Seite 1 von 4

18-70mm DX an einer analogen Kamera - Das kommt dabei raus

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 12:04
von dg2mst
Nachdem es immer wieder die Frage gab, ob man das D70 Kit Objektiv auch an einer analogen Kamera verwenden kann, kann ich nunmehr definitiv sagen: Jein!

Die Kamera (F80) nimmt das Objektiv zwar klaglos an und stellt gewohnt schnell scharf, doch schon beim Blick durch den Sucher merkt man daß irgendetwas nicht stimmt, denn man sieht die Finnen der Sonneblende, und das unabhängig von der verwendeten Brennweite! Auch scheint am Rand irgendetwas zu fehlen :-)

Wenn man selbst seine Abzüge macht, kann man natürlich nur einen Ausschnitt aus dem Bild wählen, aber das ist zum einen Umständlich und zum anderen erfordert das eine voll ausgestattete Dunkelkammer. Da bleibt schließlich nur noch der kreative Bereich, in dem man das Objektiv einsetzen kann, auch wenn der Effekt wenig spektakulär ist.

Das Bild unten entstand übrigens bei 18mm ohne Sonnenblende.

Bild

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 12:39
von ManniD
:lol: Das hättest Du dir aber auch sparen können. Bei 18mm vignetiert es doch schon bei den DSLR's, somit kann es doch am Kleinbild nur noch schlimmer werden.
Ich frag mich schon seit einigen Tagen welche Alternative ich dazu einsetzen kann. Das 17-55er ist mir doch etwas teuer, bliebe vielleicht noch das 24-85 AF-S und das 12-24er Tokina.

Mal schauen.


Manni

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 12:55
von chillie
Das Tokina ist auch nur für DX-Sensore ... würde wohl noch ein schönerer Kreis werden *g*

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 12:57
von ManniD
na ich brauch es doch nur dafür!

Manni

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 17:43
von David
@ Manni:
Ich kenne deine Fotogewohnheiten nicht, aber ein 24-85 könnte evtl. zu lang als WW für dich sein?!

;)

Wie siehts mit Tamron (17-35) aus? Mescaline bietet eins günstig an!

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 18:33
von Alex_NR
Moin Moin!
Das Problem an der ganzen Geschichte ist, dass das 18-70 eigentlich einen passenden Brennweitenbereich für DX abdeckt, den man vom Analogen her gewohnt ist und der sehr praktisch ist. Vor allem im WW-Bereich.
Möchte man an einer Filmkamera die Objektive mitnutzen, so bin ich für mich zu dem Schluss gekommen, dass da ein Doppelkauf her muß.
Das heist entweder das 28-105 zur analogen oder ein 24-85.
Ich hatte ein 24-85 an meiner D100, habe da aber sehr oft das 18-35 getauscht. Und diese Wechselei in einem Bereich, wo es bei mir doch recht häufig ist. Deshalb didgital 18-70 (oder 17-55) und analog eben ein 24-85 oder 28-105.

Grüße

Alex

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 19:50
von donholg
Wer weiss, vielleicht läßt sich Nikon eines Tages auch dazu hinreißen eine Vollformatchip-Kamera anzubieten (analog zu Canon)!?!

Wehe das Vollformat setzt sich dann langfristig durch.

Dann ist der ganze schöne DX Objektivpark eine Sackgasse und man muss hoffen, dass auch in Zukunft das aktuelle Format weiterentwickelt und beibehalten wird.

Wir werden sehen!

Weitermachen

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 09:26
von zorbas
@ donholg

Dass die DX-Format Chips sterben, glaube ich eigentlich nicht. Die "Geiz-ist-geil"- Mentalität hält voraussichtlich (leider) noch einige Zeit an, und kleinere Chips sind nun mal billiger.

lg
Gerhard

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 10:24
von chillie
Selbst wenn es mal Vollformat geben sollte (was Nikon problemlos bei der D2X hätte machen können) werden die Sensoren so weit Auflösen und wahrsch einen D2X-ähnlichen Crop-Modus haben, das man diese dennoch gut weiterverwenden kann.

Aber da glaub ich nicht dran, die Herstellung eines 1,3x Crop Chips allein ist schon elendsteuer

Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 19:42
von xebone
Ich glaub schon dass Nikon Vollformat-Chips bieten wird.
Sicherlich nicht in den nächsten paar Jahren aber in 15-20 Jahren mit Sicherheit. Just IMHO ;o)

Lg,
Xebone