Seite 1 von 2

Bitte um Hilfe: Kaufberatung

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 15:47
von pow
Hallo alle zusammen,

nach langem Lesen (rauf und runter) in dieser netten Runde muß ich nun endlich mal schreiben und ein bisschen Hilfe erbitten.
Hoffe das ist in Ordnung - ich fang einfach mal an:

Der Kauf einer neuen Kamera steht schon seid längerem an... Nun siehts momentan so aus, dass ich zwischen
der CP 5700 und der CP 8800 schwanke. Mein bisheriges und erstes Digi - Modell ist noch die Minolta Dimage S404.
Das Ding regt mich aber mitlerweile völlig auf... vor allem in puncto Bildqualität und Rauschen... Zwar sind die Photos
"naja - hmm - ganz ok" aber meine Ansprüche haben sich eben auch gewandelt und letzten Endes sind sie dann doch mehr schlecht als Recht...
Ansonsten hab ich bisher ne Spiegelreflex von Minolta gehabt, die zwar gut ist, aber eben nicht digital.... Der Kauf einer DSLR ist ausgeschlossen,
zum einem wg. dem ganzen Gedöns zum mitschleppen - zum zweiten wg des Preises. Die 8800 entspricht mit dem wichtigsten quasi dem Maximalpreis...

Die Betätigungsfelder würde ich eher als "allround" beschreiben: Sowohl Natur als auch Interieuraufnahmen. / Architekturales (mehr von innen) /
Portrait / eher selten bis gar nicht: sport und "action". Was demnächst hinzukommen soll ist der Makrobereich (naturmäßiges, aber auch texturen, oberflächen etc). Vor allem wichtig ist aber auch, dass ich extrem viel am Rechner arbeite und daher auch composings / nachbearbeitungen etc vorkommen und mir die Bildqualität sehr wichtig ist um eine gute und vernüftige Basis zu haben. Wie sind da Eure Beurteilungen? Wie groß ist der Unterschied... ?
Wie siehts mit der Akkulaufzeit bei den beiden Modellen aus? Gibts da gravierende Unterschiede?

Nun ist ja nach wievor ein gewisser Preisunterschied zwischen den Modellen da. Gut und gerne 250 bis 300 Euro. Plus nochmal gute hundert Euro für Nahlinse und
Adapterring, wenn ich die Beiträge hier richtig verfolgt habe. Zwar läßt sich das mit Nahlinse etc auch zurückstellen aber wie sieht es ohne aus?

Ferner sehe ich das Erscheinungsdatum der 5700 - immerhin 3 Jahre her... in den Welten der Technik eine immens lange Zeit...wäre es nicht eigentlich "blöd" ein drei Jahre altes Modell zu kaufen? Langer Rede, kurzer Sinn: ich bin hin und her gerissen... Da ist also auf der einen Seite der Preis auf der anderen Seite die neuere Technik und die einfachere Bedienbarkeit, wie ich hier gelesen habe... Wobei der Punkt Bedienbarkeit
ja immer eine relative Sache ist. Bin eigentlich der Meinung, dass man sich daran gewöhnt und sowieso mit der Kamera auseinander setzen muß.... Da stellt sich mir immer wieder die Frage: was willst Du eigentlich... Die Antwort lautet dann eigentlich immer: ich will ne gute und solide Kamera, die besser ist als diese "In-Modelle" wie Exzillim etc, weil ich das Ding auch eine ganze Weile behalten und nutzen will. Dieser Motivkram is meines erachtens irgendwie immer mit gemischten Gefühlen verbunden... Sie soll halt auch noch in zwei, drei Jahren gute Dienste leisten. Bin halt eher der langzeit-bindungs-typ... ;)
Daher tendiere ich ja im Grunde genommen zur 8800... hiilfe ;)


Hmmm, ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen - auch wenn diese Art der Fragen bestimmt langsam lästig werden ;)
Habe ich was wichtiges vegressen - habt ihr Ratschläge - wie sieht es aus?
Wäre sehr dankbar - viele Grüße, Patrick.

