Seite 1 von 2
welchen immerdrauf Schutzfilter
Verfasst: So 8. Mai 2005, 12:40
von Nikkorius
Hallo Forum,
Thema Schutzfilter (ja ich weiß, gääähn - hatten wir schon, Suche etc.) :?
Ich habe meine Objektive in meiner analogen Vergangenheit grundsätzlich mit Filtern (UV, Skylight) geschützt.
Nach nun 15 Jahren und Wiedereinsatz an der D70 ist an den Frontlinsen
kein Kratzer zu sehen - an den Filtern aber auch nicht!!!
Ich habe mir darauf hin an mein 18-70 Kit Objektiv keinen Schutzfilter mehr zugelegt.
Na ja ihr könnt euch denken was jetzt kommt.
Mein 18-70 hat (nach fünf Wochen Einsatz) einen erste Sahne Kratzer.
Nach Einnahme von Herztropfen (Fa. Veltins, ca, 1-2 Liter) habe ich mich wieder beruhigt und festgestellt, daß der Kratzer "außerhalb des Bildes"
ist - ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Ich möchte auf jeden Fall wieder einen Immerdraufschutzfilter vorschrauben.
Aber welchen?
Bin für Tips sehr dankbar
Danke und Gruß Axel
Verfasst: So 8. Mai 2005, 13:03
von ManniD
Also ich habe mir ein HOYA HMC Super UV(0) drauf gemacht.
Gerade beim 18-70er liegt die Frontlinse weit vorne und bei Kinderfotografie komme diese immer mit getreckten Zeigefinger um mal dagegen zu tippen.
Manni
Verfasst: So 8. Mai 2005, 13:09
von volkerm
HOYA HMC Super UV(0)
Verfasst: So 8. Mai 2005, 17:24
von multicoated
B+W UV MRC in F-Pro-Fassung (letzteres bei MRC mittlerweile wohl Standard).
Ich habe einen Hoya-ND-Filter, da gefällt mir die Verarbeitung bei weitem nicht so gut. Bei einem Heliopan, den ich mal hatte, war die Fassung höher als bei B+W.
Verfasst: So 8. Mai 2005, 17:30
von Andreas G
Na dann geb ich auch noch eine Empfehlung:
Heliopan UV SH-PMC Slim
Jetzt sollten aber alle guten aufgelistet sein?
Gruß
Andreas
Verfasst: So 8. Mai 2005, 17:54
von Nikkorius
@ all
vielen Dank für Eure flinken Postings.
Na dann werde ich mal Googeln
Gruß Axel
Verfasst: So 8. Mai 2005, 18:04
von weinlamm
Also ich persönlich stehe auf die original Nikon-Filter. Sofern
mein Objektiv höherpreisig ist, kommt bei mir nur der Original
UV-Filter drauf. Kostet dafür halt auch was.
Aber auf meinem 18-70-er habe ich auch "nur" nen günstigen von
Ebay drauf. Mindestens das ist das, was das erste ist, wenn ich
ein neues Objetiv auspacke - hierzu wird aber sicherlich ne geteilte
Meinung vorherrschen; aber du hast ja auch schon deine Erfahrungen
damit gemacht.
Wenns ansonsten noch nen günstiger Filter sein soll, dann eventuell
auch die Hama HTMC-Filter. Meinen letzten davon habe ich bei
unserem örtlichen Fotohändler gebraucht für 7,50 € ( !!! ) bekommen.
- normalerweise kosten die ca. 70 - 90 €.
Vielleicht hat ja bei euch auch ein Händler noch gebrauchte Filter;
ich frag da immer gerne mal nach. Die meisten Händler haben nämlich meist
nen kleinen Vorrat, den sie noch "unters Volk bringen wollen".
Gruss
Verfasst: So 8. Mai 2005, 18:10
von multicoated
weinlamm hat geschrieben:Also ich persönlich stehe auf die original Nikon-Filter. Sofern
mein Objektiv höherpreisig ist, kommt bei mir nur der Original
UV-Filter drauf.
Warum?

Verfasst: So 8. Mai 2005, 19:32
von John Doe
Hallo,
welchen UV-Filter Du draufschraubst, ist sicherlich eine Frage des Geldbeutels, ein guter sollte es schon sein, Typen sind ja schon genug genannt worden. Achte nur darauf, daß es eine Slim Version ist, also ohne vorderes Filtergewinde. Bei Einsatz eines normalen Filters mit Frontgewinde kann es nämlich bei 18mm Brennweite zu Abschattungen am Bildrand kommen, daher lieber die Slim Variante wählen.
Gruß Uwe
Verfasst: So 8. Mai 2005, 19:43
von aleksander
Hi,
ich hab den B+W 007 Neutral MRC. Soll laut B+W keine einfluss auf Farbe und belichtung haben. Konnte ich bei einer kleinen Aufnahmeserie nur bestätigen.