benny hat geschrieben:naja, zumindest bei SanDisk mach ich mir da nicht wirklich Sorgen um Verschleiss ... wenn was dran ist, hab ich schließlich 10 Jahre Garantie!

wenn man kurz nach dem Kauf die Garantiekarte ausfüllt.
Das hab ich leider verpennt