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 18:32
von tufkabb
Hallo,

zur 8800, klasse Kamera, jede Menge Features, gute Bilder. Aber sie ist langsam und hat nicht das lichtstärkste Objektiv.

Wenn ich ich in der stärksten Macroeinstellung ein Lineal fotografiere hat das eine Bildbreite von 6cm. Also für Macro wohl eher nicht so berauschend. Da sind wohl Zusatzlinsen angesagt. Andere Coolpixe können das besser. Was für Macro vielleicht auch wichtig ist, der manuelle Focus ist eher nicht brauchbar, weil eine vernünftige Schärfekontrolle und auch eine Abstandsanzeige in cm/m fehlt.

Auf jedem Fall vorher mit einer CF-Karte mal zum MM und testen.

Grüße Michael

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 21:17
von pow
Hallo - danke schonmal ...

... im Vergleich zur Minolta wird sie wohl in allen Bereichen besser sein :)
ich habe bisher nur vom langsamen AF gelesen.... wo ist sie denn noch langsam?

In Bezug aufs Macro habe ich mich schon mit einer nahlinse "abgefunden" - dann ists doch aber in Ordnung - oder?

Was meint Ihr denn zu den Einsatzgebieten - welche ist da eher geeignet?
Oder seid ihr der Meinung keines der Modelle sei von meinen Anforderungen her etwas fuer mich....?

Lichtstaerke: wie spielt sich das denn in der Praxis ab ....? Meiden die Besitzer Innenraeume, oder laesst sich damit umgehen wenn man weiss das es so ist ...?

Bezieht sich das mit dem unbrauchbarem manuellen Fokus nur auf den Einsatz im Macrobereich oder generell....?

Gruesse und nochmals danke im Vorraus, Patrick.

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 23:28
von tufkabb
pow hat geschrieben: ich habe bisher nur vom langsamen AF gelesen.... wo ist sie denn noch langsam?
Den Autofocus finde ich nicht mal so langsam für eine Prosumer. Ich denke der liegt eher im mittleren Bereich. Langsam ist sie beim Speichern auf CF-Karte. In den höheren Qualitätsstufen kann das schon zwischen 7-10 Sekunden dauern bis das Bild auf der Karte ist und in dieser Zeit ist die Kamera eher nicht bedienbar. Eine schnelle CF-Karte bringt leider nichts, das CF-Karten Interface der 8800 ist leider so langsam. Probiers am besten selbst aus.
In Bezug aufs Macro habe ich mich schon mit einer nahlinse "abgefunden" - dann ists doch aber in Ordnung - oder?
Keine Ahnung ich verwende keine Nahaufnahmelinse. Allerdings finde ich, daß wenn man vorhat eine Prosumer mit Nah-, WW- oder Televorsätzen zu bestücken kann man auch gleich eine DSLR kaufen.
Lichtstaerke: wie spielt sich das denn in der Praxis ab ....? Meiden die Besitzer Innenraeume, oder laesst sich damit umgehen wenn man weiss das es so ist ...?
Ganz so wild ist es nicht, man muß halt wissen, daß in dunklen Räumen der AF so seine Probleme hat. Das AF-Hilfslicht hat nur 'ne sehr geringe Reichweite und bringt nicht viel.
Bezieht sich das mit dem unbrauchbarem manuellen Fokus nur auf den Einsatz im Macrobereich oder generell....?
Das ist leider generell gemeint. IMO ist der manuelle Focus schlichtweg unbrauchbar. Es ist mir unverständlich, daß Nikon an seiner High-End Prosumer nicht besseres anbietet. Du hast zum einen keine richtige Schärfekontrolle am Display, es wird desweiteren keine Entfernung in Metern eingeblendet, sondern nur so eine PImalDaumen Skala. Je nach eingestellter Brennweite entspricht der gleiche Punkt auf dieser Skala nicht mal der gleichen Entfernung. Also man kann nicht davon ausgehen, daß wenn man zB. 5 mal auf den Focusknopf drückt bei einer bestimmten Entfernung zu sein. Das ist bei jeder Brennweite anders.

