Seite 1 von 1

Gibt's irgendwo Coolpix-Modding-Seiten?

Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 08:56
von aljen
Zugegeben, ich bin nicht so der Techniker und die ganzen Lötkolben sind immer so heiß, wenn man sie anfaßt ;-)

Andererseits liegt hier eine Coolpix 950 herum - an sich immer noch eine geniale Kamera, leider mit lockerem Batteriefach und spinnendem Einschalter - geht nicht immer an oder aus und solche Scherze. Altersschwach eben.

Ich würde die Kamera aber gern weiter verwenden, für die Vitrine neben QuickTake 100 ist sie mir einfach zu schade.

Was kann man eigentlich daraus noch machen? Verrückte Ideen willkommen.

gruß
aljen

Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 12:11
von beta
es gibt irgendwo ne seite wo gezeigt wird wie man das Drehgelenk auseinander nimmt. Das würde ich dann machen und versuchen die Kontakte mit einem Kabel zu überbrücken. Damit hasst du das Objektiv in der einen Hand und das Display in der anderen. DanielDüsentriebs-um-die-Ecke-guck-Spiegel bekäme eine komplett neue bedeutung. Man könnte damit ziemlichen unfug anstellen.

me.

Verfasst: Do 5. Mai 2005, 17:02
von Hans-Joachim
beta hat geschrieben:es gibt irgendwo ne seite wo gezeigt wird wie man das Drehgelenk auseinander nimmt. Das würde ich dann machen und versuchen die Kontakte mit einem Kabel zu überbrücken. Damit hasst du das Objektiv in der einen Hand und das Display in der anderen. DanielDüsentriebs-um-die-Ecke-guck-Spiegel bekäme eine komplett neue bedeutung. Man könnte damit ziemlichen unfug anstellen.

me.
Das Drehgelenk musst du dafür nicht auseinander bauen. Wenn du die beiden Gehäusehälften der Displayseite entfernst kommst du ganz leicht an den Drehschalter ran. Der Schalter besteht aus einer dünnen Leiterplatte, auf der Federkontakte duch das Drehen des Knopfes hin und her bewegt werden. Irgendwann ist die Federspannung so gering geworden, daß der Kontakt nicht mehr gegeben ist.
Die Leiterplatte wird durch eine Kunststoff-Bodenplatte fixiert, die mit 5 oder 6 Kunststoffnieten gehalten wird. Diese Nietköpfe müssen leider mit einem scharfen Messer entfernt werden. Danach kann man den Schalter zerlegen und die Federspannung der Kontaktzungen nachjustieren. Danach wieder zusammenbauen und auf die abgeschnittenen Enden der Köpfe gaaanz wenig Sekundenkleber geben und eine Weile zusammen drücken. Dann die Kamera wieder zusammenbauen. Das wars. Es funktioniert bei mir bei einer 990 seit ca. 1 Jahr ohne Probleme.
Für das Batteriefach schau mal hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=10884
Das müsste auch in ähnlicher Form an der 950 machbar sein.
Das Bild ist hier:
http://www.bilderserver.coolpix-forum.d ... aratur.JPG

Verfasst: Do 5. Mai 2005, 18:09
von Arjay

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 10:37
von Hans-Joachim
Solche Links sind sehr interessant. Man sollte sie in einer Linkliste aufnehmen, die weiter aufgefüllt werden kann.