Versteh mich nicht falsch, es sind nur wenige Punkte die an der sonst guten Kamera zu kritisieren sind. Aber wenn man Aktionfotos, schnelle Serien oder oft unter LowLight Bedingungen unterwegs ist, sollte man besser zu einer DSLR greifen. Eine D70 mit Kitobjektiv ist auch nicht mehr teurer und um Welten flexibeler und schneller. Dazu kommt noch ein Macro, gebraucht bei Eb*y sicher auch nicht so weit weg von der für die 8800 benötigten Nahlinse mit Adapterringen.

Mein Rat, versuch die 8800 irgendwo auszuprobieren. Nimm 'ne Speicherkarte mit und stelle beste JPEG ein und schau ob dir das Teil schnell genug speichert und fokussiert.

Gruß Michael

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 16:57
von pow
Hallo alle zusammen ...

... So! War heute mal spontan im MM (leider ohne Speicher, aber immerhin schonmal gucken) - wird Montag nachgeholt und in nem Fotogeschaeft...
Zusaetzlih hab ich natuerlich mal ueber Deine Worte nachgedacht, Michael (danke nochmal)

Zu den Worten:
Hmmm. ;) Also ich habe mir mal ueberlegt ob es konkrete Situationen gab, in denen mich die "Nachteile" gestoert haetten...
"Langsames Speichern" nun ja - denke eher weniger, denn wenn ich ein Foto mache nehme ich mir fuer gewoehnloch auch meine Zeit... Partyaufnahmen oder aehnliches sind eher selten... Wie auch action etc...
Langes kurz dargestellt: das einzige was mich noch ein bisschen stoert is die Sache mit dem manuellen Fokus...

Die Sache mit der D70 hat mich kurz ins Wanken gebracht ... aber ich konnte das eigentlich gestern Abend verneinen und nachdem ich sie heute in der Hand hatte bin ich mir sicher das es ein Bridgemodell sein soll.

Und die 8800 lag super in der Hand - nur so nebenbei :)

Fotogeschaeft: der gute man hat mich mit grossen Augen angesehen und mir sinngemaess zu verstehen gegeben, dass alle Fachzeitschriften meinen die sei eher "enttaeuschend"... nun ja - seine Argumentationsart war alles in allem eh eher loechrig, aber er nannte mir "seine" top drei Modelle:

Canon Powershot Pro1 (das mit dem Ring finde ich uebrigens extrem gut) Minolta A1 und schliesslich seinen Favoriten : Olympus C 8080 WideZoom.

Gut - ich hab se mir angeguckt, wieder gelesen und ein paar Erkenntnisse mehr... Canon: liesst sich ja ganz gut, aber gerade der Abschnitt Bildqualitaet verstimmt mich so ein wenig... Minolta faellt aus mehreren Gruenden weg, wobei die Olympus als Alternative stehen bleibt ...

naja - ich forsche weiter... dank nochmal und vielleicht hat ja noch einer ein paar hinweise ;)

Gruesse, Patrick.

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 18:19
von kgb
Hallo,
ich stand wie du auch vor der Frage welche Kamera nehme ich und fand genauso wie du Verkäufer, die mich ungläubig angesehen haben und mir die Olympus 8080 verkaufen wollten. Abgesehen davon, dass die einen ganz anderen Zoombereich hat war die Bildqualität auch nicht so gut wie immer gesagt wurde. Schau mal hier ein wenig herum

http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp8800/page15.asp


Dann noch zu einem - der manuellen Scharfstellung die angeblich nicht geht, da gibt es hier im Forum heiße Diskussionen. Einige schaffen es - andere nicht. Schau mal unter

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=15931

Gruß KGB

Edit by Arjay: URL-Tags korrigiert.

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 22:38
von tufkabb
kgb hat geschrieben: Dann noch zu einem - der manuellen Scharfstellung die angeblich nicht geht, da gibt es hier im Forum heiße Diskussionen. Einige schaffen es - andere nicht. Schau mal unter
Hallo,

man kann natürlich alles schaffen auch eine 8800 manuell zu fokussieren. In den US-Foren war eine Menge darüber zu lesen und etliche Leute hatten sich intensiv damit beschäftigt mit gemischten Ergebnissen. Alles ist letztlich eine Frage des Aufwandes und der reproduzierbaren Ergebnisse. Und da macht es die 8800 einem unnötig schwer. Es gibt Sachen die will ich mir einfach nicht antun, der manuelle Focus der 8800 gehört dazu. Aber zum Glück hat sie ja einen guten Autofocus.

Grüße Michael

BTW Der gute Nyrtahelep ( oder wie immer der hieß) schaffte es noch mit aufgesetztem Objektivdeckel Röntgenfotos vom Inneren des Mondes mit 8800 zu machen. Seinen Sprüchen nach zu schliessen ................ Was ich damit sagen will man sollte nicht alles für bare Münze nehmen was dieser Herr von sich gegeben hat.

Verfasst: So 8. Mai 2005, 07:45
von scooter
Morgen allerseits! Die 8800 ist 'ne klasse Kamera, allerdings mit den Einschränkungen, die hier schon genannt wurden. AF-Schwäche bei Dunkelheit, laaaangsames Speichern im RAW-Format, etc.
Aber sie hat eben auch Vorteile. Geschlossenes System - keine Probleme mit Staub auf dem Sensor. Sehr gute Bildqualität. Sehr gute feinste Jepg-Kompression... Du hast viele Reserven für die Verarbeitung am PC. Ob sie allerdings für Makro taugt, kann ich nicht beurteilen, das kannst du sicherlich besser. Es gibt hier im Forum auch einige, die sich mit der Makrofähigkeit der 8800, bzw. Vorsatzlinsen etc. beschäftigen. Such mal, ich weiß leider nicht mehr wo :(

Beste Grüße,
scooter

Verfasst: So 8. Mai 2005, 18:36
von Coopi88
pow hat geschrieben:
Bezieht sich das mit dem unbrauchbarem manuellen Fokus nur auf den Einsatz im Macrobereich oder generell....?
tufkabb hat geschrieben: Das ist leider generell gemeint. IMO ist der manuelle Focus schlichtweg unbrauchbar. Es ist mir unverständlich, daß Nikon an seiner High-End Prosumer nicht besseres anbietet. Du hast zum einen keine richtige Schärfekontrolle am Display, es wird desweiteren keine Entfernung in Metern eingeblendet, sondern nur so eine PImalDaumen Skala. Je nach eingestellter Brennweite entspricht der gleiche Punkt auf dieser Skala nicht mal der gleichen Entfernung. Also man kann nicht davon ausgehen, daß wenn man zB. 5 mal auf den Focusknopf drückt bei einer bestimmten Entfernung zu sein. Das ist bei jeder Brennweite anders.
Das kann ich nur unterschreiben. Ist mir völlig unbegreiflich, was Nikon da verzapft hat. :cry:
An meiner alten analogen T90 konnte man an den Markierungen am Objektiv schön ablesen welcher Bereich scharf abgelichtet wird.
Sowas müßte doch auch per Software im Display angezeigt werden können. Hoffe in dem Punkt auf ein Firmware-Update.

Die Geschwindigkeit des AF finde ich gar nicht so arg langsam. Habe meist mit meiner T90 im Telebereich genau so lange gebraucht :lol:

Gruß Coopi88

Re: Bitte um Hilfe: Kaufberatung

Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 20:00
von kupferdreh
.. Nun siehts momentan so aus, dass ich zwischen der CP 5700 und der CP 8800 schwanke.
Vor dieser Entscheidung stand ich im Februar auch.
The Winner is...... siehe unten.
Wie siehts mit der Akkulaufzeit bei den beiden Modellen aus? Gibts da gravierende Unterschiede?
Frag mich jetzt bitte nicht wieviele Bilder mit einer Akkufuellung, aber ich bin zufrieden.